Beiträge von West-Ost

    Ende Q4 2025 bestellbar ? Wenn das wirklich so sein sollte , dann hat Skoda für mich einiges falsch gemacht! Das Auto war Anfang 2024 irgendwo bekannt geworden , Juli 2024 die 1. Fahrten , Oktober dann im Konfigurator mit dem 50er, 85er und First Edition. Und dann soll man über 1 Jahr auf den 85x warten?

    ...bitte genau den Verlauf beachten. Ich hatte auf die Frage nach dem Einsatz des Modells RS geantwortet.

    Ebenso zu finden ist meine Antwort auf die Bestellmöglichkeit des 85x.

    ...bestellbar ab "Mitte des Jahres", erste Auslieferungen in Q3 2024.

    Somit wird beim Elroq das alte DCC verbaut ? Wurde denn da noch technisch was geändert, die bekannten Infaulenzer auf Mallorca lobpreisen das DCC in den Himmel, wie gut es sei ? Wenn es das alte DCC vom Enyaq ist, passt dies ja von der allgemeinen Beobachtung der User im Schwesterforum des Enyaqs nicht zusammen, denn dort ist es ja eher so mau.

    Die Bezeichnung "Alt" hin oder her - das DCC Plus oder Pro kommt eben nur bei den MQB - Modellen Superb, Kodiaq, Passat & Co. zum Einsatz.

    Es wird ja auch ausführliche Tests zum Elroq der Motorjournalisten geben, einfach mal abwarten. Fahrwerksabstimmung basiert ja nicht nur auf der eingesetzten DCC-Variante.

    In dem Text vergleichen sie auch den normalen Fahrmodus mit dem Sport-Fahrmodus.

    Comfort ist ihnen zu zu weich, was dann doch auf eine ordentliche Spreizung hinweist.


    In andern Videos sieht man auch, dass man das DCC wohl noch weicher als Comfort und noch härter als Sport stellen kann.

    pasted-from-clipboard.png

    ...die Spreizung gibt es schon lange, der Elroq hat das DCC mit den 1-Ventil-Dämpfern.

    Mit Polycarbonat als extrem widerstandsfähiges Material (= "Glasersatz") hat Skoda bereits genug Erfahrung gesammelt, von daher würde ich dort nichts aufbringen. Die Radarsensorik sitzt ja dahinter...insofern ist die Aussage "Folie stört nicht" zumindest gewagt.