Beiträge von buenoamigo

    Nur als Anmerkung, soll keine Wertung sein, ob es sich lohnt, da von 860€ gesprochen worden ist: Aufpreis Winter Paket 590€, bei Maxx dann 340€, da hier Bestandteile schon enthalten sind. Abzgl. Jeweils ausgehandelten Rabatt. Preise aus dem deutschen Konfigurator...


    Danke chilli: Die 860€ kommen bei 50er/60er zum Tragen, stimmen also. Die von mir genannten 590€ gelten nur bei 85er bzw. ab Ausstattung Plus. Bei Maxx reduziert sich dann der Betrag auf die genannten 340€.

    Da das Thema hier auch diskutiert wird (Speicher Thread) hier noch mal: Die Autos sind in AT so viel teurer, dass ihr euch in D gerne die Garantieverlängerung dazukaufen könnt und trotzdem weniger zahlt.... Mein Beispiel Rabatt AT max 6%, 5 Händler angefragt. Rabatt DE 18% per carwow....

    Das würde ich so pauschal nicht sagen. In AT gab es bis vor kurzem 2.400€ Rabatt seitens Skoda (gibt es immer noch, heißt jetzt anders) im Rahmen der Förderung. Des weiteren in Summe 4.500€, wenn man Finanzierung/Service/Versicherung nutzt. Zudem meiner Erfahrung nach zwischen 3-6% Rabatt vom Händler. Dazu für Erstbesteller gratis Winterreifen auf Alu (lt. Skoda Wert von ca. 2.900. Dann geht noch die staatliche Förderung (jetzt ausgelaufen, aber wurde noch von vielen reserviert - geht bis 36 Wochen nach Beantragung) in Höhe von 3.000€. Die Extras sind zudem etwas günstiger, meines Wissens nach gibt es in AT keine Bereitstellungsgebühr beim Händler (habe ich zumindest nicht gezahlt, scheint aber nicht gängig zu sein) und die genannte Garantieerweiterung für insgesamt 5 Jahre ist inkludiert. Beim konkreten Beispiel wären es unter Ausnutzung aller Aktionen z. B.


    Skoda Elroq 85 Maxx plus Wunschfarbe, AHK, Winterpaket, Lodge = ca. 50.500€ (in Deutschland ca. 52.300€)

    abzgl. 4.500 € genannte Aktionen

    abzgl. 2.400 € Importeurförderung (jetzt Jubiläumsbonus)

    abzgl. 2.600€ Rabatt (6% Rabatt) gerundet

    =41.000€

    Nur reine Barzahler mit eigener Versicherung und ohne Servicevertrag steigen hier schlecht(er) aus.


    Mit Förderung gingen aber noch die 3.000€ runter

    =38.000€


    Wenn man die Winterreifen berücksichtigt (jetzt nicht mehr als Aktion verfügbar) und den von Skoda angesetzten Wert ansetzt - sprich 2.900€ war man bei rund 35.000€ Fahrzeugpreis (ohne Winterreifen).


    Ich denke, das der Preis in AT bei Erstbestellung exzellent war. Hat man noch die Förderung nutzen können, ist der Preis immer noch sehr gut.


    Ohne Förderung/Winterreifen steigen nur Barzahler deutlich schlechter aus.


    Die Aussage ist mir als in Bezug auf das Preisgefälle zwischen AT und D zu pauschal. Es kommt aus meiner Sicht auf den persönlichen Einzefall und den Bestellzeitpunkt an. Bei der Berücksichtigung von Rabatthöhe zwischen D und AT muss auf jeden Fall der höhere Grundpreis in Deutschland, der Unterschied bei der Garantie und der Entfall der Bereitstellungsgebühr in AT berücksichtigt werden...

    Wir hatten erst Loft bestellt. Fand es bei der Roadshow auch sehr ansprechend. Hatte mich dann zwischenzeitlich etwas geärgert, das die Armaturenbrettbeleuchtung erst ab Lodge vorhanden ist. Bei der Probefahrt hatten wir dann ein Fahrzeug mit Lodge - und was soll ich sagen. Die Kids und ich waren schockverliebt. Meine Partnerin hat eher den Aufpreis (negativ) gesehen, aber mich hat Lodge dann live überzeugt. Hatte im Vorfeld erst Bedenken, das es wegen den Kids (u. a. Zwillinge, 5 Jahre alt) und dem hellen Design wenig pflegeleicht ist. Das hat sich beim Ersteindruck aber nicht bestätigt. Wirkt sehr robust und als Bonus sind auch Teile der Türinnenverkleidung sowie die Mittelkonsole aus - pflegeleichtem - Kunstleder. Dieses ist zudem deutlicher "grauer", als ich dies vermutet habe. Hatte erst ein "Weiß" befürchtet. Die orangenen Gurte wirken stimmig und mir hat die Farbe der Innennaht etwas besser gefallen. Man muss natürlich den insgesamt etwas peppigen Eindruck mögen. Ich war auch wegen dem grauen Dachhimmel verunsichert, der hat aber auch nicht gestört - ganz im Gegenteil. Es bleibt natürlich Geschmackssache - aber ich bin persönlich froh, das wir noch von Loft auf Lodge wechseln konnten. Lieferzeit hat sich dadurch um eine Woche erhöht - aber das halten wir nun auch noch aus :).

