Beiträge von Beni
-
-
Roadstergott Ich habe gelesen, dass die Werkstatt selbst für Radwechsel irgendwelche Sonder-Elektrozertifikate braucht.
Meine Stammwerktatt hat sowas bis Dato nicht.
-
Jim Panse Danke! Bei meinem Fabia Combi war da nur eine ungenaue Zeichnung und keine Markierung.
Wie weit "innen" liegt denn der Aufhebepunkt, oder ist das am Schweller?
-
Der aus dem Konfigurator, "UniversalCharger".
IV Universal Ladegerät 11 KWshop.skoda-auto.de(interessant, dass der im Shop da 1370€ kosten soll. Bei mir stand der mir 630€ im Konfigurator)
-
Wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich aber ja nicht zu jeder beliebigen Werkstatt fahren damit?
-
Meine oder die des Autos?…..
Deine KFZ-Haftpflicht, würde ich sehr tippen.
Zumindest sollte das so sein, wenn dein KFZ Schäden an fremdem Eigentum verursacht.
Wenn nicht: dann deine Privathaftpflicht.
Bei einem Zaunrempler vor einiger Zeit haben wir versucht, per privathaftpflicht zu regulieren, und die hat das verweigert. Gut, da war das Auto aber auch in aktiver Benutzung. Aber auch das Laden gilt ja rechtlich als "in Gebrauch".
Ziemlich sicher nicht: Die Gebäudehaftpflicht. Die wird nur einspringen, wenn ein Gutachten ergibt, dass z.B. die Wallbox ursächlich war, sofern diese zum Haus gehört (wen sie dir gehört: siehe oben).
-
Ich habe bisher meine Winter-/Sommerräder immer selbst gewechselt.
Dazu habe ich einen hydraulischen Wagenheber zur Verfügung.
Wo bekomme ich denn Informationen, wo genau sich die Aufhebepunkte befinden, und was sonst noch zu beachten ist?
(Elroq 50)
Und ich möchte auch mal die Sinnfrage stellen: Lohnt sich das selber-wechseln überhaupt? Was kostet das in der Werkstatt?
Einlagern kann ich die Reifen selbst.
Besten Dank
-
Hi,
ich hab da mal eine Frage.
Und zwar werden wir, bis wir eine Wallbox haben (und das wird aus verschiedenen Gründen länger dauern), unseren Elroq 50 an der CCE Steckdose mit dem Ladeziegel laden.
Hat damit schon wer Erfahrungen gesammelt?
Wie bedient man den Ladeziegel; steckt man einfach an und macht den Rest übers Auto? Oder kann man da noch was zwischendrin konfigurieren?
Wie sehe ich, wie viel KW geladen wurden (für die Abrechnung mit dem Solarpanel- und Hauseigentümer)?
Besten Dank schonmal,
Beni