Suchergebnisse

Suchergebnisse 221-240 von insgesamt 350 für „mein auto“.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: mein auto

  • Ist ja witzig. Aufgrund deiner Tabelle habe ich jetzt mal beim Enyaq Konfigurator probiert, welchen Unterschied die AERO-Kappen bei den Neptune Felgen bezüglich des Verbrauchs machen. Ergebnis: 0,0 Ist wohl nur eine optische und damit Geschmackssache. Für meinen Geschmack gilt weiterhin. Auto in heller Farbe = mit Kappen Auto in dunkler Farbe = ohne Kappen
  • (Zitat von yeti-rider) Ihr macht das alles doch viel zu wissenschaftlich 😁 Autokauf hat nichts mit Wissenschaft/Logik zu tun. Das ist mehr so 'ne Bauchsache und das ist wissenschaftlich bewiesen 🤪 Den Kopf schaltet "man" doch nur ein, wenn "frau" meint, dass die Optik mit 21"-Rädern ziemlich sch... aussieht und sie das Auto so nicht fahren würde. Da ist es dann gesünder, nicht auf sein Bauchgefühl zu hören.🤣
  • …uzer, überall unnötige Ecken und Falze und Designgeschwüre, am Ende nimmt es nur Platz weg, sonst kann es nichts. Naja und mein Vater selig pflegte immer zu sagen: französische Autos sind wie französisches Brot. Kann man nur frisch genießen.Heute reizvoll, morgen Reizstoff .....vom Innen"design" mal gar nicht zu reden Beim Elroq stört es mich gar nicht daß man sich innen komplett und beim Heck teilweise am Enyaq bedient hat, ich hätte nur gern eine etwas flexiblere Rückbank, fer Rest paßt mir. I…
  • Ich akzeptiere, wenn jemand den ID3 optisch nicht mag und dafür den Enyaq. In meiner "Blase" ist es genau umgekehrt, kenne viele, die den ID3 optisch gut oder ok finden und einen SUV-igen Enyaq mit dem Zähnefletschen scheußlich... Beides vermutlich k…ch immer stinklangweilig, aber halt gut. Und ich oute mich, auch ich mag schöne (zumindest einige wenige sehr sehr schöne) Autos, aber ich kenne keine bei BEV, außer vielleicht den Cyberster. Und der iX1 als einer unserer bisherigen Favoriten her, wa…
  • (Zitat von Gr3if) Das wird sich im Lauf der Zeit erledigen. Man läuft damit jetzt schon auf moderne Autos auf, die früher immer 4-5 km/h drüber gefahren sind. Ich lassen mittlerweile den TA machen. Nur wenn er falsch liegt, greife ich ein.
  • (Zitat von Bielof) Man muss nicht unbedingt Kabel verlegen, wenn man mit einer Fitcamx auskommt. Ich habe eine für mein aktuelles Auto. Für den Enyaq gibt es auch eine. https://fitcamx.com/products/f…os=2&_sid=85f79d225&_ss=r Die passt dann wahrscheinlich auch für den Elroq.
  • …atsächlich gar nicht soooo wichtig. Auch hier ist eher meine Technikverliebtheit als ein Spar- und Weltverbesserungswillen mein Antrieb. Wenn es nach Effizienzoptimierung gehen würde, müsste man vermutlich wie vor 30 Jahren mit 13"-Asphalttrennscheiben unterwegs sein. Aber gut, die stehen ja (zum Glück) nicht zur Wahl da SUV-inkompatibel...
  • Hallo, Wie es aussieht kann der Elroq mein nächstes Auto werden und auch mein erstes Elektroauto. Ich sauge schon fleißig alle Infos auf, warte aber auf jeden Fall die Vorführwagen im Januar bei meinem örtlichen ab. Eine Frage konnte ich bisher nicht beantwortet bekommen. Hat der Elroq am Innenspiegel einen USB-Anschluss analog der anderen Škoda Modelle? Der Enyaq hat auch einen glaube ich. Hintergrund wäre die Stromversorgung für eine Dashcam. Liebe Grüße Bielof
  • Also ich bin eigentlich immer Volkswagen gefahren und war damit auch voll zufrieden. Der Golf 7 den ich zur Zeit fahre hat die Werkstatt nur zum Service gesehen . Aus diesem Grund unternahm ich eine Probefahrt mit dem ID3 von Volkswagen. Über die Fahreigenschaften war ich angenehm überrascht , war auch meine erste Bekanntschaft mit einem E-Auto. Aber was den Innenraum anbelangt pure Enttäuschung , bin ich vom Golf anderen Standard gewöhnt.
