Beiträge von noizecreator

    Wenn man dann in die Hundebox unten ein Kissen reinpackt, hat es der Wauzi bequemer und es geht trotzdem gerade rein.

    Zumindest bei unserer Box wird das dann schwierig bis nix mehr mit dem Reinspringen, weil die Öffnung bei der Box vorn nicht hoch genug geht.

    Für uns war es wichtig keine Ladekante zu haben.

    Hattest du noch getestet ob mit der Hundebox theoretisch die Hutablage noch befestigt bleiben konnte? Sieht auf dem Bild so aus als ob a 1-2cm nach oben noch Platz zur Hutablage wäre.

    Nein, leider nicht, da wir das nicht vorhaben, aber sollte eigentlich gehen, da die Hutablage ja zusätzlich noch nach innen gewölbt ist.


    und kann bis dahin überlegen ob sich die extra Garantieverlängerung lohnt - würden eher kaufen und nicht leasen.

    Wir haben auch gekauft. Halte nicht so viel von Privatleasing (selbst bei BEVs).

    Bezüglich Garantieverlängerung (sorry für das OT =O) warten wir noch auf Rückmeldung von unserem Verkäufer. Drängt aber auch nicht so, weil es ja nur noch einen Versicherung ist, die man eh während der 2 Jahre Garantie abschließen kann (wird aber in 3 Stufen teurer, je näher man ans Ende der Garantie kommt).

    Im Enyaq-Forum gab es hierzu schon mal ein Foto (leider nicht richtig gut zu erkennen):

    Neuwagengarantieverlängerung - Skoda Enyaq iV Forum - Skoda Enyaq Elektro Forum
    Hallo zusammen,ich bin kurz vor der Bestellung eines Enyaq 85. Beim meinem Touran hatte ich seinerzeit direkt bei der Bestellung eine dreijährige…
    www.enyaq-forum.de

    wie war es um die jeweilige Ladekanten-Höhe bestimmt?

    Habe ich nicht gemessen. Ist mir jetzt nicht sonderlich positiv/negativ aufgefallen.

    Der Fokus war: Ladeboden muss eben zur Kante sein (damit sind so fehldesignte Autos ala Scenic direkt raus).

    Wobei, reizt du sie über die Hundbox hinaus auch sonst noch weiter aus?

    Ja klar, 4 Personenhaushalt + Hund.

    Ohne Kinder wären wir noch kleiner unterwegs.

    Halte nix von überdimensionierten Autos.

    Ja, wie hier im Video (0:35) ersichtlich:


    Wollte ich ausprobieren, hat aber irgendwie gehakt und wir waren auch nicht ganz ungestört, da wollte ich den Verkehr nicht weiter aufhalten (der Verkäufer wusste nichts davon, dass das geht).

    Das könnte dann ggf. knapp mit unserer Box werden. Mal schauen, im Zweifel landet sie dann in der Garage.

    So, dann würde ich hier mal den Content-Aufschlag machen, nachdem wir unsere Bestandsbox erfolgreich beim Ausstellungs-Elroq beim Skoda-Buffet platziert haben:

    PXL_20250125_112711716.jpg


    Leider ist sie nicht mehr in Handel erhältlich (ggf. irgendwo noch gebraucht), aber als Größenreferenz sicherlich ganz dienlich:

    Trixie 39727 Hundebox Extend S–M 68 × 47 × 48 cm


    Ich denke, dass folgende Box hier vom selben Hersteller dann evtl. auch noch in den Elroq-Kofferraum passen könnte (sind nur 3 cm mehr und Textilboxen sind etwas flexibel), diese ist auch aktuell im Handel erhältlich:

    Trixie 39732 Hundebox Easy S-M 71 x 49 x 51cm


    Auf der Suche nach einem passenden Ladekantenschutz (übrigens den hier will ich mal ausprobieren, ob er mit unserer Stoffbox harmoniert: Thule Ladekantenschutz) bin ich auf folgende feste Hundebox gestoßen, die vom Hersteller explizit als kompatibel zum Elroq ausgewiesen wird:

    Thule Allax threshold compatible S 72-80 x 55 x 58 cm

    Eine Nummer größer passt dann schon nicht mehr und erfordert einen Enyaq. Ist aber natürlich eine ganze Ecke teurer als so eine Stoffbox.

    Wobei das die "Ladekanten"-Version der Box ist ("threshold compatible"), so dass diese m.E. sich eher auf den Elroq ohne "ebenen Ladeboden" (also ohne Transportpaket bzw. Ausstattungspaket < Advanced) bezieht.


    Hat man den ebenen/doppelten Ladeboden wie oben im Bild, sollte m.E. auch die "normale Version der Box passen, auch wenn diese als inkompatibel zum Elroq ausgewiesen ist:

    Thule Allax S 72-80 x 55 x 58 cm

    Denn warum sollte ich dann eine Tür haben wollen, die nicht bis zum Boden der Box geht (wie bei der "threshold"-Version der Box). Aber das sind nur theoretische Überlegungen ohne Gewähr, muss man ausprobieren.


