Beiträge von Jim Panse

    Doch. Gerade vor ein paar Monaten gab es ein Jahr Connect für 26 Euro zum Black Friday. Habe ich noch bei meinem Octavia IV genommen, obwohl ich den nur noch 3 Monate hatte. Wenn man das Land vorher gewechselt hat ging es sogar noch billiger.

    Oh das ist ja interessant dann. Bisher habe ich da noch nie was gesehen und dann glaube ich muss man ja auch zum richtigen Zeitpunkt kaufen können. Wenn Du im April das Auslaufen der Onlinedienste hat, will man wohl eher nicht bis November warten.

    Und jetzt muss ich hier lesen das sich offenbar der VAG Konzern nicht wirklich weiter entwickelt hat und ich jetzt doch die Sprüche meiner Kollegen ( bist du irre dir so einen überteuerten VAG Schrott zu kaufen, kauf dir lieber einen Koreaner ) ernst nehmen muss.

    Musst Du nicht. VW/Skoda haben in den letzten vier Jahren schmerzvoll gelernt und soweit es ging die MEB-Probleme aus der Welt geschafft, die 2024 als auch die 2025 Enyaqs/Elroqs sind "marktreif" und nicht wie die Enyaqs/IDs aus 2021 eine grüne Banane. Das MEB war halt auch komplett neu.


    Die Garantieverlängerung ist ja eher für Deinen Seelenfrieden da. Mit den ganzen elektronischen Bauteilen und deren Einbauorte kann es trotzdem schnell zu vierstelligen Reparaturbeträgen kommen. Das ist aber in der ganzen Branche gleich.


    Viele fahren Ihre Enyaqs schon seit Jahren ohne Probleme, die aktuellen Themen wie Leuchtweiteregelung scheint ein Softwareproblem zu sein, die defekte Dachkonsole hatte auch einen Firmwarefehler und bei den Umfeldleuchten hat man eine falsche Folie genommen. Die letzten beiden Fälle scheinen durch neue Bauteile ausgemerzt, bei mir damals noch innerhalb der Werksgarantie. Wäre die nicht mehr vorhanden gewesen, hätte Skoda das sicher auch übernommen, da es erkannte Serienfehler waren.


    Also keine Sorge, weiter freuen und genussvoll fahren.

    Nein, die elektrische Funktion der Heckklappe kann nicht abgeschaltet werden. Du möchtest ja sozusagen den elektrischen Motor abschalten und wieder nur die hydraulische Öffnung haben.


    Man kann nur das EasyOpen (also den Fusskick) deaktivieren, aber nichts anderes. Eine Deaktivierung ist bei Skoda nicht vorgesehen.


    Das manuelle Öffnen und Schliessen der Heckklappe ist nicht empfehlenswert, wenn dann nur sehr sanft, damit der Motor nicht geschrottet wird.

    Das ist die aktuelle Version, es gab noch kein weiteres Update. 25.01 ist die Version aus dem Februar mit Stand Januar.


    Manchmal kommen Updates der Karteninfo pro Monat, manchmal kommt 2-3 Monate nichts. Ich gehe davon aus, dass wir Mitte-Ende April dann 25.3 sehen werden

    Hier gibt es nur eine Antwort: JA


    Wer die Dramen mit den Enyaqs der ersten Generation mitgemacht hat, kauft niemals mehr ohne. Stichworte: Leuchtweitenregelung bei Standard LED, Dachkonsole, Projektionsleuchten, Koppelstangen, Hands-On-Detection Lenkrad Insekten in der Heckleuchte, Klappern Kofferraumverschluss, Quietschen Bremspedal, Softwareprobleme... Ein Grossteil ist "Skoda"-Problem, aber mit einer Anschlussgarantie sind Dinge "einfacher".


    Das gilt um so mehr für den Personenkreis, die das Fahrzeug im Privatleasing haben. Du willst nicht drei Wochen vor Leasingende einen Defekt haben, für den Skoda direkt verantwortlich ist, Dir aber nicht mehr auf Garantie repariert.


    Nun kann ich leicht reden, denn in der Schweiz kostet die 2+3 Jahre Anschlussgarantie (also total 5 Jahre) bis 100'000 km nur 900 CHF. Das ist für mich ein No-Brainer gewesen. Nach dem Enyaq auch jetzt beim Elroq.

    Ich bin nicht ganz sicher, aber ich meine, das ist wie folgt:


    Warnung = wildes gelbes Blinken der LEDs

    Überholen = konstantes gelbes LED


    Ist schon verrückt, wie man das jeden Tag benutzt, aber sich das gar nicht merkt und auch noch nachschauen muss, ob das wirklich so ist. Melde mich nochmal aus dem Wnyaq, aber erst Montag 😎

    Ich möchte hier unsere Community auf die meiner Meinung nach sehr empfehlenswerten "Nextnews" hinweisen. Aktuell hat Stefan Möller (Inhaber der Nextmove-eAutovermietung) über mehrere Folgen das Thema der Ladetarife aufgegriffen und ist am Hinterfragen.


    Für die Neuzugänge ist das möglicherweise noch interessant, daher hier die wichtigsten Links aus der Vergangenheit. Die Videos springen direkt zu den konkreten Zeitmarken im Video, guckt Euch aber gerne alles vom Video an - lohnt sich (fast) immer.


    Nextnews vom 09.08.2024

    "Die Bundesregierung erhöht den Druck auf ungerechtfertigte Blockiergebühren an Ladestationen."

    nextnews: günstige Ladetarife, Tesla Leasing, Blockiergebühren, KIA EV3, VW E-Bus, BMW, Hitzetest


    Nextnews vom 08.11.2024

    "Außerdem werfen wir einen Blick auf die laufende Rabattschlacht, den neuen Ladepark im Deutschlandnetz und den steigenden Wettbewerb an Ladestationen"

    nextnews: Vorsicht bei diesen gebrauchten E-Autos! Kartellamt zu Lade-Preisen, China-Zoll-Krieg


    Nextnews vom 28.03.2025

    "Auch beim Laden gibt es Spannungen: Die Preisunterschiede zwischen App-Nutzern und spontanen Zahlern sind enorm."

    nextnews: Klage gegen EnBW-Ladekosten, KBA & Tesla-Autopilot, gebrauchte E-Autos, Kühltransporter

    Nextnews vom 07.03.2025

    "Die Verbraucherzentrale klagt gegen intransparente Preise bei App-Rabatten."

    nextnews: Rabattschlacht vorbei?, geheime Ladepreise, KIA EV4, Preise Smart #5 geleakt


    Nextnews vom 28.03.2025

    "Tesla passt die Supercharger-Preise an, mit überraschenden Änderungen! Und das Ladechaos geht weiter: undurchsichtige Tarife und versteckte Kosten sorgen für Frust."

    nextnews: E-Auto-Förderung, illegale Ladepreise?, Tesla Supercharger, 1.000 kW-BYD, Mercedes-Rekord


    In den Nextnews der kommenden 2-3 Wochen soll es weiterführende Einblicke zu den Themen Ladetarife geben. Für die Interessenten: Die Nextnews erscheinen jeweils am Freitagabend. Falls niemand was dagegen hat, verlinke ich hier weitere informative Beiträge zum Thema Ladetarife, wenn mir was bei Nextmove erwähnenswert erscheint.


    Bitte keine Diskussion zu den Influencern, wie überall gibt es verschiedene Geschmäcker und Präsentationsstile. Die wollen wir aber dann am Stammtisch besprechen und nicht hier.