... wenn allein ein Autohaus 25 Stück bestellt!?!
Da wundert mich nix mehr, warum ich meinen erst im Juli kriegen soll…
... wenn allein ein Autohaus 25 Stück bestellt!?!
Da wundert mich nix mehr, warum ich meinen erst im Juli kriegen soll…
Bekommt der RS dann die 340 PS ?
Ich gehe davon aus, dass er mindestens die 340 PS haben wird. Wenn es aufgrund eines leistungsfähigeren Heckmotors ein Upgrade geben sollte, dann vielleicht sogar mehr.
Wäre ja nicht gänzlich ausgeschlossen, dass er zu dem Asynchronmotor an der Vorderachse den leistungsstärkeren Heckmotor samt 79 kWh-Akku vom ID. 3 GTX Performance bekommt.
Dann wären geschätzte 360 PS möglich und 200 km/h Vmax. drin.
Man darf ja mal träumen….
Hatte gestern nochmal Kontakt zu meinem Freundlichen. Er hat leider keine neuen Erkenntnisse bezüglich des Produktions- bzw. Liefertermins. Er meinte, dass er Ende Mai, Anfang Juni eine verbindliche Aussage treffen können wird. Ich wusste ja, dass die Wartezeit hart wird, aber die heftigen Ausschläge verdrängt man gerne mal. Seit der Probefahrt vergeht die Zeit gefühlt noch langsamer.
Mit dem kann man tatsächlich ganz gut arbeiten, das mach ich schon jahrelang und bin mit dem e-Golf bisher immer gut angekommen. Auch als kompletter Noob von der Werksabholung unseres e-Golfs in Wolfsburg. Am Anfang vielleicht eher ein bisschen defensiver kalkulieren, die Erfahrung kommt dann ganz von alleine. Nachteil ist, dass der Elroq noch nicht angelegt ist, man aber alternativ mit dem bisherigen Enyaq RS Verbrauchsdimensionen des Elroq nahe kommen dürfte. Natürlich jahreszeitliche Gegebenheiten berücksichtigen. Weiterer Nachteil ist, dass das Stromtankstellenverzeichnis nicht immer auf dem aktuellsten Stand ist, aber die wirklich wichtigen sind drin. Leider wird auch die Topographie bei der Planung nicht mit einberechnet, aber man sich das Höhenrelief einblenden lassen und sieht, ob es bergauf geht und man dadurch möglicherweise einen höheren Verbrauch einplanen muss.
Dafür ist er aber kostenlos und man bekommt selbst ein bisschen Sicherheit, wenn man sich nicht alles von einer automatisierten Simulation „vorkauen“ lässt.
Mit dem Elroq 85 wird es definitiv darauf rauslaufen, dass die Blase drückt, bevor der Akku leer ist. Und wenn man dann noch Nachschub in Form von Kaffee nachfüllt, wird man die 175 kW wahrscheinlich niemals sehen, weil der SoC zu hoch ist.
Im Gegensatz zum e-Golf sind das absolute Luxusprobleme. Da wurde auf Langstrecke meistens geklemmt, bis man ohnehin nen Ladestopp machen musste. Bei Tempo 95 hat man aber genug Zeit, sich Gedanken über Bewältigungsstrategien zu machen. Die leere Wasserflasche, wie aufm Bau, haben wir allerdings nicht bemüht, vorher sind wir dann doch raus gefahren zur Pipipause.
raser Vielleicht wirst Du ja in diesem Video zumindest teilweise fündig. Ich persönlich fand bei der Probefahrt übrigens auch, dass es den Vordermann/entgegenkommenden Verkehr relativ frühzeitig und mit „Respektabstand“ ausgeblendet hat. Aber da hat ja jeder sein eigenes Empfinden.
Helft mir mal auf die Sprünge, ich hab es nicht mehr genau auf dem Schirm, aber war nicht irgendwann mal die Rede davon, dass die FE immer blockweise produziert wird? Nachdem ja im Forum schon zwei „Alphas“ ausgeliefert wurden, könnte die „II“ ja für das zweite Baulos der FE stehen. Ist jetzt natürlich alles Spekulation, aber das würde jedenfalls wenigstens etwas Sinn ergeben.
