Beiträge von noizecreator

    *Pfalzwerke funktioniert wohl derzeit nicht, obwohl die Ladepunkte in der Freshmile-App angezeigt werden.
    Auskunft Pfalzwerke-Support zur Freshmile-Authentifizierung (aus einem Nachbarforum): "Wir werden im Laufe Q3 2025 die Anbindung an Freshmile Ladekarten vermutlich wieder umgesetzt haben. Das Thema ist seit Monaten bei unserem IT-Dienstleister adressiert. Leider hat Freshmile keinen Hubject Account, sondern nutzt Gireve (französische Plattform)."

    Hab gestern einfach mal den Freshmile-Pass an den Pfalzwerke-Lader bei uns um die Ecke gehalten --> Authentifizierung nicht möglich.

    Aber wir sind ja auch erst am Anfang von Q3! ;) Komme da jeden Tag vorbei und werde es ab und zu mal probieren...

    Und wieder war ich der Meinung, das Thema ist mal einen eigenen Eintrag wert. Da die Informationen bisher recht verstreut hier im Forum als auch im Netz zu finden sind, dachte ich mir, ich mache mal einen Mastereintrag, wo man schnell einen leicht zu findenden Überblick hat (insbesondere für die BEV-Neulinge). :/


    Meines Erachtens sind die im Titel genannten 4 großen Anbieter die aktuell interessantesten Abomodelle in DE für die Langstrecke und Auslandsfahrten mit eurem Elroq.

    Mir missfiel auch, dass die Preisinformationen nur mit etwas Mühe bei jedem Anbieter einzeln abrufbar sind (und bei Fremdwährungsländern auch nicht in EUR). Also dachte ich mir, ich mach (mal wieder) eine Tabelle. ;)


    Es ist nämlich nicht zwangsläufig so, dass der niedrigste Monatspreis (bei Renault) automatisch das beste Gesamtangebot darstellt. Je nachdem, wo man im Urlaub verweilt, kann es da schon größere Unterschiede geben und es kann sich auszahlen, doch etwas mehr Grundgebühr zu bezahlen, dafür aber von einem niedrigeren kWh-Preis zu profitieren.

    Darüber hinaus ist der kWh-Preis von Powerpass und Ionity bei 4 Ländern nicht identisch: Bei Finnland, Estland und Litauen ist Ionity deutlich günstiger, bei Irland ist Powerpass etwas günstiger. Sind jetzt aber auch alles nicht die klassischen Urlaubsländer, die man mit dem eigenen Auto ansteuert.


    EnBW habe ich zusätzlich aufgenommen, weil es hier einfach sehr viele Stationen mit sehr vielen Ladepunkten in DE und AT gibt. In CZ sind sie (als PRE/ePoint) auch wesentlich häufiger vertreten als Ionity und eigentlich die einzige Möglichkeit günstiger zu laden, da der größte Anbieter CEZ sehr hohe Preise aufruft und es auch keine günstige Roaming-Alternative dort gibt.


    Generell gilt: Die Abos können monatsweise abgeschlossen und direkt wieder gekündigt werden, um sie nur für die Urlaubsfahrt(en) zu nutzen.


    Der Fokus bei der Übersicht liegt bewusst nur auf den Preisen für das Laden bei Ionity oder EnBW, da hier die Preise direkt vergleichbar und auch wirklich attraktiv sind (anders als z.B. bei den sogenannten "selected Partners" beim Powerpass Charge Premium-Tarif).


