Beiträge von Jim Panse

    Ulf007 -

    Also meinen Laptop kann ich auch nicht mit USB-C laden, der ist aber halt auch aus 2022 und ein Lenovo Legion 7 (16ACHG6).


    Der Sigi hatte ja folgendes geschrieben: "Die USB-C Anschlüsse sind ja zu langsam." Daraus habe ich angenommen, dass er eben keinen Laptop hat, der USB-C lädt und auch nicht mit den möglichen 45W (oder wie bei Dir auch mit 15W) auskommt. Weitere Details zur Hardware hat er nicht zur Verfügung gestellt. Das man kleinere Laptops jetzt bequem mit der 45W füttern kann, habe ich ja nicht abgestritten.

    Super, dann wäre das ja ein Kauftipp. Ich kenne die von Azuga, die waren immer recht parfümiert.


    Danke Dir auch für die Fotos der günstigeren Alternative. Mittlerweile hat Skoda offenbar auch eine eigene Wanne im Angebot: Die Wanne

    Und? Sind die Matten parfümiert? Oder anderweitig wohlriechend? Das ist ja immer das Thema bei so Gummimatten.


    Meine Fussmatten Original Skoda habe ich sogar bei mir im Büro liegen und die riechen überhaupt nicht. Die Alternativen waren entweder fies parfümiert oder derb nach Gummi riechend.

    Also grundsätzlich kannst Du damit rechnen, dass an solchen hohen Feiertagen mit entsprechenden Reiseverkehr ebenfalls mit einer hohen Auslastung der Ladestationen rechnen musst.


    Ob und wann wie voll da ist… ein Glücksspiel. Einige Apps zeigen Dir eine Belegungsprognose, unter anderem die PowerPass-App. Einer Vorhersage gerade an Feiertagen ist aber vermutlich schwieriger zu berechnen.

    Das Portal "Bööking.com" hat einen Filter für Ladestationen. Da schaue ich immer. Wenn es keine schönen Hotels mit Ladestationen hat, dann nur ein schönes Hotel raussuchen und gucken, wo hat es den nächsten externen AC/DC Lader in der Nähe, zB. mit der PowerPass-App.


    Wenn AC-Lader in der Nähe plane ich immer die Ankunft zeitig am frühen Abend, Auto geht dann nach dem Einchecken im Hotel erstmal zur Ladestation und ich fein essen. Bevor eine Blockiergebühr anfällt, hole ich das Auto dann ab. Oder trenne die Verbindung und starte erneut. AC Laden präferiere ich in diesen Situationen.


    Wenn es AC-Lader der Stadtwerke sind, gibt es mittlerweile immer mehr, die mit QR Code adhoc für schmalen Taler freigeschaltet werden können. Das sieht man leider erst, wenn man vor Ort ist. Ansonsten die Ewe Go für 62 Cent. Am letzten Trip hatte ich eine Säule für 39ct per Adhoc QR Code freigeschaltet, wobei ich erst die Ewe Go ranhalten wollte. Muss man ausprobieren.


    1 - Ja, 0.62 EUR bei Ionity ohne Abo, Ionity Ad-Hoc (ohne Abo) 0.69 EUR

    2 - Ja, bist dann halt auf Ionity gebucht. Auf meiner Streckenplanung -zumindest Deutschland- gebe ich dem Ladekartell-Anführer EnBW daher Vorrang, da die mehr Säulen an den bevorzugten Stopps haben.

    Das kann ich Dir nicht sagen, weil ich seit 1000 Jahren meine Räder in der Werkstatt einlagern lassen. Die 21 Zoll Räder in der Breite haben schon ein massives Gewicht. Auch die 20 Zoll werden wohl nahe dran sein, wobei die 21 Zoll nochmal unhandlicher sind.


    Die Aufnahme ist am Schweller, dieser Falz. Ich vermute, dass ist ähnlich in 2025 Elroq/Enyaq. Im Enyaq-Forum schreibt man dieses:

    Aufnahmepunkte Wagenheber - Skoda Enyaq iV Forum - Skoda Enyaq Elektro Forum
    Moin liebe Enyaq-Besitzer......Könnt Ihr bitte mal nach den Wagenheber Aufnahmepunkten am Schweller bzw. an den Fahrwerksteilen schauen.Ich habe einen…
    www.enyaq-forum.de


    Die Werkstatt braucht bei Elektrofahrzeugen eine Basisschulung, das ist aber nichts verrückt spezielles. Bei uns würde das "Awareness-Training" heissen. Wenn die das nicht machen wollen, dann vermutlich um Zeit und Geld zu sparen. Schliesst dann halt aber leider einen Kundenkreis aus.