Auf der Canton Homepage steht eindeutig beim Enyaq 635 W und beim Elroq 675 W
Beiträge von SabineT
-
-
-
Erfahrungswerte wird dazu wohl noch niemand haben, da noch kein Kunde einen Elroq geliefert bekommen hat! Aber du kannst ja im Schwesterforum zum Enyaq suchen.
-
Wäre vielleicht gut, wenn die Forumsbetreiber hier analog zum Enyag-Forum unten im Footer die Links zu den Schwesterforen einfügen würden:
-
Mal eine Frage zum Kessy Schlüsselsytem: Sind bei euch auch die Schüsselbatterien so schnell leer. Bei mir halten die ca. 8 - 10 Wochen, dann müssen da neue rein. Und nein ich trage dem Schlüssel nicht mit in der Hosentasche rum und drücke ständig auf den Schaltern.
Vorserienfahrzeug?
-
Warum nicht einfach im Schwesterforum lesen?
Wobei man sicher nicht die Erfahrungen vom Enyaq 1:1 übernehmen kann, da ja wegen dem kürzeren Kofferraum und der festen Hutablage die Akustik etwas anders sein wird.
-
Wie soll schon jemand einen Elroq haben, wenn die Händler erst im Jänner ihre Fahrzeuge bekommen?
-
wieso das denn?
war doch nur eine pragmatische Auflistung der Fakten.
Ich wurde deswegen vom Threadersteller angemotzt.
-
Das ist Länderabhängig, je nachdem, ob es Vorgeschrieben ist oder nicht. Zumindest in der DACH-Region sind die Heckleuchten nur an, wenn Ablend- oder Fernlicht an ist. In den nordischen Staaten müssen die glaub ich immer an sein.
Konnte zumindest bei den Enyaq der 1. Generation über einen ODB-Adapter konfiguriert werden. Ob das bei der neueren Generation noch geht kann ich jetzt nicht sagen. Kann sein, dass das wegen der strengeren Vorschriften betreffend Cybersecurity nicht mehr möglich ist.Em Enyag-Forum hab ich dazu im Thread Codierungen beim Enyaq - Skoda Enyaq codieren - App OBD usw was gefunden.
-