Beiträge von MrNadelstreifen

    haha - irgendwann informiert jemand noch das Jugendamt! ;)

    Passat + RCZ, krass selten letzterer und was sich Peugeot da mal erlaubt hat :thumbup:


    Mit den Micro-Ambitionen hättest du auch auf den Epiq warten können...

    ja, der RCZ war mein letzter Verbrennertraum. Ebenfalls ein wunderschönes, sehr hochwertig verarbeitetes Auto mit einem, für damalige Verhältnisse, beeindruckenden Motor. Der Passat dagegen war eine einzige Katastrophe und ständig in der Werkstatt (Motorwechsel bei 100k, DSG neu bei 120k, Auspuffanlage komplett neu bei 150k, Kabelbaum neu bei 180k, etc.). Daher kam ein VW eigentlich nicht wirklich in Betracht. Aber, entgegen des hervorragenden Fiat 500e, überzeugte uns die Stellantisplattform unter dem Alfa Junior und Jeep Avenger leider nicht mehr wirklich und auch Volvo EX30 und smart #3 sahen optisch besser aus als ihre technische Basis (uns) überzeugen konnte. Der Elroq war dann tatsächlich eher Beifang, weil mich die neue Skoda Front absolut abholte auf Bildern und Videos. Am Tag der Präsentation im Autohaus fanden wir, dass die Größe angemessen genug sei ;) und die Probefahrt überzeugte schon auf den ersten 100 m. Von daher gebe ich mit dem Elroq der Konzernmutter nochmal eine zweite Chance… auch wenn mir jetzt schon wieder vor dem Hebel für den Tempomat gruselt, die Logik habe ich in 5 Jahren VW Passat nie verinnerlicht :rolleyes:

    ach was, tatsächlich ein 3+1 Nutzer. der krasse aufwand von FIAT dazu.... 8|

    doch auch deine Kinder werden größer(!), im Ggs zu dem Wagen ;)

    Ja, sind damals von einer MINI Cooper SE Bestellung zurückgetreten als ich den 3+1 in YT Tests gesehen hatte. Bis heute nicht bereut und immer noch ein absoluter Spaß. Sind damals von VW Passat und Peugeot RCZ auf einen Fiat 500e Haushalt geschrumpft. Und ich habe festgestellt: mehr Platz braucht der Mensch nicht ;) Man wird Erfindungsreich und lernt sich auf das Wesentliche zu reduzieren bei Wochenendtrips. :) Und tatsächlich ist der Wagen komfortabler und autobahntauglicher als ich ihm das anfangs zugetraut hatte. Aber ja, es wurde nun Zeit. Meine Kids sollen auch noch erleben dürfen, dass auch hinten in ein Auto von beiden Seiten eingestiegen werden kann. Denn egal wo wir zur Probefahrt waren, die Händler haben immer irritiert geguckt, dass meine Kids gemeinsam auf einer Seite ein- und ausgestiegen sind…

    Moin!

    Wir haben aktuell noch einen Fiat 500e 3+1. Für unser Fahrprofil reicht eigentlich die Fahrzeuggröße, selbst mit 2 Kids. Meine Kalkulation war damals mit dem 500e die E Mobilität auszuprobieren und bei längeren Strecken als Sixt Member ein langstreckentaugliches Fahrzeug zu holen. Überschaubar, da wir keine „alles rein in den Kofferraum und ab durch halb Europa“-Typen sind, sondern eher Flugzeug und vor allem Zug. Alles über 4 Std Autofahrt finde ich inzwischen ermüdend, was aber vielleicht auch über 20 Jahre Wochenendpendler geschuldet ist (und ich seit nun 5 Jahren nicht mehr muss).

    Kurz: Kosten für Leihwagen für längere Strecken über die Jahre ausgerechnet und auf den Monat umgeschlagen (war dann doch mehr als gedacht) + Sixt hat fast alle brauchbaren E Autos aus dem Angebot gestrichen, führten dazu, dass wir nun doch ein „vollwertiges“ Auto gesucht haben, was wenigstens von der Größe noch so einigermaßen Innenstadttauglich ist. Da kam der Elroq genau zur richtigen Zeit, obwohl unsere ursprünglichen Favoriten alle noch eine Nummer kleiner waren (Volvo EX30, MINI Aceman, Jeep Avenger und Alfa Romeo Junior). Zum Schluss standen dann MINI Countryman und Elroq in der Auswahl, die wir beide ursprünglich gar nicht gesetzt hatten.

    Jetzt ist die Produktion wohl für KW 22 vorgesehen (sei aber noch nicht fix), d.h ich rechne nicht vor Mitte Juni mit der Auslieferung.

    Vermutlich droppen jetzt die Enyaqs mit rein. Mein Händler meinte, dass aktuell der Octavia unendliche Wartezeiten hat, da Elroq und Enyaq in der Produktionslinie bevorzugt werden. Für ein paar Wochen hatte der Elroq wahrscheinlich die Linie sogar fast für sich alleine. (Reine Spekulation)

    Der war gut, ein 8er iPhone, wäre von 2017. Dieses Jahr kommt Generation 17 raus.

