Da das Thema hier auch diskutiert wird (Speicher Thread) hier noch mal: Die Autos sind in AT so viel teurer, dass ihr euch in D gerne die Garantieverlängerung dazukaufen könnt und trotzdem weniger zahlt.... Mein Beispiel Rabatt AT max 6%, 5 Händler angefragt. Rabatt DE 18% per carwow....
Das würde ich so pauschal nicht sagen. In AT gab es bis vor kurzem 2.400€ Rabatt seitens Skoda (gibt es immer noch, heißt jetzt anders) im Rahmen der Förderung. Des weiteren in Summe 4.500€, wenn man Finanzierung/Service/Versicherung nutzt. Zudem meiner Erfahrung nach zwischen 3-6% Rabatt vom Händler. Dazu für Erstbesteller gratis Winterreifen auf Alu (lt. Skoda Wert von ca. 2.900. Dann geht noch die staatliche Förderung (jetzt ausgelaufen, aber wurde noch von vielen reserviert - geht bis 36 Wochen nach Beantragung) in Höhe von 3.000€. Die Extras sind zudem etwas günstiger, meines Wissens nach gibt es in AT keine Bereitstellungsgebühr beim Händler (habe ich zumindest nicht gezahlt, scheint aber nicht gängig zu sein) und die genannte Garantieerweiterung für insgesamt 5 Jahre ist inkludiert. Beim konkreten Beispiel wären es unter Ausnutzung aller Aktionen z. B.
Skoda Elroq 85 Maxx plus Wunschfarbe, AHK, Winterpaket, Lodge = ca. 50.500€ (in Deutschland ca. 52.300€)
abzgl. 4.500 € genannte Aktionen
abzgl. 2.400 € Importeurförderung (jetzt Jubiläumsbonus)
abzgl. 2.600€ Rabatt (6% Rabatt) gerundet
=41.000€
Nur reine Barzahler mit eigener Versicherung und ohne Servicevertrag steigen hier schlecht(er) aus.
Mit Förderung gingen aber noch die 3.000€ runter
=38.000€
Wenn man die Winterreifen berücksichtigt (jetzt nicht mehr als Aktion verfügbar) und den von Skoda angesetzten Wert ansetzt - sprich 2.900€ war man bei rund 35.000€ Fahrzeugpreis (ohne Winterreifen).
Ich denke, das der Preis in AT bei Erstbestellung exzellent war. Hat man noch die Förderung nutzen können, ist der Preis immer noch sehr gut.
Ohne Förderung/Winterreifen steigen nur Barzahler deutlich schlechter aus.
Die Aussage ist mir als in Bezug auf das Preisgefälle zwischen AT und D zu pauschal. Es kommt aus meiner Sicht auf den persönlichen Einzefall und den Bestellzeitpunkt an. Bei der Berücksichtigung von Rabatthöhe zwischen D und AT muss auf jeden Fall der höhere Grundpreis in Deutschland, der Unterschied bei der Garantie und der Entfall der Bereitstellungsgebühr in AT berücksichtigt werden...