Beiträge von warp

    Nach meiner Probefahrt am Freitag vorletzter Woche, würde ich auch sagen, dass das Matrix-Licht im ID.3 im abgeblendeten Zustand weiter leuchtet als das im Elroq.

    Bestätigen kann ich ebenfalls, dass die seitliche Ausleuchtung bestens ist, aber nach vorne könnte es tatsächlich besser sein.

    Ist aber sicher auch eine Sache der Gewöhnung. Wenn du eine längere Zeit damit unterwegs bist, gewöhnst du ich dran.

    Ich komme auch vom ID.3 mit Matrix-LED-Scheinwerfern und halte aber das Licht des Elroq für besser.

    Meiner Meinung nach ist das DCC im Elroq genauso gut wie im ID.3, den ich vorher gefahren habe. Es ist in Ordnung. Max. Komfort ist immer noch kein Mercedes und max. Sport kein Porsche. Aber alles zeigt Wirkung. In max. Sport über Kopfsteinpflaster macht keinen Spaß.


    Die ganze Einstellerei beim individuellen Fahrprofil ist nett, aber leider startet der Elroq immer erstmal im Modus "Normal". Man müsste also bei jedem Losfahren erstmal [Modus] drücken und dann [Individuell] (oder eben [Sport] oder [Eco] oder ...), wenn man von [Normal] abweichen will. Und ich glaube, dass ich das im Alltag nicht machen werde; zusätzlich zum [OK]-Drücken im Willkommensbildschirm und dann ggf. noch das Abschalten des Signaltons bei Geschwindigkeitsüberschreitung.

    Die FIN hat mir mein Händler erst spät genannt. Ich glaube, da war ihm das Auto gerade geliefert worden. Die braucht man also nicht, damit die Statusinfos erscheinen.

    Ich habe meinem Händler bloß meine E-Mail-Adresse durchgegeben, er hat mich dann bei Skoda Connect angemeldet.

    Vielleicht hat es geholfen, dass ich vorher einen ID.3 hatte und dadurch bereits eine Volkswagen ID hatte, für die ich genau diese E-Mail-Adresse verwendet habe, die ich auch meinem Skoda-Händler genannt habe. Ich konnte mich in der MySkoda-App mit meinen VW-Zugangsdaten anmelden.

    Jetzt musst du uns nur noch sagen, ab welchem Zeitpunkt du diese Informationen in der App sehen konntest...

    Das genaue Datum weiß ich nicht mehr. Der erste Screenshot ist vom 4. Februar. Laut meinen Mails bin ich aber bereits am 17. Januar durch meinen Händler für Skoda Connect freigeschaltet worden. In einer der Mails steht auch ausdrücklich drin: "Mit der neuen Funktion von MySkoda können Sie Ihr Auto von unserem Produktionswerk bis zum Standort Ihres Händlers verfolgen." Ich denke, dass ich solch eine Statusmeldung seit diesem Zeitpunkt in der App sehen konnte.

    Und ja, ich bin aus Deutschland, gekauft bei einem deutschen Händler.

    Glückwunsch an warp - die zweite Auslieferung in diesem Forum! :thumbup:

    Vielen Dank! Ja, seit gestern Nachmittag steht mein blauer Elroq 85 in meiner Garage. Ich bin ich echt froh, dass er da ist, denn meinen ID.3 hätte ich spätestens nächste Woche an VW Leasing zurückgeben müssen (wurde schon verlängert).


    Ich bin noch dabei, den Elroq wirklich kennenzulernen. Ich bin aber schon mal sicher, mit diesem Auto die richtige Entscheidung getroffen zu haben.


    Ein paar Dinge, die mir im Vergleich zum ID.3 aufgefallen sind:

    - Er ist nach vorne hin deutlich länger. Da muss ich mich umgewöhnen!

    - Im ID.3 hatte ich im Kofferraum unter dem doppelten Boden immer eine zusammengeklappte Plastikkiste. Dafür ist im Elroq leider kein Platz in den Fächern der Styropor-Einlage unter der Kofferraummatte.

    - Das akustische Signal bei Überschreitung der erlaubten Geschwindigkeit ist vernachlässigbar. Ein leises Dingeling, was bei laufender Musik praktisch untergeht.

    - Der Travel Assist ist besser geworden. Auf meiner Strecke hat die Bundesstraße abschnittsweise sehr breite Spuren. Mein ID.3 hat da gestreikt. Der Elroq erkennt die Spur und hält sie größtenteils.

    - Wenn der Vordermann abbiegt, dauert es nicht mehr so lange, bis er sicher ist, dass er beschleunigen kann.

    Wenn man sich einen Elroq im Online-Konfigurator zusammenklickt und am Ende die technischen Daten herunterlädt, findet man die 9,3 m unter dem Begriff Spurkreis, also nicht Wendekreis (=mit Überhängen).

    Andersherum finde ich für einen Vergleich z.B. mit einem ID.3 dessen Spurkreis-Größe nicht, sondern nur den Wendekreis (10,3m).