250 km - könnte knapp werden: Laut ADAC etwa 80% Mehrverbrauch
Der Wind- und Rollwiederstand macht bei Elektroautos eben einen Großteil des Verbrauchs aus.
250 km - könnte knapp werden: Laut ADAC etwa 80% Mehrverbrauch
Der Wind- und Rollwiederstand macht bei Elektroautos eben einen Großteil des Verbrauchs aus.
ok - ersetze 'jedesmal' durch 'meistens'
Wer den Thread im Enyaq-Forum nicht gelesen hat hier der Link zum Umweltbundesamt bzgl des Kältemittels.
Das Teufelszeug lässt sich mittlerweile schon in der Umwelt nachweisen.
...
Was meiner Ansicht nach etwas albern ist, weil all die anderen Kunststoffe, Materialien, Flüssigkeiten und Schmiermittel eines E-Autos auch nicht umweltfreundlicher sind. Da reißt es das CO2 nun auch nicht raus.
...
Alles richtig, aber über den Punkt könnte man diskutieren.
Ich glaube ich will gar nicht wissen welche Hintern alles an meinem Wagen waren
Ich nicht, aber die Frage ist spannend - insbesondere da die Ladeparkplätze für Wohnwägen ungeeignet sind. Das heißt dann jedesmal abkuppeln - ankuppeln.
Dazu würde ich empfehlen mal in das Enyaq-Forum zu schauen, dort gibt es eine ellenlange Diskussion dazu. Die ersten 10 Seiten reichen aber.
Ich habe mir die WP nur wegen des umweltfreundlicheren Kühlmittels dazugekauft. Aus technischer Sicht hätte ich sie ansonsten lieber nicht, obwohl ich regelmäßig 50km einfach fahre.
So ist das. Ich habe eine jährliche Laufleistung von 25000 km. Alleine das würde schon zu hohen Leasingraten führen. Und dann bei den 8 oben genannten Jahren ...
Auch wenn die Preise für BEVs weiter fallen sollten, lohnt sich das jetzt auch finanziell schon gegenüber einem Hybriden/Verbrenner. Der Elroq ist preisluch ja schon auf Karoq-Niveau.
Mal ganz abgesehen davon dass man dem Klima was gutes tut und zumindest die Mobilitätswende unterstützt.