Beiträge von noizecreator

    Hallo Matthias aka Speicher ,


    Vor einiger Zeit hast du deinen Zuschauern mitgeteilt, dass du deinen bisherigen Job an den Nagel gehängt hast und dein bisheriges Hobby "YT-Kanal rund um die Elektromobilität von Skoda" dein neuer Vollzeitjob ist. Erst einmal meinen Respekt für diesen gewagten und mutigen Schritt! :thumbup:


    Ich finde deinen Kanal und Deine Videos eine unglaubliche Bereicherung für mich als (ehemaligen) Enyaq- und (bald) Elroq-Besitzer und würde dich, da du ja im Gegensatz zu anderen Auto-Youtubern/-Influencern noch sehr zurückhaltend mit Werbe-Kooperationen bist und auch kein Geld von Skoda erhältst (was deiner Unabhängig- und Glaubwürdigkeit auch sicherlich nicht zuträglich wäre), gern mehr als bisher (= konsumierender Kanal-Abonnent) in deiner Arbeit unterstützen, damit du es dir nicht wieder anders überlegst (schließlich war dein Kanal ja auch mal einige Monate stillgelegt =O, als es noch dein Hobby war und du keine Zeit mehr dafür hattest) und uns noch lange mit interessanten und qualitativ hochwertigem (Skoda-E-Mobilitäts-)Content versorgst (z.B. das hier mit großer Spannung erwartete Elroq-Review am 18.12.). :)


    Du weist am Ende deine Videos immer darauf hin, dass man dich gern per PayPal (PayPalMe Speicher elektrisiert - hier werden mir 0,99€ Gebühren angezeigt auch bei PayPal F&F - Warum eigentlich? Weil dein Konto gewerblich und/oder in CHF ist?) oder "YouTube Super Thanks" zusätzlich unterstützen kann.

    Daneben gibt es aber noch eine von dir nie (oder zumindest zuletzt nicht) erwähnte Unterstützungsform der YouTube Kanalmitgliedschaft:

    YouTube Kanalmitgliedschaft


    Was ich hierbei mag, ist, dass man dich hier analog zu einem Streaming-Abo durch einen monatlich fixen Betrag wiederkehrend unterstützen kann, eben wie bei Netflix/Disney+ und dergleichen und man weniger (bürokratischen) Aufwand damit hat als jeweils Einzelspenden zu senden. Letztlich kannst du so ja auch besser einschätzen, was an regelmäßigen Einnahmen reinkommt (auch wenn man so ein Abo mit direkter Wirkung auch wieder kündigen kann) im Gegensatz zu den Einzelspenden.

    Aktuell sind da folgende Kanalmitgliedschaftsstufen bei deinem YT-Kanal aufgeführt:

    pasted-from-clipboard.png


    Daher meine direkte und offene Frage an dich:

    Welche Form der (finanziellen) Unterstützung ist dir am liebsten oder anders ausgedrückt: Wo fallen am wenigsten Gebühren auf Sender- und Empfänger-Seite an und bleibt am Meisten bei dir (wo es vorrangig hin soll) hängen? :/

    Ist das DCC plus nicht das mit 2 Ventilen?

    In diesem YT-Video Der neue Škoda Kodiaq - Premiere für die neue dynamische Fahrwerksregelung DCC Plus steht in der Beschreibung:

    Wäre schön, wenn Skoda das auch beim Elroq verbauen würde.

    Sorry, wenn ich jetzt das verpönte OT wieder aufmache, aber da es gleichzeitig ein neuer Testbericht ist, passt es halt schon hier ins Thema! ;)


    Mit dem Elroq hat Škoda bei den Preisen Gleichstand erreicht
    Die tschechische VW-Tochter bringt das nächste Elektromobil in Stellung. Wir nutzten die erste Gelegenheit, in Erfahrung zu bringen, was es im Fahreinsatz kann
    www.derstandard.at


    "Gefällig weiters die präzise Lenkung und prinzipiell geringe Wankneigung, obwohl beide Elroqs betont komfortabel gefedert sind, in der Kindheit hätten wir das so kommentiert: Der federiert si guat. Jedenfalls, beim DCC ist das alles in noch verfeinerterem Maße ausgeprägt, die Zweiventildämpfer – ein Ventil reagiert auf Zug, eins auf Druck – bewirken ein harmonisches Eintauchen und Ausfedern."