    Sehe ich auch so - individuelle Entscheidung. Nur, um ggf. Interessenten hier nicht in dem Glauben zu lassen, das es nur der Bezug/die Ziernähte und die Durchreiche sind - es gibt noch einige weitere Unterschiede - zumindest in Österreich. Bleibt natürlich eine Abwägung, aber es ist aus meiner Sicht schon ein umfassendes Paket - der unten angehängte Screenshot zeigt neben den erwähnten Komfortsitzen/Ziernähten sowie der Durchreiche die Mehrausstattung bei Loft. Die Unterschiede zwischen Loft und Lodge sind z. B. deutlich geringer (wobei hier ja noch die Farbe hinzukommt :). Aber ich finde es gut, das Skoda hier beim 50er Modell die Wahl lässt und bewusst einen günstigen Preiseinstiegspunkt schafft. Beim 60er und 85er ist Loft ja bereits Standard

    pasted-from-clipboard.png

    Bei mir ähnliche Beweggründe wie bei "Hoasi". Wenn ich vor der Entscheidung stehen würde, ob 50er mit Wärmepumpe oder 60 ohne, wäre meine Wahl klar letzteres. Zudem hat man hier das Reichenweitenplus nicht nur im Winter, sondern auch im Sommer. Auch beim Thema Wiederverkauf gehe ich davon aus, das ein größerer Akku für die Vielzahl von Käufer:innen attraktiver als ein kleinerer Akku mit Wärmepumpe ist. Ich denke aber, das auch die 50er Version ohne Wärmepumpe - einfach aufgrund des P/L - eine Berechtigung hat, wenn es zum persönlichen Profil passt. Was mich kurz zögern gelassen hat, war die Tatsache, das mit Wärmepumpe C02 für die Klimaanlage verwendet wird. Das sehe ich als Pluspunkt. Am Ende ist die Entscheidung dann aber gegen eine Wärmepumpe gefallen.

    Sind einige Unterschiede, siehe Screenshots. Bei den Designlinien werden die Unterschiede im Konfigurator angezeigt. Loft wirft gegenüber Studio schon einiges in die Waagschale, muss natürlich jeder selbst beurteilen, ob es das wert ist. Auf jeden Fall muss man bei den Aufpreisen für die höhere Motorisierung/den größeren Akku berücksichtigen, das hier auch Ausstattungsunterschiede bestehen. Screenshots sind aus dem österreichischen Konfigurator, weiss nicht, ob es hier ggf. länderspezifische Unterschiede gibt...

    @Dennis: vielleicht fragst noch mal nach, es hat sich so angehört als würden unser beide Fahrzeuge in der kw12 produziert, er hat auch deinen Namen genannt am Telefon heute... Ich hab ausgemacht , mich Angang März noch mal zu melden. Lg.

    @Harald: Habe am Montag mit ihm gesprochen. Wir haben noch gewitzelt, das es noch zu entscheiden gilt, ob wir dann in der Woche vom 17-22.03. noch Winterreifen aufziehen oder gleich die Sommerreifen drauf lassen (Situative Winterreifenpflicht gilt ja bis Mitte April in AT). Aber danke für den Hinweis, ich ruf ihn nächste Woche an. Bzgl. Fahrzeugpapiere Neuwagen AT habe ich leider keine Erfahrungswerte. Bis dato Gebraucht- bzw. Firmenfahrzeuge. Bei uns übernimmt das Autohaus die Anmeldung, aber unser Zulassungsbezirk ist auch direkt nebenan. LG & schönes WE

    ... nein - leite es nur von dem Feedback von den jetzigen Bestellern und den steigenden Bestellungen ab. Aber ist ein subjektiver Eindruck, den ich - fairerweise - nicht objektiv belegen kann. Von daher ziehe ich die Aussage zurück, die Aussagen differieren hier gerade etwas. Von den Vorbestellern im Forum wurde bei einigen die Lieferzeit um bis zu vier Wochen nach hinten korrigiert, aber auch das können Einzelfälle- abhängig von bestimmten Austattungsmerkmalen, etc. sein. Danke fürs Hinterfragen, habe hier - leider ;) - keinen Insidereinblick. Und ja - auch von meiner Seite für alle Besteller möglichst kurze Lieferzeiten :)