Beiträge von MrNadelstreifen

    Meine Fragen hier in die Runde:
    1. Schrecken hier viele vor den 21 Zoll Rädern wegen Komforteinbußen zurück?
    2. Wärmepumpe nutzt wohl nicht viel, aber ergibt wohl ein wenn auch nur gefühltes Wohlgefühl bei den Kaufinteressenten.

    3. Hat jemand Zusatzrabatte erfragt: Freiberufler, Gewerbe, EU-CO2-Flottendiskussion, jegliche andere Formen von Sonderrabatten wie zB Eroberungsprämie für Fremdfabrikate?

    4. Mal angenommen, die neue Bundesregierung macht Ernst mit einem eAuto-Zuschuss: Kann man den Zuschuss bei Skoda auch nach dem Kauf noch beantragen wie zB 2020/2021 "Volvo Innovationsprämie"?
    5. Hat jemand bemerkt, dass beim Verkauf die Leute nach Anhängehaken fragen, oder wird das Feature eher als Verschleißförderer angesehen?

    Danke und Grüße in die Runde.

    1. persönlich habe ich es auch bei den „nur“ 20“ der Sportline belassen. Befürchte, dass er sonst zu hart wird, was das ACC dann ggf. auch nicht ausreichend abfedert und außerdem eventuell auch nicht zu vernachlässigen beim E Auto: höherer Verbrauch,

    2. habe Wärmepumpe auch genommen, beim Leasing fällt die nicht weiter ins Gewicht und ich sag mir: schaden tut sie nicht und dann nehme ich den Nutzen mit - habe aber aktuell ein Fahrzeug, wo es die nicht mal optional gibt, daher habe ich keine Erfahrung, wie viel sie dann tatsächlich bei meinem Fahrprofil ausmacht

    3. ja habe ich, aber dafür fielen dann andere Händlerrabatte wieder weg. Unterm Strich kam ich mit den Händlerrabatten günstiger als mit Großflottenrabatt etc.

    4. das steht in den Sternen

    5. Auch wenn man bei YT Kanälen oft den Eindruck hat, dass das enorm wichtig ist, wird es auch ohne die AK einen ausreichend großen Markt an Käufern geben.

    erstmal Herzlichen Glückwunsch! Sieht schon sehr cool mit der Zweifarbenlackierung aus! Und auf die Felgen bin ich sogar ein bisschen neidisch 😂

    Wahnsinn, wie viele der eine Händler alleine bei dir hat. So einen großen Skoda Händler habe ich noch nie gesehen

    Naja, kein WhatsApp während der Fahrt halte ich für einen Sicherheitsgewinn - sofern man dann nicht auf dem Handy herzumdaddelt was ich nur allzuoft sehe.

    Aber die Spiegeleinstellung: ist das ernsthaft so kompliziert? Da hätte der Kollege ja gleich beim Tesla bleiben können. Ich kenne das nur so daß man den Wahlschalter für den rechten und linken Spiegel dafür hernimmt. Links = keine Absenkung, Rechts mit Absenkung

    Solange man für WhatsApp & Co. die Sprachsteuerung nimmt, ist ja alles okay (und für Außendienstler ja sogar wichtig). Die Spiegeleinstellung nimmst du ja nur einmal vor. Der Vorteil ist, dass es so auf jeden Fall individuell passt je nach Fahrer. Bei der „einfachen“ Variante musste ja ggf immer nachjustiert werden, je nachdem ob 1,65 oder 1,90 m am Steuer sitzen. Für einen passte der Blickwinkel auf den abgesenkten Spiegel immer nicht.

    Glückwunsch!


    Bei WhatsApp kann ich dir nicht helfen, da ich a) Apple CarPlay nutze und b) das nur teilweise an Skoda, sondern an der (nicht)Kompatibilität des Android-Systems liegen wird.

    Spiegeleinstellung ist an die individuelle Sitzeinstellung/ -speicherung gekoppelt. Versuch mal das:

    Beifahreraußenspiegelposition für Rückwärtsfahrt speichern

    1. Die Zündung einschalten.
    2. Im Infotainment das Menü in Fahrzeugeinstellungen Außen“ wählen.
    3. Durch Fingerbewegung seitwärts den Bildschirm mit dem Menüpunkt Spiegel wählen.
    4. Den Menüpunkt Spiegel wählen und die Anklappfunktion des Spiegels aktivieren.
    5. Den Drehknopf für die Außenspiegel in die Position R stellen.
    6. Den Rückwärtsgang einlegen.
    7. Den Spiegel in die gewünschte Position einstellen.
    8. Den Rückwärtsgang herausnehmen.

    Die eingestellte Spiegelposition wird gespeichert.


    Bei einer Änderung der gespeicherten Sitz- und Außenspiegelposition für die Vorwärtsfahrt muss die Beifahreraußenspiegelposition für die Rückwärtsfahrt neu gespeichert werden.

    Ehrlicherweise ist das ja kein Skoda- oder Elroq Problem, sondern ein VW Problem, selbst bei Audi (gleiche Grunddaten hinterlegt bei optisch ansprechenderer Darstellung?). Als Leihwagen regelmäßig VW/Audi und die hinterlegten Autobahndaten sind seit Jahren erschreckend und die „Phantombremsungen“ dazu. Man kann diese Option ja aber auch ausschalten bzw. so einschalten, dass man eine hinterlegte bzw. erkannte Geschwindigkeit immer erst bestätigt werden muss. War für mich in der Vergangenheit die praktikabelste Lösung. Wird hoffentlich auch im Skoda gehen.

    Aber auch Google Maps oder Apple Maps oder Tom Tom (bei unserem jetzigen der Datenlieferant im Hintergrund) sind nicht perfekt, aber oft verlässlicher.

    Die Werte sind aber im Modus B entstanden, also nicht segelnd, sondern mit stärkerer Rekuperation. Ob das auf der Autobahn überhaupt eine Rolle spielt, kann ich mangels Erfahrung schlecht beurteilen, aber wollte wenigstens darauf hinweisen.

    Das kann auf jeden Fall eine Rolle spielen aber in diesem Szenario sehr wahrscheinlich nicht. Wer die Autobahn kennt, weiß, dass die eigentlich nur Freitag Nachmittag voll ist (Pendler-Ralley) und er ansonsten wahrscheinlich zu 99% Tempomat gefahren ist und da ist es dann egal, dass der B Modus drin war.