    Vielleicht sind diese Infos für den eine oder anderen Elroq-interessierten Hundebesitzer ja hilfreich. :)

    Dann steuere ich hier mal noch einen Kofferraumvergleich mit Fotos zwischen dem EV3 und dem Elroq bei, anhand unserer Hundebox als Vergleichsreferenz:

    PXL_20241116_090625536.jpg    PXL_20250125_112711716.jpg


    Im Elroq-Kofferraum passt sie perfekt rein. Im EV3 nur sehr gequetscht vorn links auf der Kunststoffverkleidung stehend. Kofferraum ging aber noch zu.

    Unser Hundebox hat die Abmessungen (LxBxH): 68x47x48cm. Sie ist zwar oben abgeschrägt, aber durch den Neigungswinkel der Rücksitzbank "verliert" man trotzdem einige cm des Kofferraums in der Tiefe.


    Trotz nur 10l Unterschieds auf dem Papier (460l beim EV3 vs. 470l beim Elroq nach den jeweiligen Herstellerangaben) ist der Elroq-Kofferraum schon einiges größer.

    In der Tiefe (am Boden, Unterkante Rücksitzbank) nur ein paar cm (Außen-Mitte gemessen: EV3: 75-80 cm, Elroq: 82-85 cm).

    Aber die Höhe unterscheidet sich schon deutlich (hab ich leider nicht gemessen, aber kann man auf den Bildern erkennen).

    Doppelten Ladeboden haben beide (auf den Bildern jeweils oben mit bündiger Ladekante), beim EV3 ist der schnell flexibel verstellbar, beim Elroq müsste man erst die Unterteilung herausnehmen. Beides würde ich aufgrund der dann nicht mehr vorhandenen Bündigkeit der Ladekante wegen des Hundes eh nicht machen.

    Das Phänomen der sehr geringen und damit unpraktikablen Kofferraumhöhe habe ich auch schon beim Hyundai Ioniq 5 und beim Kia EV6 bemerkt. Das hat uns neben dem Wendekreis damals auch final zum Enyaq geführt.

    Dazu hat man im EV3 keinerlei Ablagemöglichkeiten für Kleinkram links und rechts, sondern eigentlich nur den Raum unter dem doppelten Ladeboden. Durchreiche gibt es auch keine im EV3.


    Meine Frau ist ja wenig begeistert bezüglich der Elroq-Hutablage, sie vermisst jetzt schon das Rollo aus dem Enyaq. Das war zwar zu 99% eh eingerollt (wegen Hund) aber es hatte seinen Platz im Auto (und man konnte es bei Bedarf dann doch auch mal ausrollen). Beim Elroq werden wir (wie schon beim Roomster) die Hutablage wieder irgendwo in der Garage vor sich einstauben lassen.

    Der EV3 hat zwar ein Rollo, aber so dermaßen dämlich umgesetzt, dass ich mich frage, wie so etwas in Produktion gehen kann. Die geringe Höhe ist das eine (mit unserer Box müsste das Rollo dann trotzdem raus), aber die Lücke zur Rücksitzbank ist dermaßen groß, da brauch ich dann auch kein Rollo mehr.


    In Summe war unser subjektives Urteil: Uns wäre der EV3-Kofferraum zu klein für unsere aktuellen Ansprüche.

    weißen Kunstlederanteile

    Ist nicht weiß sondern hellgrau.

    Stoff an den Sitzflächen

    Bei Lodge macht der Stoff einen sehr strapazierfähigen Eindruck, da wohl viel Recycling drin steckt (z.B. Fischernetze).

    Dadurch ist er allerdings auch Zitat meine Frau: "nicht so kuschelig".

    Soweit ich das beurteilen kann ist der Stoff bei jeder Design-Selection anders.

    Jemand meinte heute etwa zu mir, der Elroq sähe ihm live doch zu rentnermäßig, so alt fühle er sich noch nicht.

    Durchaus ähnliche Gedanken bei mir, darum auch zumindest die First Edition gegen die Midlife-Crisis! ;)

    also wenn ich das lese...

    ...müsst ich ja auch noch in den folgenden Tagen das Buffet vorfinden?!

    Also getränketechnisch ist das bei unserem AH auch zutreffend: Kaffee in diversen Ausprägungen aus dem Vollautomaten (laut meiner Frau als Kaffeekonsumentin aber sehr gut), Apfelsaft, Wasser (still/blubbernd). Nix mit Sekt. :( Das gibt es da sonst so auch.


    Das kulinarische Angebot hatte dann auch keinerlei Wiedererkennungswert zur Einladungskarte (paar belegte Brötchen und Blechkuchen vom lokalen Bäcker): also eher so, wir müssen halt was hin stellen.

    Aber vielleicht waren wir auch zu spät und haben das nett anzuschauende Fingerfood von der Einladung einfach verpasst:

    PXL_20250125_214425341.jpg


    Aber egal, Fokus war ja auch der (eh schon bestellte) Elroq! ;)