Beiträge von raser

    Ich kann dich gut verstehen.


    Nachdem ich heute beim Freundlichen in der Disposition angerufen und mich nach einem Produktionsdatum erkundigt habe, wurde ich angeherrscht, was mir denn nach einer Woche schon einfallen würde anzurufen.


    Leider war meine Bestellung aber einen Monat alt. Sie wurde vom Händler drei Wochen “bebrütet”, bis sie mal den Weg ins VW-Bestellsystem gefunden hat.


    Gefühlslage: Enttäuscht, sauer. Eine Stornierung wäre problemlos möglich, da nach über drei Wochen immer noch keine Auftragsbestätigung vorliegt. Habe davon abgesehen, weil ich mit dem Verzug (noch) klarkomme.


    Ich kann nur raten, eurem Freundlichen so lange auf die Nerven zu gehen, bis ihr etwas offizielles, schriftliches von Skoda bekommt. Spätestens nach drei Wochen mit Stornierung drohen, sonst wartet ihr unnötig lange.

    Du hast Recht, ab Q6 heißt die Plattform nicht mehr MEB, sondern PPE (und auch Motoren bekommen neue/keine? Marketingnamen). Daher: Kein „APP550-800V“ im Q6.


    Ich bin auch gespannt, ob/wann VW beim MEB den Sprung auf 800V macht. Passt für die Vermarktung eigentlich besser, nur Audi/Porsche hochpreisig auf 800V laufen zu lassen. Vermutlich werden die Koreaner VW irgendwann zum Kurswechsel zwingen.


    Richtig sinnvoll wird 800V (finde ich) auch erst mit den großen Akkus, die den Lade-Peak auch „ab können“. Der SQ6 e-Tron mit fast 100 kWh Akku lädt schon sehr brutal.


    Wenn das im A6 mal in einer Limousine kommt, wird es ein absoluter Langstreckenkönig (wg. Aerodynamik). Auch CLA und BMW Neue Klasse zeigen klar in diese Richtung.

    gibts eigentlich auch wo Infos zum älteren APP310? Hatte leider nicht wirklich was gefunden, mich würde alles zum technische Aufbau, Kosten für Austausch, etc. interessieren.

    Das hier müsste der APP310 sein. Auch damals gab es mehr Lob als Tadel.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich halte den APP 550 für einen der besten E-Motoren auf dem Markt. Er vereint Effizienz und ein sehr hohes Drehmoment. Den Motor hätte ich gerne auf einer 800Volt Plattform.

    Kommt er nicht bei Audi schon als 800V-Variante zum Einsatz? Q6? SQ6? Ich mag mich irren.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Der Motor kommt bei Munro ziemlich gut weg!

    Ich kann diese manische Angst vor den 100% ebenfalls nicht nachvollziehen.


    Was bei „Vollladen“ auch passiert, ist der Ausgleich der Zellspannungen („Balancing“) - und dies ist der Gesundheit der Batterie sehr zuträglich!


    So „driften“ die Zell-Füllstände nicht auseinander und eine schwache Zelle wird (temporär) wieder gestärkt. Bleibt das Balancing sehr lange aus, wird die schwache Zelle durch ihre starken „Geschwister“ kaputtgefahren.


    Klar, vermeidet lange Standzeiten mit 100%, aber gönnt eurer Batterie auch gelegentlich eine langsame Vollladung, damit der Zelldrift eingefangen wird.

    Hallo, mal eine Anfängerfrage. Lässt sich das Matrix-Licht durch den Nutzer „konservativer“ oder „aggressiver“ einstellen? Quasi die moderne Leuchtweitenregelung? 😉


    Hintergrund: Ich möchte verhindern, dass mein Wagen andere Verkehrsteilnehmer blendet. Die „Lichtautomatik“ soll schnell ausblenden, nachführen und allgemein viel „Respektabstand“ lassen.