Beiträge von ride the lightning

    Da scheinen wohl Neuerungen bei den Tarifen des Powerpass in der Pipeline zu sein. Die We Charge Tarife von VW, die ja analog zu denen des Powerpass sind, bzw. bisher waren, haben eine Änderung erhalten und sind um eine Tarifoption erweitert worden. Die beiden niedrigsten Optionen bleiben bestehen. Also entweder ohne Grundgebühr teuer laden

    IMG_1557.jpg

    oder für 5,99 €/Monat zumindest für 0,49 €/kWh bei Ionity.

    IMG_1558.jpg

    Der bisherige höchste Tarif wird angepasst:

    IMG_1553.jpg

    Bei VW heißt die neue Tarifoption dann „Pro“. und hat folgende Konditionen:

    IMG_1554.jpgIMG_1555.jpgIMG_1556.jpg

    Wie das dann schlussendlich als Skoda-Derivat heißen könnte, wird man dann sehen. Aberder Wunsch nach so einen „Ionity only“-Tarif für 0,39 €/kWh bei 11,99 €/Monat wurde ja schon hinreichend geäußert und man sieht an den gestiegenen Preisen für ARAL pulse, woran es dann zuletzt gehakt haben könnte.

    Ich werde auf jeden Fall auch die Garantieverlängerung dazu nehmen. Wenn man die, wie bei VW, direkt hätte dazu bestellen können, hätte ich das gleich gemacht. Wie damals beim e-Golf auch. Ich werd dieses Mal aber gleich für insgesamt 5 Jahre und 150.000 km abschließen, die 100.000 km waren bei uns vor Ablauf der 5 Jahre durch.

    Als Orientierung: Für den ID. 3 kostet es über 5 Jahre und 150.000 km ab Werk 1.655 €, für den ID. 4 2.400 €. Da orientiert sich der Elroq also eher am unteren Ende.

    Wenn ich hier so sehe wer wann bestellt hat und welche Fahrzeuge schon unterwegs und geliefert sind, bin ich immer mehr am zweifeln ob meine FE Bestellung lieferterminlich ne gute Entscheidung war

    Kenne ich nur zu gut, das Gefühl. Mir geht das, je nach Tagesform, von „tierisch auf die Nüsse“ bis „Du hast doch schon einen großen Teil der Wartezeit hinter Dir. Freu Dich doch einfach drauf.“ Erste Kennzeichen einer gespaltenen Persönlichkeit.


    Aber es ist ein bisschen wie bei Babies. Du kannst Dir sicher sein: drin geblieben ist noch keins.

    kann eine Firma den Skoda Elroq auch über einen VAG Händler bestellen

    Ich hab meinen Elroq bei dem VW-Autohaus bestellt, bei dem ich auch meinen e-Golf gekauft habe. Ist inhabergeführt und der Verkäufer war, im Gegensatz zum großen Škoda-Betrieb einer regionalen Kette, kompetent und hat meine Anfragen deutlich schneller beantwortet.


    Die machen Service bei allen Fahrzeugen von VW, Audi, Škoda und Seat und haben einen kleinen Škoda-Betrieb ca. 40 km entfernt, über den sie die Neuwagenbestellungen laufen lassen. Die Auslieferung selber wird aber im VW-Autohaus erfolgen.

    Besonders spannend finde ich auch Punkt 7.


    „Den beschleunigten Ausbau und die Sicherstellung der Finanzierung eines flächendeckenden, bedarfsgerechten und nutzerfreundlichen Ladenetzes und des Schnellladenetzes für PKW…“


    Es scheitert in der Praxis ja nicht nur an der Dichte des Ladenetzes, das ist wichtig, dass das erkannt wird und Abhilfe geschaffen werden soll. Was aber meiner Meinung nach jetzt schon geschehen sollte, um die Akzeptanz der E-Mobilität in der Breite der Gesellschaft zu fördern, sind einheitliche, transparente und bezahlbare Preise. Die derzeitige Preispolitik mit zig Abo-Modellen verschiedener Anbieter, bei denen sich jeder CPO nur selbst am nächsten ist und man für ein Mal laden beim falschen Anbieter wirklich hart landen kann, ist ein wesentlicher Faktor, warum die Elektromobilität derzeit noch nicht an dem Punkt ist, an dem sie eigentlich sein könnte und auch sollte.