Durch die Aufpolsterung seitlich von den Kopfstützenbeinen passt unsere bisherige Tabletthalterung nicht mehr. Hat jemand eine Empfehlung?
Beiträge von thomasD
-
-
Sind dann nicht die 130 (respektive 120 bei 120er Schild) nicht die neue, gesetzte Geschwindigkeit? Das wird ja in grün auch so angezeigt. Von da ausgehend sollte dann 5x SET drücken -5km/h Änderung ergeben. Mit 5x Resume funktioniert es ja auch und er geht von 120 respektive 130 +5km/h hoch.
Die aktuelle Geschwindigkeit wird nur mit SET gesetzt wenn KEINE Geschwindigkeit gesetzt ist, ACC also neu gesetzt wird. So hatte ich das gedacht.
-
...
Das Aufladen auf 100% dient nur dem BMS zur Kalibrierung, nicht aber der Lebensdauer.
-
Der Hub des SoC spielt ja auch eine Rolle und sollte i.d.R. nicht zu groß sein - aufgrund der mechanischen Belastung in der Zelle.
Das alles ist eben neben der größeren Reichweite im Bedarfsfall der Vorteil einer größeren Batterie: Man kann sie im Alltag in einem optimaleren SoC-Fenster halten und schont sie somit. Die Degradation ist damit geringer als bei kleineren Batterien.
Im Alltag bleibe ich zwischen 20% und 70% und lade daheim nach sowie möglich. Bestenfalls bei meiner Arbeitsfahrt von 2x50km dann 30% - 55%.
Aber so dramatisch ist das auch nicht. Die Batterien halten auch ganz gut durch wenn man es nicht so eng sieht - was ich so gelesen habe. Es gibt dazu ja einen Rechner der das grundsätzliche Verhalten ganz gut zeigt:
-
Nach meiner 2x 250km Reise am Samstag bin ich doch eher ernüchtert als entspannter: Meine Reisegeschwindigkeit sollte 115 sein. Bei jedem 120er, 130er oder Aufgehoben-Schild geht er dann auf 120, 130 oder auch 130. Soweit, so bekannt. Aber von 120 dann 5x runtertippen alleine wäre ja schon doof. Noch doofer ist, dass das Drücken der SET-Taste nicht zuverlässig zu einer Reduzierung um 1km/h führt, sondern die Sollgeschwindigkeit meisten irgendwohin springt: Nach oben auf 125, oder nach unten auf 109 bspw.. Und dann beginnt die Neueinstellung.
Der Verbrauch - inklusiver ein paar Baustellen war am Ende bei beachtlichen 17kWh/100km. Mal sehen wo er bei 120km/h Sollgeschwindigkeit dann liegt. Möglicherweise wird dass dann meine neue Reisegeschwindigkeit.
-
Hast du dazu eine Quelle? Ich glaube die 100% sind generell nicht so toll, insb3sondere wenn das Auto länger steht. Das liegt daran dass die chemischen Prozesse bei Volladung = hoher Zellspannung schneller ablaufen.
Dass Schnelladen unabhängig davon evtl. nicht so gut ist könnte ich nachvollziehen, aber ich glaube dass mittlerweile erkannt wurde dass es gar nicht so schlimm ist wie ursprünglich gedacht.
-
-
-
Ein Anbieterfilter an sich wäre schon nett.
-
Fazit von gestern: Das Auto-Navi hat erstmal gereicht. Ab ca. 25% SoC schau ich im Navi die Ladestationen an der AB an ob EnBW oder Ionity dabei ist und nehme die dann. Ich hatte beide je einmal probiert. Apps haben gefunzt.
ABRP braucht für Android Auto offenbar.einen Nutzer, vielleicht auch ein Premium-Abo? Das muss ich nochmal testen. So auf dienschnelle hat es aber nicht geklappt.
Die Spannung ist erstmal raus, ich bin hin und wieder heimgekommen