Beiträge von snap

    Und Epiq ist bisher auch nur der Name der Studie.

    Elmiq als Elektrischer Kamiq wäre auch möglich.

    Epiq klingt für die Serie (in meinen Augen) doch etwas dick aufgetragen. Eine epischer Klein-SUV? Birgt die Gefahr des Lächerlich machens. Aber was das Marketing dann macht, wird man sehen.

    Der Enyaq hieß doch auch Vision irgendwas.

    Also wenn der CEO von Skoda das Model selbst als „Epiq“ bezeichnet, dann ist das schon offiziell, denke ich zumindest.

    Ja zum Buffet werden wohl alle Händler versorgt sein. Da rühren sie die große Werbetrommel. Mein Verkäufer hat gesagt ich bekomme eine Einladung und in den Tagen danach macht er mit all seinen Elroq-Käufern Probefahrttermine, auch länger als die übliche Stunde. Ich freue mich schon drauf. Ich finde das eine nette Geste und verkürzt die lange Wartezeit.

    Mit der Software kannst Du recht haben.

    Verschrottet werden die aber nicht mehr. Vor Monaten waren die schon auf der Straße unterwegs. Zum Influencer-Test.

    Das ist nur ein gekürzter Enyaq. Das sind keine Prototypen oder Mockups.

    Also zumindest die ausgestellten Fahrzeuge mit den Buttons für die Lüftung werden Test- und Homologationsfahrzeuge sein und die kommen in der Regel in die Verschrottung.


    Sie stimmen nicht mit den Serienfahrzeugen überein und können nicht verkauft werden. Vor allem aber haben Erprobungsfahrzeuge Schnittstellen und Zugänge zu den Steuergeräten zu denen kein Endkunde Zugriff haben soll.


    Ich behaupt nicht, das alle Wagen die ausgestellt werden in diese Kategorie fallen. Aber alles was von der Serie abweicht wird am Ende verschrottet. Ich habe mal als Fahrzeugingenieur im VW Dunstkreis gearbeitet.


    Ob Nullserienfahrzeuge für den Verkauf ungebaut werden können, hängt von Einzelfall ab.

    Softwareentwickler hier. Ehrlich, ich würde darauf nichts geben. Das sind alles Vorserienfahrzeuge. Auf Allen ist nur eine vorläufige Beta-Version der Software installiert. Und nur weil in dieser Software-Version ein Button für die Sitzlüftung zu sehen ist, heißt das gar nichts. Natürlich müssen die Entwickler den Platz für den Button vorsehen und schauen ob die Bedienung passt und dann ist der ganz schell wieder unsichtbar wenn das Auto dieses Feature nicht hat.


    Und wenn ich mir meine Auftragsbestätigung anschauen, dann ist die so detailliert, dass diese Funktion nicht einfach nur versehentlich vergessen wurde zu erwähnen. Es gibt einen Grund warum diese Fahrzeuge nur hingestellt werden, aber nicht gefahren werden dürfen: Sie entsprechen nicht dem finalen Serienprodukt und werden hinterher verschrottet.

    Das mag für D gelten, aber in DK darf ein Däne kein Fahrzeug fahren, das nicht in DK zugelassen ist, außer dass der Eigentümer mit drin sitzt.

    Für Dänemark, wird es da auch Ausnahmeregeln für Prototypen-Fahrzeuge geben wie in Deutschland. Man muss ja irgendwie auch die Homologationsfahrten machen können.


    In Deutschland können die Hersteller solche Protoypen auch vor der eigentlichen Freigabe schon zulassen. Die sind dann nicht mal Haftpflichtversichert. Allerdings dürfen die dann natürlich nur im Straßenverkehr fahren wenn sie von jemandem mit einem entsprechenden Prototypenführerschein gefahren werden. Wobei das glaube ich in D nicht mal eine Vorgabe vom KBA ist, sondern Unternehmensintern zum Schutz der Mittarbeiter dient.

    Wir wissen natürlich nicht was nach der Markteinführung passiert. Wenn der Elroq kein Ladenhüter ist und die Auftragsbücher voll, dann wird Skoda auch keine großen Rabatte mehr geben müssen. Dann könnte das alles als Anschub für die Produktion gedient haben.


    Ich habe für mich jedenfalls mal den Elroq mit fast Vollausstattung inkl. Rabatt mit einem entsprechenden ID4 und deren 7,5% verglichen. Der Preisunterschied liegt bei 10.000 €! Da muss sich VW nicht wundern, warum sie so wenig verkaufen, das selbst der Händler dort mir vom Kauf eines Neuwagens abgeraten hat. Das habe ich ja noch nie erlebt.

    Mein Händler wollte ursprünglich 1200 € für die Überführung, erst mit dem Vergleichsangebot ist er auf 1090 € runtergegangen.


    Die 18,5 % haben sie auf jeden Fall nur zähneknirschend gegeben. Der Ärger ist schon groß auf die Händler die das Geschäft schon bei einem ganz neuen Modell kaputtmachen.


    Sie machen den Abschluss trotzdem, weil sie ihre Verkaufszahlen erreichen müssen. Davon hängt die Marge fürs nächste Jahr ab. Wer die Zahlen nicht schafft hat es immer schwerer bis er aufgeben muss.


    Skoda kommuniziert ganz klar, dass sie das Händlernetz ausdünnen wollen. Wahrscheinlich soll das dazu führen, dass wenn 2026 auf das Agenturmodell umgestellt wird, noch genug Provision zum Überleben für die verbliebenen Autohäuser übrig bleibt.


    Mein Verkäufer hat mir gesagt, das Skoda ihnen für 2025 vorschreibt, das 30% aller Neufahrzeuge elektrisch sein müssen. Bei gerade mal zwei Modellen, kann ich verstehen wenn da Panik aufkommt.


    Ich habe meinen Verkäufer so verstanden, dass er bald in Rente geht und froh ist nicht mehr mitzuerleben was die nächsten Jahr passiert. Er wirkte so, als stünde er nur noch kopfschüttelnd daneben, wenn er sieht was sein Verkaufsleiter und der Regionalleiter für Deals eingehen, um die Vorgaben zu schaffen.

    Bei meinem war nichts extra mehr zu holen. Er hat zuerst auch gezögert und versucht über eine höhere Überführungsgebühr den Preis noch etwas zu heben, aber am Ende bin ich Cent gebau beim Online-Angebot gelandet.


    Ich habe zwischen den Zeilen rausgehört, dass der Verkäufer etwas erschrocken war, dass sein Verkaufsleiter das macht. Da sei kaum noch Gewinn zu machen und es gehe wohl nur noch darum die geforderten Absatzzahlen zu schaffen.


    Später hat er mir verraten, dass ich schon der Dritte bin der diesen Rabatt bekommen hat. Jedes Mal aufgrund desselben Konkurrenten. Da scheint der Ärger hinter den Kulissen groß zu sein.