Beiträge von andogul

    Der Einparkassistent für eine enge Längs- Parklücke oder Querparken im engen Parkhaus sind beim Maxx-Paket auch noch dabei. Gerade das autonome Parklücken parken ist schon sehr hilfreich und schont die Felgen. Ohne Parklenkassistent müsste man stets mit 360°-Blick von oben gucken. Der abgesenkte rechte Außenspiegel ist sicherlich auch sehr nützlich, aber der Parklenkassistent leistet das vollautomatisch und sicher. Ich nutze den regelmäßig bei meinem Tiguan II (R-Line) und freue mich, dass es mein Elroq auch haben wird. Vlt überrascht mich das angelernte Parken auch noch positiv, nach den Schilderungen habe ich aber wenig Hoffnung, dass er bei der Einfahrt in meine Garage nicht abbricht.

    Danke Euch für die Info und Ausprobieren. Schon schade, man will ja genau bei engen Stellen einen vorher abgefahrenen und gespeicherten Weg nutzen. Da wo es nicht eng zugeht, braucht man das angelernte Parken doch eigentlich nicht!

    Bei mir sind an jedem Spiegel ca. 20 cm Platz an der Garageneinfahrt. Ein aktueller Enyaq (5.4) hat gestern die Einfahrt verweigert.

    Danke fürs Ausprobieren, dann hab ich wenig Hoffnung, dass der Elroq mit der identischen SW 5.4 weniger Abstand zu den Hindernissen zulässt. :cursing:

    Ich finde die Park-Extras auch eher überflüssig. Das trainierte Parken hatten wir schonmal mit einem Enyaq versucht und tat bei unserer (durchschittlichen/mittelengen) Parksituation direkt vorm Haus nicht, brach immer zu früh/zu ängstlich ab und variierte um 15-20cm in alle Richtungen. Und wo ich mehr Platz habe, braucht man diese Spielereien nicht, vor allem nicht bei einem Auto von 4,49m und um die 10m WK. Bei einem Model X oder EV9 sicher was anderes...

    Aber dazu im Maxx Paket im Vergleich zu Advanced noch 3 Zonen Klima und elektrisch+Memeory+Massage+Lordoese für den Beifahrer, für UVP 1000€ mehr, scheint mir fair.

    Überhaupt muss ich beim Elroq nicht groß nachdenken, welches Paket ich nehme, Maxx kostet 6k, nach Rabatten unter 5k, bei BMW z.B. beim IX1 kosten etwa dieselben Extras das Doppelte, beim ID3 (dem kleineren MEB Auto ohne Dachlast und Zuglast...) 9k, nach Rabatt noch über 8k...

    Danke für die Info. Hat jemand mit dem neuen SW-Stand des ELROQ schon neue Erfahrungen gemacht, ob es ggfs. mittlerweile eine Verbesserung hinsichtlich der Abstände von Hindernissen beim trainierten Parken gibt? Ich würde gerne im Auto sitzend in die Garage fahren lassen und mit 360° Blick gucken, ob er auf den zuvor gespeicherten Platz korrekt an den Hindernissen in der Garage vorbei fährt. Ich habe rechts weniger als 15cm, wenn ich an der Fahrertür noch gut aussteigen können will. Denke mit dem Handy Remote mittig einparken ist zwar eine weitere Möglichkeit, um keine Probleme beim Aussteigen in der engen Garage zu haben, aber die Dauer des in die Garage Fahrens steht dann in keinem vernünftigen Verhältnis. Zumal man dann auch wieder mit dem fernbedienten Parken rausfahren muss, da der Platz zum Einsteigen in der Garage dann ja nicht mehr ausreicht. Kann es leider erst im Juli selbst ausprobieren, wenn mein Elroq da ist.