Die vorderen Türfächer sind mit Filz ausgekleidet, aber nur an der Außenseite. An der zum Innenraum positionierten Seite ist nüscht, genauso wie hinten, da is jar nüscht.
Beiträge von ride the lightning
-
-
Wir sind noch in der Namensfindungsphase. Der e-Golf heißt Elvira. Derzeitige Favoriten für den Elroq sind Elvis, Elwood oder Emil. Aber wir haben ja noch ein paar Monate Zeit.
-
Nee, das geht schon allein wegen des Klimabedienteils nicht. Das ist bei VW in Touchausführung, beim Elroq sind es physische Tasten, die man nicht einfach so aktivieren, bzw. deaktivieren kann. Die sind entweder verbaut oder nicht.
-
Ok. Danke für die Info, könnte es mir wert sein. Mal schauen. Jetzt muss die Karre ja erstmal auf die Räder gestellt und zusammengenagelt werden.
Übrigens ist das mit den Abo-Geschichten von VW bzw. Cariad nicht so an den Haaren herbeigezogen. Es gibt, z.B. beim ID. 7 tatsächlich Pakete, die man entweder als Wunschausstattung bei der Konfiguration auswählt oder diese hinterher nachträglich im Shop entweder dauerhaft freischalten lassen kann oder auch nur temporär dazubuchen kann. Dadurch lassen sich die Listenpreise für Firmenwagen schlanker halten und der Nutzer kann es dann bspw. für die Fahrt in den Urlaub, auf eigene Kosten zeitlich begrenzt aktivieren.
Geht für Assistenzsysteme und das hintere Klimabedienteil mit 3-Zonen-Klima und den hinteren Sitzheizungen.
-
aber 30 Euro finde ich schon sehr sehr frech.
Verstehe ich Dich richtig, dass das ein Abo für 30 Steine im Monat ist?
-
Bei unserem Vorführer fiel mir auf, dass die Ambientebeleuchtung 10 Farben als Auswahlmöglichkeit bietet, also das, was bei den ID.-Modellen von VW Serienstandard ist. Optional gibt es ja über ein Ausstattungspaket die Möglichkeit auf 30 Farben. Ist das beim Elroq dann auch so, dass es, analog zu VW, die Möglichkeit auf 30 Farben gibt? Vielleicht als kostenpflichtige Option über den Store des Infotainmentsystem bzw. das Kundenkonto via der MySkoda-App?
-
(SPD-Generalsekretär) Miersch sagte, er sei "auf alle Fälle für einen Kaufanreiz" für E-Autos. "Gerade für Menschen, die nicht ein neues Auto einfach mal so kaufen können. Da gibt es neben der Kaufprämie auch die Möglichkeit von Leasing. Darüber werden wir in den Koalitionsgesprächen befinden müssen."
Da wird schon was kommen. Ist halt nur die Frage in welchem monetären Umfang und wie die Voraussetzungen für eine Antragsstellung sind. Warten wir es einfach mal ab.
-
Die letzten beiden werden funktionieren, so lange Du eine Navigation am laufen hast (Wetter) und Deine Heimatadresse hinterlegt hast.
Die Lademöglichkeiten in der näheren Umgebung entlang der Route schafft er, das hab ich während der Probefahrt durch Zufall „ausprobiert“, obwohl ich eine andere Frage gestellt hatte.
Den ALDI könnte ich mir vorstellen, die Lademöglichkeiten bei Lidl erscheinen mir zu differenziert.
-
ich bin hin und wieder heimgekommen
Wie nicht anders zu erwarten, oder?
Dass ich wegen eines leergefahrenen Akkus liegen bleibe, ist mir in 150.000 km mit dem e-Golf noch kein einziges Mal passiert. Das Fahrzeug macht ja frühzeitig und mehrfach darauf aufmerksam, ist ja beim Verbrenner nicht anders. Da muss man schon sehr optimistisch kalkulieren und möglicherweise auch etwas ignorant. Die begünstigenden Faktoren für ein Liegenbleiben wegen eines leeren Akkus haben, durch die Verbesserung der Ladeinfrastruktur, in den letzten Jahren jedenfalls deutlich abgenommen. Schlimmstenfalls wird man an der Ladesäule wegen eines nicht optimalen Tarifes dafür „bluten“ müssen, aber das ist beim Verbrenner, den man an der Autobahnraststätte tanken muss, auch nicht anders.
-