Beiträge von ride the lightning

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Und nochmal 😉

    Auch wenn ich da über die Art und Weise bestimmt auch einige Kritikpunkte finden würde, so finde ich die Verbrauchsdaten schon mal eine Orientierungshilfe, was da im Zweifelsfall zu erwarten ist. Wenn man dann noch die weiteren maßgeblichen Faktoren, wie z.B. andere Reifen und Felgen, Regen oder nicht, Gegenwind/Rückenwind oder nicht, Topographie für sich selbst mit einbezieht, kann man schon recht gut abschätzen, wohin die (Verbrauchs-)Reise beim Elroq geht. Auch wenn ich seltenst einen Geschwindigkeitsdurchschnitt von 160 km/h haben werde.

    und was für einen Status hat er da als Bezeichnung? So weit voraus....

    welcher Importeur, also der Vertrieb/Transport ?....ist das nicht zuletzt nur noch nach Schema F?

    Sorry, das hab ich mir in der Kürze der Zeit im Detail weder gemerkt, noch aufgeschrieben oder gar abfotografiert und hab auch sonst keine darüber hinausgehenden Informationen. ;)

    Ich fand es einfach nur schön zu sehen, dass das Fahrzeug vielleicht schon ein kleines bisschen früher, als bisher geplant vor der Tür steht und beruhigend zu wissen, dass wir auf der Fahrt in den Sommerurlaub nicht nochmal die „Ich-bin-komplett-schmerzbefreit-und-fahr-mit-95-mitm-e-Golf-800-km-über-die Autobahn-nach Norden-Version“ durchziehen müssen. || Man wird schließlich nicht jünger. :D

    Mein Freundlicher hat mir gestern nen Einblick in meinen Bestellstatus gegeben. Die Produktion unserer First Edition ist unverbindlich für KW 20 vorgesehen. Er meinte, dass ich dann nochmal ca. vier Wochen rechnen solle, bis das Fahrzeug dann bei ihm zur Aufbereitung steht. Die Aufbereitung würde dann nochmals 5 - 7 Werktage in Anspruch nehmen, dann wären wir in KW 25 und somit einen Monat früher, als ich bisher gedacht habe. :love:

    Aber wie gesagt: Alles noch unverbindlich. Es fehlt noch irgendeine offizielle Bestätigung, ich glaub, es war vom Importeur, dass er mir eine verbindliche Aussage machen darf.

    Bei 70cm Bauhöhe leuchten die Lichter 70m weit. Das wäre dann beim Elroq so.

    Ich versuche das mal zu quantifizieren: Ich hab hier bei mir in der Nähe ein Teilstück einer Bundesstrasse, welches 1,8 km lang, bolzengerade und fast topfeben ist, nur ein marginaler Anstieg. Ich bin den Elroq gestern ja auch bei Nacht gefahren. Ich hab extra die Lichtautomatik abgestellt und bin bewusst nur mit Abblendlicht gefahren. Ich hab leider keine Beweisbilder machen können, weil ich alleine unterwegs war, aber bei Abblendlicht hatte ich nach meiner Wahrnehmung gesichert eine Leuchtweite von mindestens 100 m, eher Richtung 120 m. Wie gesagt, nur meine Wahrnehmung, vielleicht war ich auch schon zu müde für so was, aber das lässt sich ja anhand der schwarz-weißen Strassenpfosten leicht abschätzen, die stehen 50 m auseinander. Mit (Matrix-) Fernlicht an war es allerdings fast wortwörtlich ein Unterschied wie Tag und Nacht.

    Von mir gibt es heute mal einen kleinen Eindruck meiner Probefahrt mit dem Škoda Elroq. Der Wagen war in Moon-White, hatte die Design-Selection Lodge mit den orangefarbenen Gurten im Innenraum und kam auf den schwarzen 19“-Crystal-Felgen aus dem Zubehör von Škoda daher. DCC hatte er nicht verbaut, somit auch nur das Zweispeichenlenkrad ohne Rekuperationspaddels und ohne Progressivlenkung.
    IMG_4885.jpgIMG_4883.jpg
    Vom Fahreindruck her hat man natürlich den APP 550-Motor gemerkt, die 286 PS und die 545 Nm sind spürbar, aber sehr angenehm zu fahren. Auf dem Beschleunigungsstreifen kommt man definitiv flott vom Fleck, 182 km/h waren bei mir Maximum.

    Das DCC vermisst man mit den 19 Zöllern nicht unbedingt, die Lenkung hat mir für mein Empfinden aber das ein oder andere Mal eine etwas schwammige Rückmeldung gegeben, weshalb ich in Summe froh bin, dass ich das optionale Sportpaket bestellt habe.

    Froh bin ich auch über das HUD, welches sich von den Ausführungen früherer Enyaqs oder VW ID.-Modelle in Informationsumfang, Schärfe und Darstellung erheblich unterscheidet. Für mich definitiv nicht nur ein „Nice to have“.

