Beiträge von ccdmas

    Ich weiß jetzt gerade nicht, wieso ich eine Diskussion über DCC losgetreten habe, wo ich doch explizit geschrieben habe, kein DCC zu haben.


    DCC hatte ich zuletzt in meinem Superb, und es war für mich eine Spielerei. Es gab zwar einen spürbaren Unterschied zwischen den Stufen, aber ich bin trotzdem zu 99% auf Normal gefahren.

    Bei dem Elroq jetzt würde ich mir schon sehr den Comfort Modus aus dem Superb wünschen.

    So scheiden sich die Geister: Wenn z. B. eine Ampel vor mir rot ist, werfe ich dem Tempomaten raus, lasse das Fahrzeug segeln und bremse mit dem Paddel. Das muss jeder selbst ausprobieren.


    Der Tempomat bremst natürlich auch, aber meines Erachtens fängt er recht spät an. Mit dem Segeln spart man m. E. Energie.

    Das kann ich ausdrücklich beim Elroq nicht feststellen. Das letzte pACC was ich hatte, war in einem Superb IV MJ 2020, udn der hatte genau Dein Verhalten. Entweder hat der ACC riesige Lücken zum Vordermann gelassen, *oder* deutlich zu spät und zu scharf gebremst. Eine vernünftige Einstellung gab es nicht.
    Der Elroq hingegen macht das nahezu perfekt. Er fängt recht früh erkennbar erst an zu segeln, und verzögert für meinen Geschmack nahezu perfekt genau dann wenn es nötig wird. Überhaupt ist das ACC absolut beeindruckend. So bin ich eben auf einer zweispurigen Straße mit Stau hinter jemand gewesen, der die Spur nach links wechseln wollte. Ich habe dann nach rechts gelenkt, um an ihm vorbeizufahren, udn obwohl mein Vordermann noch halb auf meiner Spur war, ist das ACC sauber anefahren, in dem Momant wo klar war, dass ich an ihm vorbeilenke. Mein Superb hätte *im leben* nicht daran gedacht, da anzufahren.

    Auch super ist, dass der ACC quasi unbegrenzt aktiv bleibt. Einmal hat er sich allerdings abgeschaltet, da ist mein Vordermann losgefahren, und hat nach 10cm wieder gebremst. Danach musste ich manuell Gas geben.

    Herzlichen Glückwunsch! Ich würde mich, wenn du magst und Zeit findest, über einen kleinen Eindruck der Loft-Ausstattung freuen, denn die möchte ich mir auch bestellen. Leider haben die Händler scheinbar nur die teureren Linien. Ich danke!

    Hier nur ganz kurz, Details gerne in einem passenderen Thread. Ich finde Loft sehr gut, der Stoff könnte vielleicht ein klein bisschen weicher für Empfindsame Popos sein, aber das ist mckern auf sehr hohem Niveau. Die Sitze selbst finde ich absolut großartig. Und da war ich vom Octavia ja nichts schlechtes gewohnt.

    So, nach den ersten 100km mit meinem neuen Elroq mit 19" Felgen und ohne DCC, äußere ich jetzt hier mal leise Kritik. Das Fahrwerk ist selbst mit der Bereifung ziemlich unkomfortabel. (Vergleich vorher: Octavia IV PHEV). Bodenunebenheiten aller Art gehen mindestens Mitfahrern ganz schön auf den Nerv, als Fahrer ist man ja immer etwas gewarnt, weil man mehr auf die Straße achtet. Sowohl meine Frau als auch meine Tochter haben sich spontan bei den ersten Testfahrten über das Fahrwerk diesbezüglich beschwert.

    Ist sicher auch dem Unterschied SUV/Kombi geschuldet. Nicht falsch verstehen, das Fahrwerk ist sicher nicht schlecht, aber der Umstieg vom Octavia mit seinem, für emien Geschmack nahezu perfekten Fahrwerk, ist doch spürbar.

    So, Freunde des Elroqs. In weniger als 4 Stunden werde ich, anscheinend als Erster hier, meinen am 10.10 bestellten Elroq 85 in Velvet-Rot in Empfang nehmen. Ich weiß, es gibt schon einen, aber das war ja kein Bestellfahrzeug.

    Fotos kommen, sobald ich mich von dem Auto lösen kann. Am Samstag steht dann direkt mal die erste "Testfahrt" von über 500km an. :)

    Sagen wir mal so. Es gibt durchaus Verbrenner, die auch so ein "weiches" Bremspedal mit großen Wegen haben. Es gibt aber umgekehrt keine E-Autos mit einem derart rabiaten Zugriff bei Leichtester Berührung des Bremspedal wie z.B. bei dem Arona meiner Frau. Jedes Mal, wenn ich das Auto fahre, wird die erste Bremsung des Tages zu einem Stresstest für die Nackenmuskulatur, weil das Pedal gefühlt einen Weg von 3mm bis zur Notbremsung hat.