  • …n? Ich habe in der Bestellübersicht viele Einträge gesehen, welche die 19 Zöller gewählt haben, aber kaum Einträge mit den 20 Zoll Reifen. Hat hier jemand Gedanken dazu…? (ist mein erster Autokauf im Übrigen 🙄🙂☺️)… Danke vorab für jeglichen Input! 🙂✌
  • (Zitat von jodi2) Vielleicht ist der mit der Stützlast für die AHK durcheinander gekommen. Stützlast beträgt wie beim Enyaq 75kg, das sind bei uns der Träger plus 2 e-Bikes. Und 75 ist nicht weit von 80 😂. Edit 09:34h: gerade nochmal geschaut: mein Konfigurator in der Grundkonfiguration zeigt 15.4 kW/h/100 km, wenn ich die AHK dazunehme, steigt der Verbrauch auf 15.5 kWh/100 km. Also sagenhafte 0.1 kWh auf 100 km Mehrverbrauch.
  • (Zitat von andybotty) Erstmal danke an euch beide für die schnelle und hilfreiche Rückmeldung! Wir haben einen 85er konfiguriert. Ich habe das jetzt auch begriffen dass der Konfigurator die Veränderungen beim Verbrauch berücksichtigt und es macht tatsächlich kaum einen Unterschied aus. Von daher werden wir uns wohl dafür entscheiden, das Teil mit einbauen zu lassen. Danke, das war wirklich sehr hilfreich! Schönen Abend allen noch!
  • (Zitat von BillyRubin) Habt ihr einen 50er oder 85 konfiguriert? Beim 85 ist die "Vorbereitung Anhängerzugvorrichtung" schon dabei und da frage ich mich was 80kg wiegen sollte. Ansonsten kann ich den Fahrradtransport auf der AHK nur empfehlen. Ich habe die bei meinem vorletzten Auto auch dafür mitbestellt. Seitdem dann aber doch so 5 mal sogar einen Anhänger gezogen.
  • Also angesehen bzw. in betracht gezogen habe ich, bevor ich mich für den Elroq entschieden habe, den Volvo EX30 (interessantes Auto mit völlig lächerlichen Leasingkonditionen), den Kia EV6 und EV3 (miserable Händler in meiner Gegend), Hyundai Ioniq 5 (zu groß, ineffizient) und den Enyaq (zu groß). Den Elroq habe ich jetzt bewusst für 4 Jahre genommen, in der Hoffnung, dass dann Anfang 2029 *wirklich* endlich ein elektrischer Octavia existiert.
  • …nig wie bei PV, sollte man deswegen noch 100 Jahre weiter mit Öl fahren bzw. heizen bzw. man müsste endlos Käfer fahren... Mein Wunsch bezüglich "wenig China&Tesla" ist ein BEV mit möglichst viel Produktion non-China (also EU oder Korea) und was bei … auch nehmen, wobei ich vermute, dass da allein durch die räumliche Nähe auch einiges/vielleicht mehr als bei europäischen Autos aus China kommt. Und VW so viel schlimmer als andere klassische europäische Hersteller mit Produktionsstätten mit zweifel…
  • …r meinen Bruder hätten wir tatsächlich saugünstig Volvo leasen können, uns gefällt eben Skoda besser, nur rein persönliche Meinung Enyaqs waren schon qualitativ um Längen besser als die gesamte ID Familie, warum sollte es jetzt bei Elroq anders sein. Auch Octavia Kombi und Superb Kombi waren als Firmenwagen immer Klasse und eine schöne Abwechslung zu Passat /A4 Blindbestellung und längere Lieferzeit kennen wir und wir sind noch nie "reingefallen", die Vorfreude ist super 😉 Nur schade, dass es im…
  • (Zitat von Ulf007) Du meinst vermutlich "unter dem 50er Elroq". Aber auch das kann ich nicht nachvollziehen. Ich gehe immer von den Leasingkosten bei 48 Monaten und 10k km/a aus. Der Fiat 600e war beim Grundmodell deutlich teurer (ich glaube es waren um die 450 EUR mtl.). Ich wollte mal weg von Stellantis. Und außerdem bin ich nicht bereit für einen Fiat Plasitk-Bomber so viel Geld liegen zu lassen Ich zahle für den Elroq, mit deutlich besserer Ausstattung 298 EUR mtl.
  • (Zitat von noizecreator) So ähnlich ging es mir auch. Zumindest bei vollelektrisch. Überrascht hat mich auch die wiederholte Äußerung, dass der grandland so günstig sei. Ist er das als Verbrenner? Da kenne ich mich nicht aus. Elektrisch ist er preislich indiskutabel, gerade im Vergleich zum Elroq, außer er würde mit mind. 40 % Rabatt verkauft...
  • (Zitat von noizecreator) Eben, und meine Vorschau im Magenta sagte "Elroq" und nicht die komischen Kisten
  • Zumindest hat es mir die Erkenntnis gebracht, dass so ein Bentley unfassbar hässlich ist und Stellantis meiner Meinung nach keine konkurrenzfähigen Autos baut.