Also bei VW und kenne ich den (normalen) Tempomaten nur in der Form, dass er die Geschwindigkeit nicht unter den eingestellten Wert fallen lässt. Es ist keine Obergrenze. Ich kann also manuell beschleunigen und der Tempomat bleibt aktiv. Wenn ich den Fuss vom Gas nehme fällt er auf die eingestellte Geschwindigkeit zurück. Er bremst aber nicht. So funktioniert das bei meinem 14 Jahre alten Golf. Ich bin den aber mal als Automatik gefahren, da nutzt er zumindest auch die Motorbremse um wieder runter zu kommen.
So und so einen Basis-Tempomaten hat man auch, auf den kann man umschalten, wenn man nicht will, das der pACC auch aktiv bremst. Das ist es ja was diesen ausmacht. Aber auch da kann ich mit dem Pedal übersteuern und schneller fahren. Das hat ja auch Gründe. In einem Notfall muss ich ja ggf. die Kontrolle haben, Vollgas zu geben oder eine Vollbremsung zu machen. Das übersteuert immer die Automatik.
Meines Wissens ist der Spurfolgeassistent nur aktiv, wenn du im TravelAssist bist. Wenn der nicht an ist, dann ist es nur ein Spurbegrenzungsassistent. Du kannst aber auch hier natürlich jederzeit mit dem Lenkrad übersteuert. Man muss ja ausweichen können. Da ist nur ein Widerstand den du mit etwas Kraft übersteuern musst und an der Spurbegrenzung zusätzlich ein warnendes Rütteln.
Du kannst aber tatsächlich dem Spurhalteassistent sogar sagen, dass du nicht in der Mitte, sondern eher rechts oder links der Mitte fahren möchtest. Du kannst ihm deine Referenzspur vorgeben. Das geht nicht über den Bordcomputer, sondern über das Lenkrad. Einfach indem du ihn in diese Spur “zwingst”.
Die Motivation bewusst ohne TA zu fahren ist dann, wenn du vom Auto nicht automatisch wegen Kurven oder Kreisverkehren eingebremst werden möchtest, weil dir das zu sehr Bevormundung ist oder weil das Mitlenken nervt. Außerdem regelt der TA automatisch die Rekuperation. Wer Spaß daran hat das lieber selbst zu machen, zum Beispiel mit den Pedalen des Sportpakets, weil er findet es kann effizenter Segeln als die Automatik, dann schaltet man eben runter auf pACC
Die Motivation vom pACC runterzuschalten auf normale GRA wäre wenn du nicht möchtest, dass die Verkehrsschilder dauernd die Zielgeschwindigkeit verändern oder wenn du dir nicht vorschreiben lassen willst, wie dicht du auf deinen Vordermann auffahren willst.