Lasst uns bitte mal zwei Dinge klarstellen:
1. Die Wärmepumpe im Auto ist was völlig anderes als eine Wärmepumpe für Häuser. Alles was hier zu Jahresarbeitszahl und Ausbeute pro KWh gesagt wurde hat hier nichts zu suchen. Das ist einfach nicht dieselbe Technologie. Im Grunde geht es nur um die Frage ob das Aufheizen des Innenraum komplett über einen Heizstab gelöst ist oder ob unter optimalen Bedingungen zusätzlich eine Klimaanlage versucht aus der Luft und der Abwärme der Batterie und des Motor wärme zu ziehen. Und da liegt das Problem. Wenn es sehr kalt ist oder das Auto kalt ist, dann bringt das nichts und es wird ganz einfach mit dem Heizstab gefeuert. Deshalb wirkt sich diese Wärmepumpe nur positiv aus bei milden, nicht kalten Temperaturen und nur auf längeren Fahrten. Da sie aber 1000 Euro kostet, rechnet sie sich auch bei geeignetem Fahrprofil wirtschaftlich erst nach 100.000 km.
2. Der Reichweitenvorteil und die Energieeinsparung ist so gering, dass VW und Skoda sich nicht mehr trauen dazu irgendwelche Angaben zu machen. Sie haben mal bis zu 30% Reichweitengewinn beworben, dann wurde nachgewiesen, dass das im Leben nicht hinkommt, worauf Skoda den Käufern Geld erstattet hat. Wenn ihr euch den Konfigurator anschaut, werdet ihr feststellen, dass sich die Angabe des Verbrauchs ändert wenn ihr andere Räder auswählt. Fügt man aber eine Wärmepumpe hinzu, bleibt der Verbrauch gleich.
Wann lohnt sich dann eine VW/Skoda Wärmepumpe?
Vor allem dann, wenn man sehr viel Wert darauf legt (1000€), das die Klimaanlage nicht mit normalem Kühlmittel betrieben wird, sondern mit CO2. Also aus Umweltschutzgründen. Was meiner Ansicht nach etwas albern ist, weil all die anderen Kunststoffe, Materialien, Flüssigkeiten und Schmiermittel eines E-Autos auch nicht umweltfreundlicher sind. Da reißt es das CO2 nun auch nicht raus.
Sogar mein Verkäufer hat zugestimmt, dass die Wärmepumpe keinen nennenswerten Vorteil bringt und erinnerte sich noch ungern an das Theater der unzufriedenen Käufer damals, bis der Konzern sich entschieden hat Entschädigungen zu zahlen.