Seltsam, dass noch niemand eine Metallbox als Aufbewahrungsort erwähnt hat. Besonders Besorgte hoffen, dass dadurch das Abfischen von Daten und ein eventueller Diebstahl erschwert wird.
Tatsächlich liegen bei uns die Autoschlüssel in einer Metalldose. Auch wegen Kessy., aber nicht nur. Hat sich irgendwann so etabliert. Neben Fahrzeugschein und Geldbeutel. Und nachdem unser Ältester jetzt auch die Fahrzeuge mitbenutzen darf, ist es für alle Beteiligten am entspanntesten, wenn es einen zentralen Ort gibt.
Aber bei uns in der Region haben die Diebstähle hochwertiger Fahrzeuge in letzter Zeit sehr zugenommen. Allerdings hab ich da weder beim e-Golf, noch beim Elroq Bedenken. Die Diebe gehen lieber auf Audi, BMW & Co.
Ja, gut, was will man sagen… Mir sind diese Dinge, die Du ansprichst, auch aufgefallen. Letztendlich ist es eine persönliche Abwägungssache, ein Auto ist immer ein Stück weit ein Kompromiss.
Ich hätte auch gern die wirklich überaus habenwollenswerten klimatisierten mit verschiedenen Massageprogrammen ausgestatteten Premiumkomfortsitze vom VW ID. 7 gehabt, aber dann muss ich halt auch für nen ID. 7 zahlen. selbst der Enyaq Facelift kriegt „nur“ dreistufig belüftete Sitze und das auch nur bei Zuwahl der Lederausstattung Suite. Aber dafür zahl ich bei VW halt auch einen höheren Preis, ein ID. 7 Tourer hätte halt mal 20k mehr Listenpreis gehabt und „Dank“ des Agenturmodells von VW weniger Verhandlungspielraum beim Preis gehabt.
Wenn man es mal andersherum sieht:
Beim Elroq 85 bekomme ich im Vergleich zu einem ID. 3 GTX mehr Auto für weniger Geld bei identischem Antrieb ähnlich großem Akku und ähnlichem Ausstattungsumfang.
Im Gegensatz zu nem ID. 4/5 hab ich mit dem Elroq ein kompakteres Fahrzeug mit Optionen, die es bei VW erst beim ID. 7 gibt, z.B. auch in den hinteren Türen Ambientebeleuchtung, die Option auf Sitzheizung hinten. Die gibt es bei ID. 3 - 5 weder für Geld, noch für gute Worte, die 3-Zonen-Klima beim ID. 3 gar nicht. Beim ID. 3 gibt es bspw. auch keine Option auf eine vollwertige AHK. Da könnten sich VW-Kunden ebenfalls als Kunden zweiter Klasse fühlen. Noch dazu, weil sie mehr Geld bezahlen, dafür aber nach wie vor nur ein Lenkrad mit Touchslidern, statt praktikablerer physischer Tasten wie im Elroq bekommen.
Vom Preis-Leistungs-Verhältnis eines Audi Q6 e-tron mit kleinerem Kofferraum als der Enyaq und weniger Beinfreiheit auf den hinteren Sitzen im Vergleich zu einem Elroq, fang ich jetzt gar nicht erst an. So hoch ist für mich persönlich der praktische Vorteil der 800 V-Ladetechnologie und gewölbtem Fahrerinformationsdisplay über die halbe Fahrzeugbreite im Alltag nicht, als dass ich dafür bereit wäre, 100k + x zu bezahlen.
Diese Faktoren muss jeder für sich selbst bewerten und die Entscheidungen darf jeder selber treffen.
Für mich war der Elroq ein tragfähiger Kompromiss aus einem attraktiven Preis für ein Auto, mit dessen, durchaus auch vorhandenen, Schwächen ich mich im Alltag gut arrangieren kann.
[…]
Ja bitte? Kann ich Dir irgendwie helfen? Konnte ich Deine Frage zufriedenstellend beantworten? Ich bin grade nur etwas irritiert, weil Du mich vollzitierst, aber nichts weiter schreibst.