Beiträge von noizecreator

    Finde die Plastikbeplankung beim Elroq ehrlich gesagt gar nicht so schlimm, sondern sogar ganz nett. Erinnert so ein bisschen an die Scout-Modelle (nur das es da unsinniger Weise matt-lackiertes Plastik war).


    Und die neuen Enyaq-Kiemen unter dem Nummernschild finde ich ehrlich gesagt weniger schön. Da gefällt mir die Elroq-Front besser.

    War das im Jahr 2022 nicht vielmehr der besonderen Situation – dem Halbleitermangel und später dem Ukraine-Krieg – geschuldet, dass das Angebot die Nachfrage nicht decken konnte und Gebrauchtwagen (sowohl Elektro- als auch Verbrennerfahrzeuge) teilweise sogar an Wert gewannen?

    Die gleiche Förderungsart jetzt würde nicht mehr zu solchen Mitnahmeeffekten führen (und sowieso nur der Autoindustrie und nicht den Verbrauchern zugute kommen), da das Angebot nun wieder die Nachfrage übersteigt und man die Autos ganz sicher auch schon nach einem halben oder einem Jahr nicht mehr mit Gewinn (oder keinem/sehr geringem Verlust) verkaufen kann. Der Zug war Ende 2023 schon abgefahren.


    Thematisch droht man hier jetzt aber in Richtung Plauderecke/Stammtisch abzudriften. :/

    Kannst du vielleicht etwas genauer schreiben was für zusätzliche Infos du aus erWin bekommen hast und wie du die Reparaturleitfäden einschätzt von Umfang und Qualität. 8,33€ ist ja nun nicht wirklich viel und ggf. gut investiert. Falls Sinnvoll gerne auch in nem neuen Thread.

    Hier geht's weiter:

    Ich mache mal einen neuen Thread auf zum Thema erWin, resultierend aus folgender Nachfrage:

    Kannst du vielleicht etwas genauer schreiben was für zusätzliche Infos du aus erWin bekommen hast und wie du die Reparaturleitfäden einschätzt von Umfang und Qualität. 8,33€ ist ja nun nicht wirklich viel und ggf. gut investiert. Falls Sinnvoll gerne auch in nem neuen Thread.

    erWin ist hier zu finden (dort auf der Startseite ist auch kurz und prägnant erklärt für was erWin eigentlich gut ist):

    erWin Online | Škoda Auto |


    Möchte man nun seine Fahrzeugindividuellen Informationen (nur mit FIN) und/oder Reparaturleitfäden (geht auch ohne FIN) zu seinem Skoda abrufen, muss man sich als Firma registrieren (als Privatperson sieht man, meine ich, quasi nichts) und eine Flatrate, deren Kosten sich nach Laufzeit des Zugangs richtet, erwerben:

    erWin Flatrate-Kosten.png


    Die Fahrzeugindividuellen Informationen, die man mit seiner FIN abrufen kann, schauen dann so aus (Seite 1 von 8 am Beispiel meiner First Edition):

    Fahrzeugindividuelle Informationen1.jpg


    Zum Elroq allgemein sind dann außerdem (aktuell) 24 Reparaturleitfäden abrufbar in unterschiedlichem Umfang (erkennbar an der Dateigröße):

    Elroq Reparaturleitfäden in erWin.jpg


    Dort sind diverse Reparaturinformation samt Abbildungen enthalten. Der Leitfaden zum Elektroantrieb geht z.B. über 597 Seiten.

    Ob man das braucht, muss jeder für sich entscheiden. Während der Garantiezeit sicherlich eher weniger und selbst danach sollte man ganz sicher nichts am Hochvoltsystem selbst herum frickeln.

    Aber an der ein oder anderen Stelle kann es vielleicht nützlich sein, z.B. enthält der 47-seitige Reparaturleitfaden "Kommunikation" 12 Seiten zum Soundsystem und den diversen Einbauorten der Lautsprecher samt Bebilderung zum Ausbau (um nur mal ein Beispiel genannt zu haben).

    Hallo, der erWin-Zugang ist vermutlich nur sinnvoll, wenn man eine FIN in der Hand hat?


    Bzgl. Produktionseinplanung sieht man dort nichts, oder?

    Hallo, ja, macht nur mit FIN Sinn und das Auto muss glaub fertig produziert sein.

    Hatte es zumindest beim Enyaq, dass ich meine FIN noch nicht auffindbar war, weil die FIN glaub schon beim Produktionsbeginn verfügbar ist, aber erWin erst nach Produktionsfertigstellung geht.


    Zur Klarstellung, wir reden über diese Webseite?


    erWin Online | Škoda Auto |

    Ja

    Es müssen gerade wirklich sehr viele First Editions gebaut und ausgeliefert werden, bei mobile sind es mittlerweile schon fast 100 (oder sagen wir 90, da sind ein paar falsch gelabelte Alphas dabei), die angeboten werden.


    Unsere wurde ja nun auch früher als geplant produziert (letztendlich in KW14, erste unverbindliche Produktionseinplanung am Anfang war KW22), also vielleicht ein Funken Hoffnung für alle noch nicht beglückten FE-Besteller. :)