    Die Matrix-LED-Scheinwerfer fand ich ziemlich gut. Ich war ja erst etwas skeptisch, weil keine schwenkbaren Lichteinheiten verbaut sind. Aber der Elroq kompensiert das durch ein meiner Ansicht nach gutes Abbiegelicht ganz ordentlich. Die Leuchtweite bei Abblendlicht auf einer geraden Landstraße erschien mir im Vergleich zum e-Golf etwas kürzer, allerdings wurde das nach Einschalten des adaptiven Fernlichts alles Makulatur. Es wurde Licht. Und die Matrixfunktion arbeitet sehr responsiv und blendet den vorausfahrenden Verkehr und den Gegenverkehr sehr gut aus. Definitiv ein weiteres Kreuzchen, das ich nicht bereue, bzw. bei der First Edition ist es ja Serie.

    Das Raumangebot für Passagiere ist meiner Meinung nach für ein Fahrzeug mit 4,49 m Länge einfach nur krass. Beim VW ID. 7 mit seinen 4,96 m Länge und knappen 3 Metern Radstand erwartet man schon, dass da platzmäßig was geht. Beim Elroq erwartet man es bei den kompakten Außenmaßen nicht. Meine Frau ist 1,69 m und ich hatte mit meinen 1,92 m knapp drei Fäuste Platz vorm Knie und konnte meine Beine wirklich bequem ausstrecken. Unser Sohn mit 1,84 m hatte hinter mir immer noch knapp zwei Fäuste Platz vor den Knien. Und ordentlich Kopffreiheit.

    Der Kofferraum ist natürlich der Ort, an dem Škoda im Gegensatz zum Enyaq gespart hat. Das merkt man sicher im Volumen. Vom e-Golf kommend ist es aber in jedem Fall ein Upgrade, zumal es ein werkseitig bestellbares Gepäcktrennnetz gibt, das ich beim e-Golf echt schon vermisst habe. Die Bedienung der elektrischen Klappe empfand ich als sehr angenehm, lediglich der Warnton beim Schließvorgang fällt für meinen Geschmack um ein bis zwei Piepser zu lange aus. Aber da kann man sich mit arrangieren.

    Das Lodge-Interieur fand ich für mich persönlich ansprechend. Der Kontrast aus den dunklen Sitzmittelbahnen und dem hellgrauen Kunstleder spricht mich persönlich sehr an, die orangenen Gurte hören sich schlimmer an, als ich sie wahrgenommen habe. Ich finde, dass sie dem Innenraum einen frischen Farbakzent verpassen. Und auch mit dem schwarzen Dachhimmel kann ich sehr gut leben.
    IMG_4399.jpgIMG_4397.jpg
    Bleibt noch die Sache mit der Reichweite und der Ladeleistung. Ich hab das Fahrzeug mit 73 % SoC übernommen, allerdings hab ich nicht mehr auf dem Schirm, wieviel Reichweite mir da im Display versprochen. War mir letztendlich auch egal. Ich hab das Auto bis auf 9 % runtergefahren, war ein Mix aus 20 % Stadtverkehr und jeweils 40 % Überlandstrecke und Autobahn. In Summe kam ich auf einen durchschnittlichen Verbrauch von 20,4 kWh/100 km, das deckt sich also ganz grob mit den 39 km Restreichweite. Die Temperatur war bei uns heute Morgen bei -2,5 Grad, weshalb ich heute Morgen das Auto aus dem Akku aufgewärmt habe und ich die Vorkonditionierung des Akkus für den von mir geplanten Ladetest manuell aktiviert habe. Ich hab den Ladevorgang bei 56 % SoC abgebrochen, ich war etwas spät dran und musste das Auto ja wieder zurückgeben, da zeigte mir die Säule noch 7 Minuten Restladezeit an. Ladeleistung und Kurve entnehmt ihr bitte den Bildern.

    IMG_4445.jpg Nach 40 Sekunden schon 2 % geladen.

    IMG_4448.jpg Nach 4 Minuten die herstellerseitig kommunizierte Maximalleistung erreicht.

    IMG_4450.jpg Nach 6 Minuten den realen Ladepeak erreicht.

    IMG_4452.jpg Abbruch bei 56 %


    IMG_4453.jpg Die Ladekurve.


    Laura hat einen gemischten Eindruck hinterlassen, insbesondere die Sonderzielsuche nach Hotels oder Ladesäulen in größerer Entfernung konnte sie nicht, obwohl die Ziele auf der Karte als solche erkennbar waren. Naja, definitiv noch Luft nach oben, da liegt bei mir auch nicht unbedingt das Hauptaugenmerk. Die Kritikpunkte von Speicher bei der Ladeplanung kann ich nachvollziehen. Und wenn der „Fugenferdl“ die Absätze bei den Fensterumrandungen gesehen hätte… Mein Verkäufer meinte, ich solle froh sein, dass ich nicht eines der ersten Fahrzeuge bekomme, weil es da anscheinend öfters mal zu Mängeln kommen kann, bis die Produktionsabläufe richtig sitzen. Da freue ich mich doch schon auf meine hoffentlich ordentlich zusammengenagelte First Editon im Juli.