Beiträge von qoyrle

    Hey . . . jetzt nicht mit Intel/Windo..-bashing anfangen :D

    Ladefreudige Grüße von einem Mac-User, der sich beruflich 35 Jahre mit dem anderen Universum rumplagen durfte.


    Die beste Beifahrerin von allen lädt auf Langstrecken am USB-C im Enyaq ihr ganzes Sammelsurium, iPhone, großes iPad, MacBook . . . und das geht richtig fix :saint:

    Nein. Es gibt auch sparsame Windows-Laptops. Wollte nur damit ausdrücken das der USB-Port reicht wenn man nicht einen Spieleboliden dabei hat. Auf *keinen* Fall will ich dieses Fass aufmachen ;-).

    Bei mir funktioniert der TA sehr gut. Es gibt aber auch Stellen an denen er es nicht packt oder "lästig" ist. Bei manchen Kurven bremst er extrem weit runter. Eine enge Auffahrt auf eine Bundesstraße packt er gar nicht und an einer Stelle hab' ich eine 30er Fehlerkennung von einer Parallelstraße. Da er sich exakt an die Temporegeln hält ist er ohne Eingriff an manchen Stellen auch lästig. Wenn er auf einer Bundesstr. erst direkt neben dem 100er Schild zu beschleunigen beginnt (was ja an sich korrekt ist) rücken dir die Autos hinten schon ordentlich auf die Pelle.

    Joa. Keine Vollkasko kann man halt machen. Aber bei den heutigen Ersatzteilpreisen aber nicht ganz durchdacht. Einmal Spiegel abgefahren/getreten oder sonstiges ohne das der Schuldige gefunden wird … Zack 1500 Euro weg. Delle in der Tür oder Parkrempler … mal eben 3000 Euro weg.

    Ich zahl Versicherung inkl VK/500 mit allem 516 Euro . Da brauche ich nicht lange rechnen und die ca 200 Euro im Jahr für die VK sparen…. Naja ich weiß nicht.

    Versicherungen können besser rechnen wie wir. Die haben Mathematiker dafür und eine bessere Datenbasis (die kennen auch die Ersatzteilpreise). Ist wie Lotto spielen. Kann man machen und gewinnen, aber der Erwartungswert steht dagegen. Wie gesagt: Existentielles Risiko versichere ich auch. Da ist man in Not wenn der Schaden eintritt.

    Vollkasko ist eh klar!

    Hatte ich noch nie. Versicherungen kalkulieren Schadenssummen + Vertriebskosten + Gewinn + Steuern. D.h. im Schnitt zahlt man natürlich deutlich drauf wenn man im Schnitt der Schäden liegt. Man sollte natürlich die gesparte Kohle anlegen um eventuelle Schäden davon zu zahlen. Das ist natürlich Einstellungssache. Ich versichere nur existenzielle Risiken (Haftpflicht, Feuer, ...).

    Wer sich überlegt einen I5 Touring anzuschaffen,der ist nicht auf eine Förderrung angewiesen,nimmt diese aber gerne mit…..ist doch klar! 50.000,- Grenze wäre völlig ausreichend gewesen ,alle anderen würden auch eine BEV kaufen ohne Förderung……meine Meinung!

    Wie gesagt der Normal Verdiener der statt nen Golf nen ID 3 holt, der muss gefördert werden …und Wallboxen, und Ladetarife und Rahmenbedingungen….die müssen gefördert werden,keine Hybriden oder gar Hochpreisigen BEV für die Millionärskumpel vom Merz ;)

    Imho ist die gesamte DE Förderkulisse Irrsinn weil sie auf Pump stattfindet und damit sehr teuer erkauft wird. Wenn überhaupt würde ich nur notwendige Fahrten (Arbeitsweg) fördern und dann aber auch so das der Transport und nicht Luxus gefördert wird. Um in die Arbeit zu kommen ist ein Auto im Segment Dacia Spring ausreichend. Wer mehr will, sollte das selbst bezahlen und nicht auf Kosten zukünftiger Steuerzahler. Ich gönne jedem seinen Luxus, aber die Mitnahmeeffekte sind Irrsinn. Die vergangene Regierung konnte keinen regulären Haushalt mehr aufstellen. Zukünftige haben einen grossen Posten Schuldendienst zusätzlich und haben keine Chance mehr einen Haushalt ohne Schuldenaufnahme aufzustellen. Sollen da noch die Kosten für ein Matrixlicht oder eine Einparkhilfe oben drauf? Irgendwie klingt das alles wie die Musik auf der Titanik.

    Ich habe meine myenergi Zappi so eingestellt, daß nicht nicht sofort bei unter- oder überschreiten sofort eine Phasenumschaltung ausgeführt wird.

    Ich meine ich habe 90 Sekunden eingestellt. So sind schnell durchziehende Wolken kein Grund für eine sofortige Phasenumschaltung.

    Die Einstellung hab' ich bei der GO-E nicht gefunden. Ich müsste dann die Änderung der Werte die ich der Box schicke glätten.

    Ich füttere jetzt die GO-E Wallbox mit den Überschussdaten meiner Solaranlage und hab' die auf Überschussladen eingestellt. An einem wolkigen Tag schaltet die jetzt schon relativ häufig um. D.h. sie wechselt die Phasenzahl und die Stromstärke. Gibt es da Probleme mit der Lebensdauer der Elektronik wenn immer wieder der Lademodus gewechselt wird?

    Meines Erachtens verpasst der VW Konzern aktuell einige Chancen. Wenn die etwas aggressiver bei den Ionity Preisen und der Integration von Ionity ins Navi wären, könnten die da auch Marketingmässiges einiges rausholen. Man könnte EAuto fahren gerade für Neueinsteiger (und davon wird es in den nächsten Jahren viele geben) viel einfacher machen. Einfach beim Händler ein IonityAbo mit verkaufen und Plug&Charge aktivieren. So wie es ist lässt das der Händler eher bleiben weil er die Anrufe fürchtet. 39ct bei Ionity und 62ct für alles andere (wie bei EWEgo) mit einem Abopreis von 5€ würde jeder gleich mitnehmen.