Beiträge von EMike

    Zitat
    Zitat von thomasD Die Ladeleistung lässt sich im Auto nur halbieren. Mehr Möglichkeiten gibt es da nicht. Werde ich selbst mit meiner dummen WB aber auch erstmal so nutzen.

    Zitat aus dem Thema Empfehlung für mobilen Ladestation

    Da es hier nun nicht um mobile Ladestationen geht, habe ich ein neues Thema aufgemacht.


    Ich stehe nun auch vor der Entscheidung welche Wallbox installieren und ich möchte auf jeden Fall auch die Ladeleistung - am besten fast stufenlos - anpassen können. Wir haben eine 5,5kWp PV Anlage auf dem Dach und die liefert ja zu "Hochzeiten" max. ca. 5kWh. Also nur ein Teil der max. möglichen 11kWh. Wenn man also von 20% auf 80% zu Hause aufladen und möglichst viel eigenen Strom nutzen möchte, dann muss man wohl tagsüber das ganze jeweilige Zeitfenster von Eigenproduktion ausnutzen.

    Und ja, ein Lademanagement würde einem ein wenig, die manuellen von Fall zu Fall "Entscheidungen" abnehmen.


    Zu den Fragen:

    Im Online-Handbuch gibt es ja das Kapitel "Ladevorgang/Ladevorgang einstellen und Einstellung der Ladeorte". Leider finden sich dort nicht alle Details.

    Bist Du Dir sicher, dass der Ladestrom nur halbiert werden kann und es keine weiteren Stufen gibt???
    Kann dies einer von Euch am bereits ausgelieferten Elroq verifizieren?


    Ich denke auch, dass eine smarte und per App steuerbare Wallbox auf jeden Fall sinnvoll ist um sich zukünftig nicht einzuschränken.

    Meine Bedingungen hierzu wären:

    • 11kw
    • Festes Kabel
    • Zugangsschutz
    • Steuerung per App über WLAN
    • Stufenlos oder mehrstufige Festlegung des Ladestrom
    • Kombinierbar mit Energiemanagement
    • Wallbox Konfiguration und Betrieb ohne Internetzugang
    • Bei optionalen Energiemanagement ebenso - Konfiguration und Betrieb ohne Internetzugang und die Daten liegen nicht in der Cloud des Anbieters

    Bisher habe ich nur die folgende Lösung für die obigen Anforderungen gefunden:


    WARP3 Charger Smart und optional

    WARP Energy Manager 2.0


    Dies eine OpenSource Lösung von Tinkerforge - Made in Germany.


    Hat jemand noch andere Vorschläge?

    Die Ladeleistung lässt sich im Auto nur halbieren. Mehr Möglichkeiten gibt es da nicht. Werde ich selbst mit meiner dummen WB aber auch erstmal so nutzen.

    Verschoben in neues Thema

    Automatisches und manuelles Lademanagement


    P.S.: Finde gerade die Löschen-Funktion nicht .-)

    Bei uns wohnen auch gerne Marder in der Nachbarschaft und wir hatten auch vor Jahren mal einen Marderschaden.

    Seitdem verbauen wir immer den K&K M2500 und haben schon jahrelang keine Probleme mehr.

    Auch unsere Katze, wie auch die Katzen aus der Nachbarschaft, scheint dies nicht zu stören.

    Wir haben daher das Gerät aus dem Skoda Zubhörprogramm gleich mitgeordert - ein K&K M2700.

    Stimmt, brauchst Du nicht. Eine Box, die 11 kw kann. Vielleicht noch überlegen ob mit fest angeschlossenem Ladekabel oder nur Steckdose. Letzteres hat eventuell den Vorteil, dass Du ein Kabel beliebiger Länge anstecken kannst.

    Na ja - also ich favorisieren eine Wallbox mit fest angeschlossenem Ladekabel. Dann muss man nicht jedesmal beim Laden das Kabel irgendwo raussuchen und nachher wieder wegpacken. Für mich nun bei der notwendiger Anschaffung wegen Umstieg auf E-Mobilität ein wichtiges Kriterium.