Wie wichtig doch Physikunterricht ist....
Beiträge von ccdmas
-
-
Mein Händler hatte auch Ende Februar, als meiner zugelasssen wurde, immernoch nur genau den einen.
-
Und zu Beginn die Autohändler selbst, für ihren Fahrzeugpool zu Probefahrten!
Das waren die im Januar.
-
Das wundert mich kaum. Realistisch fingen die ersten Zulassungen von Bestellfahrzeugen erst rund um den 20. Februar an. Mein Elroq zum Beispiel war an eben jenem 20. der erste ausgelieferte beim mit Abstand größten Skoda Händler im Kölner Raum. Warte mal den März ab...
Ich warte immernoch auf den Moment da ich einen zweiten Elroq außer meinem auf der Straße sehe.
-
Apropos Druckverlust. Falls ihr am Auto mal am Heck Geräusche hört, die sich 100% wie ein Zischendes Loch im Reifen anhören... Stoppt mal das Laden. Irgendein Teil der Ladeelektronik klingt exakt wie ein winziges Loch im Reifen.
-
Eine andere Möglichkeit ist solaranzeige.de. Hier werden auch recht exotische Geräte unterstützt.
-
Ich verstehe irgendwie immer noch nicht worauf Du hinauswillst. Es gibt jedenfalls jede Menge Lösungen für Überschussladen, die kein Internet brauchen.
-
Offline geht automatisiert nicht. Ziemlich sicher mit keiner WB und PV-Anlage. (Mag aber irgendwie „nerd-realisierbar“ sein.)
Was verstehst Du hier unter "offline"?
-
Ich fahre seit ziemlich genau 40 Jahren eigene Autos, und hatte in der ganzen Zeit genau einen Marderschaden. An 14.609 Tagen also nicht. Ich glaube daher kaum, dass man aus der Abwesenheit eines Marderschadens auf die Wirksamkeit eines Marderschrecks schließen kann.
-
Zu den Fragen:
Im Online-Handbuch gibt es ja das Kapitel "Ladevorgang/Ladevorgang einstellen und Einstellung der Ladeorte". Leider finden sich dort nicht alle Details.
Bist Du Dir sicher, dass der Ladestrom nur halbiert werden kann und es keine weiteren Stufen gibt???
Kann dies einer von Euch am bereits ausgelieferten Elroq verifizieren?Jein. Richtig ist, dass Du im Auto nur die Einstellung "Strombegrenzung" hast, oder nix. Dabei wird die Ladeleistung halbiert, aus 11kw (richtig wären eigentlich 12) werden dann nur noch 6. *Aber*, das ganze funktioniert auch bei nur einer Phase. Dann werden aus 4kW halt nur noch 2. Bei einer 5,5kWp PV würde ich an Deiner Stelle die Wallbox dauerhaft 1-Phasig betreiben. Die Stunden, in denen aus Deiner PV mehr als 4kW rauskommen, dürften auf's Jahr gesehen kaum relevant sein.