Zur Klarstellung: in meiner Welt gibt es keine Musiklisten
, sondern schön thematisch, dann alphabetisch und danach chronologisch die LPs . . . sorry, die CDs eines Künstlers oder einer Gruppe. By the way: tot ist die CD nur für die Generation Spotify, sogar die analoge Welt namens LP lebt noch, ernsthaft.
😂😂😂 Also nur zu Klarstellung: Ich gehöre ebenfalls zur Generation LP und nach Definition meiner Frau und meiner Kinder bin ich ein alter Mann (ausschließlich nach deren Definition!). Und eine LP verstehe ich ebenfalls als Kunstform… Bei selbst erstellten Mixtapes in den 80ern/frühen 90ern vielleicht auch noch aber für mich war und ist die CD nur eine technische Brücke hin zum aktuellen Streaming und die (frühen) qualitativen Unterschiede hört man mit einer Auto Audioanlage nie (und im Alter erst recht nicht).
Die Alben einer LP/CD sind ja alle digital verfügbar bzw. selbst konserviert und daher ist es ja quasi egal, ob ich die Musik direkt von einem USB Stick abspiele oder über Android bzw Apple (ganz ohne Spotify & Co.). Mir ging es tatsächlich rein um die technische Umsetzung, wo mir USB jetzt tatsächlich sehr umständlich vorkommt und ja. Die Auswahl vorher treffen nach Stimmung, Strecke etc. kann ich ja auch App basiert treffen ohne Streaming, sondern nur mit meiner eigenen Musik - nur dann eben auch ohne Kabel bzw. Stick und weniger Ablenkung, falls ich doch mal ein anderes Album auswählen möchte, wenn sich meine Stimmung ändert 😉 Deswegen war die Frage wirklich rein technisch gemeint. Ich habe ja auch irgendwann meine CDs digitalisiert und später aber eben jene Dateien (noch vor dem Aufkommen von Streamingdiensten) zu iTunes transferiert. Heute mit Abo kann ich dann allerdings alle diese Alben teilweise aufgearbeitet in noch besserer Qualität streamen (ohne Durcheinander und ohne Endlos)