Beiträge von qoyrle

    Ich kann den GO-E Lader empfehlen. Hat offene Schnittstellen und lässt sich damit gut in vorhandene Solarsysteme einbinden. Ich verwende Home Assistant und schiebe die nötigen Daten von da per MQTT (der muss wissen wieviel Solarüberschuss gerade vorhanden ist) an den GO-E über das heimische WLAN. Per GO-E App kann man dann wählen ob man Überschuss oder Normal laden will. Es wird jeweils die im Auto eingestellte Ladegrenze berücksichtigt.

    D.h. im Alltag einfach immer Anstecken. Im Winter wird man dann halt immer mal wieder über die GO-E App auf normales Laden umstellen müssen bevor der Akku zu leer wird.

    Hat schon mal jemand über Ostern einen Trip an den Gardasee gemacht ? An sich laut ABRP ja überhaupt kein Thema. Nur ... wie voll sind die Lader? Ich plane mit Ionity. Möchte in Angath Nord auf 90% laden um bis Affi durchzukommen (6xHPC + langsamere). Angath liegt noch in AT. D.h. 39ct. In IT müsste ich dann je nach Lader von der Autobahn runter und wieder rauf. D.h. jeweils bei der Maut anstellen und deutlich teurer laden. Tipps ?

    Vorsicht! Die (Auto-)Haftpflicht zahlt nur Schäden an fremden Eigentum. Wenn du deiner Frau hinten rein donnerst hast du schon ein Problem. Wir hatten so ein Problem bei dem ein Pferd die Wassertränke demoliert hat. Der Schaden am gemieteten Objekt wurde nicht bezahlt. Die Schäden die dadurch außen rum entstanden sind schon.


    Ich würde in diesem Fall tippen das die Haftpflicht den Schaden am eigenen Stellplatz gar nicht und den Schaden an der Anlage nach Eigentumsanteilen bezahlt (Also die Miteigentümer entschädigt). Da würde ich auf jeden Fall mit der Haftpflicht und der Gebäudeversicherung abklären was jeweils abgedeckt ist.

    Hey . . . jetzt nicht mit Intel/Windo..-bashing anfangen :D

    Ladefreudige Grüße von einem Mac-User, der sich beruflich 35 Jahre mit dem anderen Universum rumplagen durfte.


    Die beste Beifahrerin von allen lädt auf Langstrecken am USB-C im Enyaq ihr ganzes Sammelsurium, iPhone, großes iPad, MacBook . . . und das geht richtig fix :saint:

    Nein. Es gibt auch sparsame Windows-Laptops. Wollte nur damit ausdrücken das der USB-Port reicht wenn man nicht einen Spieleboliden dabei hat. Auf *keinen* Fall will ich dieses Fass aufmachen ;-).

    Bei mir funktioniert der TA sehr gut. Es gibt aber auch Stellen an denen er es nicht packt oder "lästig" ist. Bei manchen Kurven bremst er extrem weit runter. Eine enge Auffahrt auf eine Bundesstraße packt er gar nicht und an einer Stelle hab' ich eine 30er Fehlerkennung von einer Parallelstraße. Da er sich exakt an die Temporegeln hält ist er ohne Eingriff an manchen Stellen auch lästig. Wenn er auf einer Bundesstr. erst direkt neben dem 100er Schild zu beschleunigen beginnt (was ja an sich korrekt ist) rücken dir die Autos hinten schon ordentlich auf die Pelle.

    Joa. Keine Vollkasko kann man halt machen. Aber bei den heutigen Ersatzteilpreisen aber nicht ganz durchdacht. Einmal Spiegel abgefahren/getreten oder sonstiges ohne das der Schuldige gefunden wird … Zack 1500 Euro weg. Delle in der Tür oder Parkrempler … mal eben 3000 Euro weg.

    Ich zahl Versicherung inkl VK/500 mit allem 516 Euro . Da brauche ich nicht lange rechnen und die ca 200 Euro im Jahr für die VK sparen…. Naja ich weiß nicht.

    Versicherungen können besser rechnen wie wir. Die haben Mathematiker dafür und eine bessere Datenbasis (die kennen auch die Ersatzteilpreise). Ist wie Lotto spielen. Kann man machen und gewinnen, aber der Erwartungswert steht dagegen. Wie gesagt: Existentielles Risiko versichere ich auch. Da ist man in Not wenn der Schaden eintritt.

    Vollkasko ist eh klar!

    Hatte ich noch nie. Versicherungen kalkulieren Schadenssummen + Vertriebskosten + Gewinn + Steuern. D.h. im Schnitt zahlt man natürlich deutlich drauf wenn man im Schnitt der Schäden liegt. Man sollte natürlich die gesparte Kohle anlegen um eventuelle Schäden davon zu zahlen. Das ist natürlich Einstellungssache. Ich versichere nur existenzielle Risiken (Haftpflicht, Feuer, ...).