Das Portal "Bööking.com" hat einen Filter für Ladestationen. Da schaue ich immer. Wenn es keine schönen Hotels mit Ladestationen hat, dann nur ein schönes Hotel raussuchen und gucken, wo hat es den nächsten externen AC/DC Lader in der Nähe, zB. mit der PowerPass-App.
Wenn AC-Lader in der Nähe plane ich immer die Ankunft zeitig am frühen Abend, Auto geht dann nach dem Einchecken im Hotel erstmal zur Ladestation und ich fein essen. Bevor eine Blockiergebühr anfällt, hole ich das Auto dann ab. Oder trenne die Verbindung und starte erneut. AC Laden präferiere ich in diesen Situationen.
Wenn es AC-Lader der Stadtwerke sind, gibt es mittlerweile immer mehr, die mit QR Code adhoc für schmalen Taler freigeschaltet werden können. Das sieht man leider erst, wenn man vor Ort ist. Ansonsten die Ewe Go für 62 Cent. Am letzten Trip hatte ich eine Säule für 39ct per Adhoc QR Code freigeschaltet, wobei ich erst die Ewe Go ranhalten wollte. Muss man ausprobieren.
1 - Ja, 0.62 EUR bei Ionity ohne Abo, Ionity Ad-Hoc (ohne Abo) 0.69 EUR
2 - Ja, bist dann halt auf Ionity gebucht. Auf meiner Streckenplanung -zumindest Deutschland- gebe ich dem Ladekartell-Anführer EnBW daher Vorrang, da die mehr Säulen an den bevorzugten Stopps haben.