Aber wenn dir das wichtig ist, ist es dann das richtige Auto für dich?
Beiträge von snap
-
-
Willst du jetzt ein juristisches Gutachten?
Es gibt natürlich immer Grenzen. Aldi ist ein Privatraum, dort brauchst du eine Erlaubnis des Hausherren. Verboten ist natürlich auch die Privatsphäre. Du darfst niemanden auf der Toilette ohne seine Erlaubnis fotografieren. Gebäude und Menschenmengen im öffentlichen Raum für als rein private Erinnerungsphotos sind natürlich erlaubt.
Wenn du dabei fremde Personen herauspickst und sie im Detail fotografierst verletzt du aber eventuell ihre persönlichen Rechte aus der informationellen Selbstbestimmung. Außer sie sind nur ein zufälliges Beiwerk auf einem Foto wo sie eher zufällig mit drauf sind.
Wenn sich am Ende jemand gestört fühlt ist es dann eben eine Einzelfallentscheidung für die du alleine die Verantwortung trägst. Der Hersteller der Kamera stellt dich davon nicht frei.
So weit ich weiß zeichnet bei BMW das Ding nur 30 Sekunden auf und speichert es nur, wenn das Auto eine Kollision feststellt. Keine Ahnung ob es einen manuellen Knopf gibt. Aber eine Mitfahrt aufzeichnen geht damit eben nicht.
-
Das liegt doch aber nur daran dass die Heckschürze eine kastigere gerade Linie zeichnet und damit den zum Boden hin zulaufenden Radkasten verdeckt. Als Fahrer sehe ich das Auto meistens von der Seite. Eben aus genau dieser schrägen Sicht. Und ich glaube das sieht dann komisch aus.
-
-
Mir ist die rechtlich Bewertung wie gesagt völlig egal. Es würde mir ästhetisch nicht gefallen. Im Werkszustand ist der Reifen mehr oder weniger mittig an Schnittpunkt mit der Karosserie…. vielleicht auch 5:8 wenn der Designer unbedingt den Goldenen Schnitt treffen will. Das kann man auf dem Foto nicht sehen. Ich wette bei Skoda kann man einen ganzen Vortrag halten warum die Linie so oder so gewählt wurde.
Ich will nur sagen, ich glaube mit breiterer Spur sieht es scheixxx aus. So wie es ist wirkt es harmonisch.
-
„Gaspedal-Kennlinie“ ist wohl der treffendere Begriff.
Ansprechverhalten oder Agilität ist das richtige Wort. Die Kennlinie ist nur die Darstellung davon.
So, nun aber genug Diskussion um Definitionen
-
Ihr werft da jetzt schon ein paar Dinge durcheinander. Das mit dem Kölner Dom passt hier nicht. Es geht nicht so sehr darum was du fotografierst, sondern wie und was du damit machst.
Grundsätzlich darfst du erstmal alles und jeden fotografieren (innerhalb bestimmter Grenzen) aber weitergeben und veröffentlichen darfst du es nicht ohne die Erlaubnis der gezeigten Person außer du hast ein berechtigtes Interesse. Wie eben Beweissicherung.
Aber das zweite ist die automatische Überwachung. Ein Urlaubsfoto machen ist etwas anderes als eine dauernde Überwachung bei der jemand ohne es zu ahnen die ganze Zeit gefilmt wird. Es gibt eben Dinge die tut man nicht oder anders wenn sich beobachtet fühlt und es kann nicht der Menschenwürde entsprechen sich wegen der Technik in seinem Alltag anders zu verhalten weil man dauernd Angst haben muss gefilmt und veröffentlicht zu werden. Deshalb sind sogar Attrappen von Überwachungskameras genauso verboten wie echte. Außer man befindet sich auf Privatgelände und wird deutlich darauf hingewiesen dass man Überwacht wird. Das ist im öffentlichen Raum mit einer Dashcam eben kaum zu erfüllen.
Einzig als durchlaufende Aufzeichnung, die nur bei Bedarf gesichert wird, aber nicht zum Aufzeichnen von Fahrvideos oder Überwachungskamera auf dem Parkplatz dienen kann, kollidieren erstmal mit keiner der Regeln. Wenn es sauber umgesetzt ist.
-
Zumindest die Motorübersetzung beim Umschalten in den Sportmodus ist ein ganz deutlicher Unterschied. Wenn die Unterschiede beim DCC auch klar spürbar sein sollten, bin ich mehr als zufrieden.
-
Mein Test-Alpha hatte keine Schaltwippen und damit also auch kein Sportpaket. Also gehe ich davon aus, dass dann wohl auch kein DCC dabei war.
Ich habe ihn über eine alte Kopfsteinpflasterstrecke geschickt. Das hat er trotzdem gut weggesteckt.
-
Denn für mich müssen die Räder schön bündig mit der Karosserie abschließen.
Mich interessiert das Thema ehrlich gesagt gar nicht. Mir ist auf den Fotos die ich gemacht habe aber aufgefallen, dass der Radkasten schon sehr stark nach innen abfällt. Ich glaube das man beim Elroq sowas wie „bündig mit der Karosserie“ gar nicht erreichen kann…. auch nicht muss. Kann man auf dem Foto an der Hinterachse eigentlich gut stehen. Die Kontur läuft eben nicht senkrecht nach unten.