Dies wird wohl auf ewig dem Enyaq vorbehalten bleiben, wer das will, soll halt mehr ausgeben
Oder beim ersten Facelift.
Dies wird wohl auf ewig dem Enyaq vorbehalten bleiben, wer das will, soll halt mehr ausgeben
Oder beim ersten Facelift.
Klar, deswegen schnell mal einige tausend Euro mehr bezahlen...sagt der baldige Clever-Elroq-Fahrer mit Standardfarbe...
Wenn ich den Platz brauchen würde... Denke das es auch bald Aktionen für den Enyaq geben wird, wo dann der Aufpreis für den Kofferraum nicht mehr so heftig ist. Aber egal. Es geht ja eher um das Transportpaket.
Das Transportpaket wird sicherlich nicht bestellt um es anschliessend rauszuwerfen.
Im täglichem Betrieb ist ein ebener Ladeboden um Werkzeugkisten, schwereTaschen, Getränkekisten usw. leichter einzuladen sicherlich hilfreich. Im Urlaub hilft es denn Styroporeinsatz rauszunehmen um mehr Platz für die Koffer und Taschen zu generiren. Warum der Enyaq mit seinem grösseren Kofferraum da jetzt ins spiel kommt erschliesst sich mir nicht ganz. Auch da erfüllt der ebene Ladeboden den selben Zweck, die Kofferraumgrösse spielt da keine Rolle.
Warum Enyaq? Weil man da nichts ausbauen muss um viel Platz zu haben.
Die meisten Elroq-Besteller wollen nicht nur Clever und Energy-Blau...
Ich sehe das auch ;-). Aber Zeug bestellen und dann rauswerfen um Platz zu bekommen :-). Der Enyaq hätte einen größeren Kofferraum ...
Ich bin gestern den Elroq probegefahren.
Und zwar in der Ausführung Advanced. Bei dieser Ausführung konnte man den Boden im Kofferraum hochheben und den darunterliegenden Styroporkasten mit den Kabeln rausnehmen und dadurch das Volumen des Kofferraums etwas vergrößern. Weiß jemand, ob das auch bei der Ausführung PLUS möglich ist?
Die einfachste Version hat den Kram gleich gar nicht erst drin ;-).
Lass Dich überraschen. Du bekommst einen relativ realistischen Preis ausgeworfen und dann vergleiche mit dem, was Dir nach der Besichtigung angeboten wird.
Irgendwo muss das Portal ja Geld verdienen (Werbung kostet). Die bedienen sich ja lokaler Werkstätten die auch nicht umsonst arbeiten. Wer außer der Verkäufer soll das bezahlen ...
Das Problem ist aber das am Supermarkt in der Regel nur ein Lader steht und die Idee mit dem laden während man einkauft noch zwei drei andere haben.
Ein Deutscher sieht die Probleme. Garantiert 😉
Schon OK, damit komme ich klar.
Zu Hause laden geht nicht, daher meine Stadtwerke Wesel, da denke ich klar lokal und hab als Kunde auch die Karte für umme.
E-Bike auf den Träger und ab dafür - oder eben bei Sauwetter an den DC und Netflix auf dem iPad
Alles andere ist eher backup, EnBW hab ich hier beim Penny, Aral Pulse auf dem Weg zur BAB..... und Skoda Powerpass wenn gar nichts anderes geht, die Mondpreise zahle ich nur im Notfall.
Will halt gut abgedeckt sein, was ich dann wirklich brauche weiß ich erst nach 1-2 Jahren Praxis.
Evtl. reicht's ja beim Einkaufen zu laden wenn die einen Schnellader haben. Wenn die Kiste steht ...