    Ergänzend:


    Zuerst einmal der Klugscheißermodus: Das Geschwisterchen vom Elroq heißt Enyaq (bzw. wird so, also mit q am Ende geschrieben)! ;) So ein Typo passiert und ist normalerweise verschmerzbar, aber im Titel tut er schon etwas mehr weh, weil er direkt und dauerhaft ins Auge sticht! ;)


    Generell gilt: Der Elroq ist noch nicht beim Kunden angekommen, daher ist eine Prognose was davon ggf. im Vergleich zum Enyaq behoben wurde oder welche neuen Probleme es ggf. geben kann schwierig bis unmöglich und im Prinzip kann zu einigen Punkten Keiner etwas gesichert sagen. Außerdem war/ist es auch beim Enyaq so, dass nicht alle Probleme bei jedem zwangsläufig auftreten müssen, ein gewisse Häufung jedoch dazu führt, dass es früher oder später von Speicher angesprochen und beleuchtet wird. Letztlich ist er für mich eine Art Sprachrohr der Enyaq- und bald-Elroq-Community ggü. Skoda. Er kann nicht zaubern aber hat durch seine bisherige Berichterstattung eine gewisse Stellung ggü. Skoda erarbeitet, die (so meine Einschätzung) zumindest den Anschein hat, von Skoda gehört und wahrgenommen zu werden und damit vermutlich schon etwas bewirken kann und hier und da evtl. auch schon bewirkt hat.


    Am 18.12. wird sein ausführlicher Elroq-Test veröffentlicht und natürlich insbesondere hier im Forum mit großer Spannung erwartet: Speicher-Video-Fahrplan

    Es wird m.E. streng genommen der erste ernstzunehmende Test zum Elroq sein, alles was es zum Elroq bisher auf YT gibt, ist überwiegend oberflächliches Influencer-/Werbegeplänkel.

    Auch wenn du jetzt ja eh schon bestellt hast, wird dieses Video vermutlich eine Art Pflichtprogramm für alle Elroq-Besteller und -Interessierte sein!


    Kurze persönliche Einschätzung (auch aus unserer eigenen Enyaq 80-Erfahrung) zu den einzelnen Problemen aus dem Video:


    Leuchtweitenregulierung: Trat/tritt nur bei nicht-Matrix-LED-Scheinwerfern auf, du hast mit Advanced aber Matrix-LED-Scheinwerfer (2. Generation, also ggü. Enyaq 1./2. Generation weiterentwickelt).

    Ladedeckel: Hatten wir selbst nicht das Problem.

    Preheating: Gibt es mit V4.x und V5.x ja nun, also für den Elroq defintiv gelöst

    12V-Batterie: Die Meldung hatten wir auch ab und zu, aber ohne weitere negative Auswirkung.

    Pfützenlicht: Das Problem hatten wir nicht.

    Reifenabrieb/Radsturz: Kann ich aufgrund des kurzen Nutzungszeitraums nicht beurteilen, aber soll ja im Prinzip beim Enyaq wie im Video erwähnt schon nachgebessert worden sein (geringerer Radsturzwinkel + ggf. Problem bei bestimmten Reifenmodell)


    Die anderen Punkte (Kilometerstand-Fehler, Waschstraßen und Modus N) halte ich für interessant, aber nicht so relevant bzw. erklärt er ja, was bei der Waschstraße zu tun ist (ob so ein Waschstraßenmodus - guter Vorschlag- mit einem Update kommt - we will see…)


    Und hier noch 2 gute Kommentarantworten (u.a. von Speicher selbst :) ) beim Video mit der grundsätzlichen Message: Mach dich nicht verrückt! ;)

    pasted-from-clipboard.png

    Erstaunlich wie bei manchen YTern und deren Videos ja fast schon gehatet wird.

    Hier jetzt von "fast schon gehatet" zu sprechen, finde ich jetzt einen etwas zu harten Vorwurf.

    Jeder hat so seine Sympathien aber auch Antipathien. Ich denke, danach richtet sich auch implizit die individuelle Fehlertoleranz ggü. der jeweiligen Protagonisten.

    Es wurde hier im Forum, meine ich, jetzt nicht beleidigt, sondern nur zugegebenermaßen hier und da eine ggf. etwas harte Kritik geäußert. Das muss schon in eine pluralistischen Gesellschaft möglich sein, ohne gleich in Richtung Hater abgestempelt zu werden. "Haten" insbesondere im vermeintlich anonymen Netz hat noch mal eine ganz andere Dimension.


    OT aus...

    Heute kam mir ein beleuchtetes Crystal Face entgegen... :rolleyes: ...die Kirmes muss nicht wirklich sein.

    War auch nie so recht mein Ding! Unseren Enyaq haben wir damals bewusst ohne bestellt, als es noch ging (also nicht Teil des Maxx-Paket war, weil Area View war bei uns Pflicht).

    Unser Verkäufer hat das immer liebevoll "beleuchtetes Aquarium" genannt, fehlen nur noch die Fische und das Wasser. Aber ohne Aquarium war gerade bei der Sportline der schwarze Grill doch auch recht mächtig.

    Das Modern Solid Design ist da schon auch etwas filigraner. Auch wenn es einige gibt, die den Pseudo-Verbrenner-Look des Enyaq vermissen werden, aber die Zeiten sind nun mal vorbei und man muss sich auch mal weiterentwickeln dürfen...