Hier auch noch ein Video, das ich relativ unaufgeregt, aber trotzdem unterhaltsam finde.
Beiträge von ride the lightning
-
-
Bei Škoda auf der Homepage sieht das so aus:
Da würde ich mir definitiv keinen Ladekantenschutz hinpappen.
-
Ich glaube, dass ein wie auch immer aussehender Ladekantenschutz auf der genarbten Kunststoffoberfläche der Ladekante vom Elroq nicht wirklich gut aussieht. Wenn das Teil lackiert wäre, OK. Aber so?
-
-
Nicht wirklich an der 100k-Marke. Elroq First Edition volle Hütte laut Liste 57.700. Das Dach vom Enyaq ca. 1k, die Sitze vom ID. 7 sind im teuren Interieurpaket für ca. 4,5 k. Wenn Du als Upgrade nur für die Sitze mit 2k rechnest…
Also Mehrpreis für Dach und Sitze von 3-3,5k, dann wären wir bei kaufmännischer Aufrundung bei ca. 62k.
Ist alles im Konzernbaukasten vorhanden und den Aufpreis wäre ich bereit zu zahlen.
-
„Ja, is‘ denn heut‘ scho‘ Weihnachten?“
Ja hoffentlich
-
-
Äh? KEIN dynamisches Kurvenlicht ?? Sehe und höre ich das richtig ?
Hab ich mich auch schon gewundert, ich vermute aber mal, dass durch das Plus von 50 % mehr LED-Modulen, die Funktion des dynamischen Kurvenlichts abgedeckt werden kann. Hoffe ich zumindest, weil ich diese Funktion beim e-Golf auch sehr schätze.
-
Mal angenommen, wir wären bei „Wünsch Dir was“, dann hätte ich im Elroq gerne:
- die Premium-Sitze vom ID. 7 mit aktiver Sitzklimatisierung und Massageprogrammen, die die Bezeichnung auch verdienen. Die sind einfach richtig gut.
- eine im Kniebereich etwas niedriger gebaute Mittelkonsole. Ich hab mich mit meiner Körpergröße von 1,92 m da bei den Probefahrten im Enyaq schon immer ein klein wenig eingeschränkt gefühlt.
- das Panoramaglasschiebeausstelldach vom Enyaq, welches den dunklen Dachhimmel der First Edition doch merklich auflockern würde.
Ich find den Elroq insbesondere wegen seiner kompakten Außenmaße bei gleichzeitig großem Innenraumangebot ein tolles Fahrzeugkonzept. Auch wenn ich eigentlich nie ein SUV wollte.
Ich möchte im Alltag nicht unnötig viel Volumen durch die Gegend karren, weshalb mir der ID. 7 Tourer, den ich von der Ausstattung und der Effizienz her ein wirklich tolles Auto finde, mit seinen 4,96 m einfach zu groß war. Gepäckraum kann ich mir zur Not auch noch in Form einer Box auf die AHK montieren.
Ich fand es in diesem Zusammenhang wirklich spannend, dem Zwiegespräch von Speicher und Klaus Zellmer im versehentlich zu früh veröffentlichten Video zu eben dieser Thematik der maximalen Anforderungen zu folgen.
-
Wäre tatsächlich wieder mein Favorit gewesen. Das Angebot vom ADAC war echt fair.