Beiträge von ccdmas

    .. bin bei der Bestellung davon ausgegangen, dass die WP auch kühlt … finde ich eigentlich wichtiger als wärmen. Im Elroq Konfigurator ist nur die Wärmefunktion erwähnt, beim ID.3 und ID.4 wärmen und kühlen .. bin jetzt etwas irritiert ..

    Naja, jeder Elroq hat ja Serienmäßig eine Klimaanlage. Das ist auch eine Wärmepumpe, aber halt eine die nur kühlen kann.

    Ich finde das schon lustig, mit welcher Vehemenz das Kosten-Nutzenverhältnis der WP diskutiert wird.

    Ähnliches bei Felgen oder Sitzheizung z.B. kommt deutlich seltener vor. Man will/kann es sich leisten oder aber eben nicht…, wie das Auto selbst, das ist in der Regel ohnehin der pure Luxus. 😉

    Äh, welchen anderen Nutzen gibt es denn? Entgegen anderslautender Gerüchten, wird das Auto auch ohne Wärmepumpe prima warm. Zum Angeben taugen fette Felgen vielleicht, aber eine Wärmepumpe? Ich weiß nicht.... ;)

    Und wenn man jetzt mal für eine kWh 50ct ansetzt, dann muss man mindestens 1800 Stunden im Winter Autofahren, bevor man die Investition für die Wärmepumpe wieder drin hat.

    Wenn man deutlich günstiger lädt, dauert es entsprechend länger.

    Bei einem Durchschnittsverbrauch von 24kwh auf 100km könnte man ca. 3,5 kWh (ca. 15 %) sparen.

    Niemals. Überhaupt ist die Angabe in Prozent vom Gesamtverbrauch völlig abwegig.

    Ein Auto zu Heizen benötigt eine relativ feste Menge an Wärmenergie pro Zeit. Die Frage hier ist ja einfach nur, wie effizient wird diese Wärmenergie hergestellt. Ein Auto ohne Wärmepumpe braucht für 3kWh Wärme auch 3kWh Strom. Ein Auto mit Wärmepumpe braucht für die gleiche Menge Wärme im besten Fall nur 1kWh Strom.

    So, nun benötigt man bei in Deutschland üblichen Wintertemperaturen so um den Gefrierpunkt ca 1-1,5kW Wärme, um den einmal aufgeheizten Innenraum eines Autos auf ca 20° Temperatur zu halten. Wer gerne im Winter mit 27° rumfährt eben etwas mehr, aber das Prinzip dürfte klar sein.

    Und von eben genau diesen 1-1,5 kW kann man mit einer Wärmepumpe idealerweise 2/3 einsparen. Ergibt eine realistisches Einsparpotential von 0,6-1kWh pro Stunde Fahrzeit.

    *Das* ist eine realistische Rechnung.

    Den Absturz des Infotainments habe ich auch erlebt. Ich nahm an, dass ich bei einer Einstellung vor der Abfahrt versehentlich den den Power-Button erwischt hatte. Beim nächsten Start musste ich aber meine Smartphone-Verknüpfung noch einmal bestätigen und seitdem habe ich keine Probleme mehr.


    Die Einstellungen zum automatischen Verriegeln musst ich selbst aktivieren:

    Lustig. Ich auch. Meins ist noch im Autohaus, einige Minuten nach der Registrierung neu gestartet. Und seitdem nicht mehr.

    Nein, der Elroq nicht. Aber wenn einer mit 17 Zoll und 230 km/h argumentiert - und dann Kona etc. anführt, passt das nicht.

    Die 230km/h des Superb waren ein Argument gegen die angelblich notwendige Bremsscheibengröße, die angeblich 19" Felgen notwendig macht. Der Kona und Niro waren einfach eine Antwort auf Deine Bitte, ein anderes SUV-BEV zu nennen, dass auf 17" Reifen fährt.

    Apropos, hier ist noch eins: Mini Countryman Electric, sogar in der stärkeren Version mit 313 PS.
    Es gibt also sogar jede Menge SUV_BEVs, die in absolut der gleichen Klasse wie ein Elroq unterwegs sind, und deutlich kleinere Felgen/Reifen nutzen.

    Und zum Abschluss noch: Ganz ehrlich, mir wäre auch ein minimal höherer Reifenverschleiß egal, wenn dafür die Reifen eben auch nur die knapp Hälfte kosten.

    Aber wir haben uns ja schon darauf geeinigt, dass es einfach nur ein Geschmacksthema ist, und keine wie auch immer geartete technische Notwendigkeit.

    Und *ICH* finde die Reifen für das Auto viel zu groß, genau wie beim ENYAQ und ID4/5 auch. Die Autos sehen damit aus wie die LOL Puppen meiner Tochter. ;)

    Kona und Niro laufen auch 230?.....

    Der Elroq etwa? Wovon reden wir jetzt?

    Ehrlich gesagt finde ich es ziemlich albern, dass wir hier ernsthaft versuchen zu argumentieren, dass 19" Felgen auf einem Auto wie einem Elroq irgendwie notwendig wären. Natürlich sind sie das nicht, sondern einfach eine optische Frage des Geschmacks und des Marketings. Können wir uns nicht einfach darauf einigen?