Beiträge von MrNadelstreifen

    Zur Klarstellung: in meiner Welt gibt es keine Musiklisten 8o , sondern schön thematisch, dann alphabetisch und danach chronologisch die LPs . . . sorry, die CDs eines Künstlers oder einer Gruppe. By the way: tot ist die CD nur für die Generation Spotify, sogar die analoge Welt namens LP lebt noch, ernsthaft.

    😂😂😂 Also nur zu Klarstellung: Ich gehöre ebenfalls zur Generation LP und nach Definition meiner Frau und meiner Kinder bin ich ein alter Mann (ausschließlich nach deren Definition!). Und eine LP verstehe ich ebenfalls als Kunstform… Bei selbst erstellten Mixtapes in den 80ern/frühen 90ern vielleicht auch noch aber für mich war und ist die CD nur eine technische Brücke hin zum aktuellen Streaming und die (frühen) qualitativen Unterschiede hört man mit einer Auto Audioanlage nie (und im Alter erst recht nicht).

    Die Alben einer LP/CD sind ja alle digital verfügbar bzw. selbst konserviert und daher ist es ja quasi egal, ob ich die Musik direkt von einem USB Stick abspiele oder über Android bzw Apple (ganz ohne Spotify & Co.). Mir ging es tatsächlich rein um die technische Umsetzung, wo mir USB jetzt tatsächlich sehr umständlich vorkommt und ja. Die Auswahl vorher treffen nach Stimmung, Strecke etc. kann ich ja auch App basiert treffen ohne Streaming, sondern nur mit meiner eigenen Musik - nur dann eben auch ohne Kabel bzw. Stick und weniger Ablenkung, falls ich doch mal ein anderes Album auswählen möchte, wenn sich meine Stimmung ändert 😉 Deswegen war die Frage wirklich rein technisch gemeint. Ich habe ja auch irgendwann meine CDs digitalisiert und später aber eben jene Dateien (noch vor dem Aufkommen von Streamingdiensten) zu iTunes transferiert. Heute mit Abo kann ich dann allerdings alle diese Alben teilweise aufgearbeitet in noch besserer Qualität streamen (ohne Durcheinander und ohne Endlos)

    Ich finde es gerade spannend, dass man noch Musiklisten via USB Stick abspielt. Dachte, das sei gleich nach der CD gestorben. Interessiert mich jetzt wirklich: kann „Laura“ auch per Sprachbefehl Playlisten/Ordner ansteuern oder muss das immer manuell gemacht werden?

    Ich bin gespannt, ob für den 85 Sportline 20 Zoll als Mindestgröße für die Felgen im CoC Papier eingetragen sind, dann würde die Borbet N für Sportline Elroqs wegfallen. Zumindest wird Sportline nur mit 20 und 21 Zoll im Konfigurator angeboten.

    Hatte bei meinem Händler bzgl. 19 Zoll Winterbereifung für den 85er Sportline angefragt und das ist kein Problem…wie schon oben erwähnt, ist ja auch „nur“ ein normaler 85er mit anderer Lackierung und Sitzen

    Das wäre aber wirklich ein Ding, kein Allrad!? Ist Allrad neuerdings eine "Mangelware" geworden im VAG Konzern? Elroq ist 1:1 Enyaq, auf den 85X muss man ewig warten und der RS bekommt nur andere Farbe und andere Ziernähte? Dafür dann 1/2 Jahr länger warten. Irgendwann ist es aber wirklich mal ausgereizt mit dem nervigen "Marketing 0.2" oder was das sein soll!?

    Ich kann mir das schon vorstellen. Allein um künstliche den Unterschied zw. Enyaq und Elroq aufrecht zu halten, weil realistisch ist der Unterschied eben nicht so groß. Hier ein paar Teile mehr lackiert, da ein Glasdach, da belüftete Sitze optional und zack: einige Käufer mehr beim Enyaq. Was meiner Meinung nach aber gegen die Theorie gegen den Allrad spricht ist: ein 85X ist ja angekündigt worden. Im Gegensatz zum ID3 wird es also einen „normalen“ Allrad geben, da macht es dann weniger Sinn bzw. ist schwer zu rechtfertigen, warum es dann dem RS verwehrt bleibt

    Sieht ja designtechnisch auf den ersten Blick nach sehr, sehr wenigen Unterschieden zur FE aus - von den Farben und dem schwarzen Dach mal abgesehen. Bin gespannt.

    Das war auch zu erwarten. Die besonderen Bauteile bzw. Anpassungen für die FE wären ja sonst, in Relation zur Stückzahl, zu teuer gewesen. In Sonderedition probieren sie gern Dinge aus, die später dann kommen. Entweder im Rahmen eines Facelift oder eben einer nicht limitierten Serie. Aber hey, als FE bleibt es dennoch alles besonders, da so auch einmalig in der Kombination

    Mein Sportline ist wohl auch bald abholbar, war eigentlich frühestens für Juni bestellt - komisch.

    Mal schauen wie das jetzt abläuft, bin eigentlich erst in ca. 3 Monaten wieder in Deutschland...

    Da bin ich auch gespannt. Wollte meinen erst im August haben, in der Händlerbestellung steht Juli, damit die ausreichend Zeit haben, denke ich und nun kommt er dann ggf. im Juni oder noch früher (Mitte Feb bestellt) 🤯

    Ich wuerde sagen das macht den Enyaq nun wieder etwas attraktiver. Auch die Rabatte beim Enyaq bei den üblichen Portalen ist etwas hoeher.

    Wuerde ich jetzt nochmal bestellen dann wuerde ich den enyaq wieder staerker in Betracht ziehen.

    Das ist durchaus legitim, wenn man eh beide in Betracht gezogen hat. Für uns Stand der Enyaq, so schön er ist und so neidisch ich auf das Glasdach bin, nie zur Debatte, sondern die Konkurrenz lag bei anderen Marken. Aber der Elroq läuft ja aktuell schon mit einer ordentlichen internen Rabattaktion und geht ja offenbar besser weg als ursprünglich geplant. Da muss man nicht noch mehr Rabatte von Händlerseite geben

    In allen von mir geprüften Internetportalen spielt die "Line" keine Rolle beim Rabatt. Im Gegenteil, der 85 bekommt bei den von mir besuchten generell 2 % weniger als die anderen beiden Akkugrößen...

    wir können theoretisch auch über die Firma zu Großkundenrabatten Autos kaufen (keine Dienstwagen). Dort hat man eine vom Hersteller bereitgestellte Eingabemaske und da ist für Sportline ein extra Häkchen mit 2%. Da steht sogar „Sportline/RS“. Aber man bekommt dort „nur“ die Rabatte, die auch Händler bekommen würden, daher war es für mich trotzdem günstiger beim Händler zu kaufen, da der von sich aus noch Hausrabatte gegeben hat. Ansonsten wären es nur“ 14% + 2% in meinem Fall gewesen.