Wie "gut", also effektiv, nützlich ist die Wärmepumpe zur Kühlung (Akku/Innenraum) ?
Nur mäßig. Für die Akku-Vorkonditionierung bringt sie gar nichts, weil das komplett elektrisch gemacht wird.
Für die Erwärmung des Innenraums hilft sie erst, wenn der Antriebsstrang schon warm ist, alles davor, also das eigentliche Aufheizen erfolgt ebenfalls elektrisch.
Das Fahrzeug darf aber wiederum nicht zu warm sein, sagt jedenfalls Skoda. Daher sollte man im Stadtverkehr oder Landstraße unterwegs sein, nicht auf der Autobahn.
Die Angaben die ich gefunden habe, besagen dass die WP ihren optimalen Nutzen hat bei Fahrten von min. 45-60 Minuten, bei mäßigem Tempo, bei Umgebungstemperaturen zwischen 0-10 Grad. Ist es kälter ist sie Nutzlos, ist es wärmer braucht man sie kaum.
In diesem Bereich kann sie (nach!) dem Erstaufheizen des Innenraums 2-3 kwh sparen.
Bei Kurzstrecken ist es immer besser, die Luft nicht aufzuwärmen, sondern Sitzheizung, Lenkradheizung und Scheibenheizung zu benutzen. Das Verbraucht auch Energie, aber die Wärme kommt viel direkter in deinem Körper an, als wenn erstmal mehrere Kubikmeter Luft erhitzt werden müssen.
PS. An wievielen Tagen im Jahr diese optimalen Bedingungen vorkommen, muss jeder für sich selbst ausrechnen. Praktisch nie in der warmen Jahreszeit und wenn man immer Autobahn oder immer Kurzstrecke fährt, dann auch nur sehr selten.