    Hier nun die Übersicht:


    pasted-from-clipboard.png


    Nachfolgend noch kurz entsprechende Verlinkungen zu den einzelnen Anbieterseiten im Netz (der Abschluss erfolgt dann aber in der jeweiligen App auf dem Smartphone - darüber hinaus noch Infos, wie man als Skoda-Fahrer überhaupt (noch) an die Ladekarte von Renault kommen kann):


    Powerpass: https://www.skoda-auto.de/e-mobilitaet/powerpass


    Ionity: https://www.ionity.eu/de/abonnements


    Renault Mobilize: https://www.renault.de/mobiliz…s/mobilize-ladekarte.html

    --> für die Bestellung der Mobilize Basic-Ladekarte (Voraussetzung für die optionale Buchung des späteren Intense-Abos) am besten hier die verschiedenen Möglichkeiten ab "Wichtige Anmerkungen für Nicht-Renault-Fahrer" ausprobieren (selbst habe ich es über die Variante "alte APK-Version" (z.B. V6.0.6) gelöst): https://www.mydealz.de/deals/m…rkwh-fr-029eurkwh-2524468


    EnBW: https://www.enbw.com/elektromo…adetarife#unterwegs-laden


    Ich selbst werde mir für unseren anstehenden Trip nach Thüringen, Polen und Tschechien im Juli/August den Powerpass Ultra holen (da ich dort noch Guthaben habe) und werde den Rest mit Freshmile abdecken (eigenes Thema hier im Forum: Link) oder auf die ad-hoc-Stationen (in DE) ausweichen (auch eigenes Thema: Link) - in Thüringen ist hier z.B. die TEAG sehr interessant und zahlreich vertreten. Optional werde ich evtl. spotan/kurzfristig auch noch EnBW abschließen, falls es mit Freshmile nicht so klappt, wie ich es mir erhoffe. Aber vermutlich wird es ohne gehen bzw. bringen einen die 59 Cent im kostenlosen Ladetarif S ja auch nicht gleich ins Armenhaus. ;)

    Es gibt da viele mögliche Faktoren, warum sonst gibt es selbst bei der First Edition mit nahezu identischer Konfiguration auch riesige Lieferzeit-Unterschiede (es gibt User, die warten da trotz des Namens immer noch drauf).

    Es gab auch schon Theorien zur Händlergröße, die maßgeblich sein könnte. Unterschiede zwischen den Ländern/Märkten gibt es sowieso. Am Ende könnte auch einfach der Zufall in der Produktionslotterie von Skoda eine Rolle spielen.


    Es bringt aber eigentlich nichts, sich da den Kopf drüber zu zerbrechen. Manchmal hat man Glück und manchmal haben es andere. Irgendwann kommt aber (in der Regel) jeder zu seinem Elroq... ;)

    Könnte doch sein dass es bei der Produktion versehentlich doch verhaut wurde… 🤣

    Das kannst du sehr leicht feststellen: RE: Travel Assist bei Skoda


    Wobei, selbst wenn die Sensoren "versehentlich" verbaut worden sein sollten, heißt das nicht, dass die Software auch damit arbeiten kann. Aber eigentlich sind weitere Diskussionen dazu müßig... :rolleyes:


    Freu dich einfach drüber, dass bei dir (ohne Sensoren/Trainiertes Parken) die Kamera gleich aufpoppt, wenn du die P-Taste drückst und du nicht erst noch auf dem Touchscreen das kleine Kamera-Symbol suchen/drücken musst, weil der Softwaredesigner meinte, dass die "Trainiertes Parken"-Funktion wohl wichtiger ist/häufiger genutzt wird (Anderes Thema, hier OT --> werde ich mal bei "Was nervt euch an eurem Elroq?" posten).

    Genau, das ist die einfachere der beiden Varianten:

    Android Auto-App-Menü links unten aufrufen, Skoda-App wählen und dann auf das andere Handy tippen:

    PXL_20250630_202456859.jpg PXL_20250630_202510319.jpg


    Die zweite Variante ist über die Telefoneinstellungen im Infotainment zu gehen:

    Telefonhörersymbol --> Zahnrad mit "Setup" links unten --> "Mobiltelefon auswählen" --> auf das andere Telefon (wo kein grünes Android Auto-Symbol ist) drücken und zur Seite ziehen --> auf das weiße Android Auto-Symbol beim anderen Telefon tippen:

    PXL_20250630_201248712.jpg PXL_20250630_202137706.jpg

    PXL_20250630_202148610.jpg