Hatte ich noch nie. Versicherungen kalkulieren Schadenssummen + Vertriebskosten + Gewinn + Steuern. D.h. im Schnitt zahlt man natürlich deutlich drauf wenn man im Schnitt der Schäden liegt. Man sollte natürlich die gesparte Kohle anlegen um eventuelle Schäden davon zu zahlen. Das ist natürlich Einstellungssache. Ich versichere nur existenzielle Risiken (Haftpflicht, Feuer, ...).
Prinzipiell ist das richtig. Man soll immer nur potentielle Schäden versichern, die man nicht problemlos selber aus eigener Tasche zahlen kann.
Wenn Du kurz nach einem Autokauf das gleich nochmal kaufen kannst, dann kannst Du VK weglassen. Über Deine Lebenszeit gerechnet dürfte das dann billiger sein.