In der Tat wird die Industriesteckdose die günstigere Möglichkeit sein, wenn Du zur Miete wohnst. so kannst Du den mitgelieferten mobilen Charger verwenden und musst nicht noch zusätzlich in eine Wallbox samt Montage investieren.
Nachteil der Lösung ist, dass die nicht "smart" ist, Du siehst also nie, was der Charger gerade macht und hast auch keine Möglichkeit zu sehen, wieviel geladen wurde. Der Charger wäre auch immer "ladebereit", da man sich bei diesen Geräten nicht authentifizieren muss. Unter der Annahme, dass Du verreist und den mitnehmen willst, müsstest den Charger jeweils abstecken/abbauen. Zwar ist der Charger wohl wetterfest, mir fehlt aber der gute Wille zu glauben, dass das über Jahre gut geht, wenn der draussen rumliegt.
Möchtest Du es "smart", so gibt es einige Drittanbieter, die Ihre mobilen Charger auch mit WLAN oder SIM anbieten, bedeutet aber wieder einen Kauf eines zusätzlichen Gerätes, diese sind dann auch oft deutlich teurer, aber besser als der Ladeziegel von Skoda.
Bei der Steckdose würde ich, sofern Du diese in einem zugänglichen Aussenbereich montieren lässt, eventuell überlegen etwas mit einen Schloss oder gleich einen abschliessbaren Schrank wählen. Es gibt heute viele schlechte Menschen. Ich selber würde wohl auch die Wallbox so verbauen, damit Du einen Ort hast, wo auch das Kabel sauber versorgt werden kann und keiner was klaut.
Das sind mal meine Gedanken, die gerade so durch den Kopf ziehen. Grundsätzlich würde ich sagen, dass beide von Dir genannten Optionen A und B Ihre Vor- und Nachteile haben. Eine Industriesteckdose später mal auf die Wallbox umzubauen ist meiner Meinung dann kein grösseres Problem, wenn alles andere schon da ist (Zuleitung, Schrank/Pfosten).