    Man müsste jetzt also gucken, welcher Standard von iPhone 7 auf 8 bei Bluetooth geändert wurde und ggf. kommt man dann der Lösung einen Schritt näher. Oder es liegt an der Software, die das 8er als Minimalvoraussetzung benötigt.

    Wir haben den Sportline wegen der Innenausstattung genommen. Meine Frau wollte unbedingt die Sportsitze und eigentlich ein etwas strafferes Fahrwerk nach der Probefahrt im Standard Elroq.

    Ich wollte eigentlich nur das Sportlenkrad. Ansonsten hätte mir Loft gefallen. Mochte optisch den groben Stoff, vor allem auf der Armatur. Hatte aber anfangs nicht gesehen, dass man das Sportlenkrad auch konfigurieren kann. Da hatte ich meiner Frau bereits die Sportline gezeigt. Tja, die schwarzen Schriftzüge waren dann tatsächlich für sie der optische Eye Catcher und davon kam sie nicht mehr weg.

    Ach ja, die Wahl, ob IONITY oder EnBW hängt natürlich davon ab, ob ich ins Ausland fahre. In Deutschland ist das EnBW Netz deutlich stärker als IONITY, finde ich. Dafür nehme ich auch in Kauf, 2 m von der Autobahn abzubiegen. Europaweit ist natürlich IONITY besser aufgestellt.

    Da muss man gucken. Bei uns in 300 km ist entweder EnBw oder IONITY. Hängt von der gewählten Autobahn ab. Aral pulse ist dafür gefühlt an jeder Ecke/Autobahn. Aber Fakt ist: stehen bleibt keiner

    Bei VW steht im Kleingedruckten sogar explizit: Bei der Verwendung mit anderen, insbesondere Android-Endgeräten, kann es je nach Betriebssystem und Modell des mobilen Endgeräts zu Einschränkungen beim Aufbau der Bluetooth-Verbindung oder deren Stabilität kommen. In diesen Fällen kann das Parkmanöver nicht fernbedient durchgeführt werden oder wird entsprechend abgebrochen.


    Das hilft zwar nicht weiter, wenn man das Problem hat aber offenbar ist man sich dessen im Konzern bewusst.

    Hilft also nur der Kauf eines iPhones :S da gibt es nur den Hinweis, dass es idealerweise ein 8er aufwärts sein sollte.

    Schon merkwürdig, dass der JCW es so nicht brachte (Modus? SOC ? ...) im Gegensatz zum 85er hier. Und ja, BMW X1, sollte man irgendwie erwarten dürfen - wenn auch auf MINI abgestimmt.

    Das kreisrunde OLED ist wirklich krass, selbst schon getestet 8)

    Im Go-Kart Modus passte der Sound und die Kurvenlage (schon cool!) aber auch wenn der JWC auf dem Papier die bessere Beschleunigung hat und auch beim aus dem Fenster gucken es zu sehen war, fehlte mir das „Kopf im Nacken“ Gefühl wenn ich das Pedal durch drückte. Fahrzeug war auf über 80% aufgeladen. Es ist nur ein subjektives Gefühl aber schon wichtig. Positiv formuliert könnte man sagen, der hat seine Kraft gleichmäßiger auf die Straße gebracht aber das nützt mir nichts für mein Fahrgefühl, da möchte ich die Leistung spüren.

    interessant - was denn konkret?

    Als Probefahrzeug hatten wir statt dem von uns favorisierten Countryman E (204 PS) einen JCW mit 306 PS und Allrad aber die Beschleunigung war gefühlt nicht da. Es war geradezu enttäuschend, vor allem weil wir ja dann „nur“ mit 204 PS hätten bestellen wollen. Obwohl wir Spielereien wie dem Soundgenerator je nach Fahrmodus, durchaus was abgewinnen können, fand ich den schon nach kurzer Zeit nervig (ja, kann man abstellen und war jetzt auch nicht kaufentscheidend). Am meisten war ich aber tatsächlich vom Gestühl und Fahrwerk enttäuscht. Ich habe da ein bisschen mehr die X1 Gene erwartet. Ich habe in fast allen meinen bisherigen Autos Sportsitze gehabt aber das ich nach einer Probefahrt bereits meinen Rücken gemerkt habe, hatte ich noch nie. Glasdach, das sehr sehr coole OLED Display und die Assistenzsysteme haben uns aber dennoch noch lange nach weiteren Pro Argumenten suchen lassen. Leider fühlte sich aber die Beschleunigung im 85er so an, wie ich es erwarte (und auch aktuell kenne) und wir haben fürstlich gesessen. Fanden das Fahrwerk im Vorführer ohne DCC schon überzeugend. Das lässt uns über die etwas sehr sterile (langweilige) Navikarte und das fehlende one-paddle Driving hinwegsehen. Einzig ein Glasdach werden wir bzw. die Kids wirklich schmerzlich vermissen.