Beiträge von Jorin

    Und hier noch ein Interview mit der AMS:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Nach jeder Fahrt, die der Sensor protokolliert, wird ausgewertet und der Fahrtwert, der dann zum Rabatt führt, angepasst. Finden zu wenige Fahrten statt, die ausgewertet werden könnten, wird auch das mitgeteilt. Es wird die Strecke auf einer Karte eingezeichnet, ähnlich Google Maps, und dort werden auch Auffälligkeiten mit Symbolen markiert, z.B. Stellen, wo ich zu stark gebremst oder zu stark beschleunigt habe. Wie gesagt, ich bin damit schon recht gläsern geworden. ;)


    Weitere Fragen beantworte ich gerne, aber vielleicht nicht unbedingt hier in diesem Thread.

    Hat jemand Erfahrungen mit dem Telematik-Tarif bei der HUK?

    Ich habe den Telemaik-.Sensor der HUK Coburg seit geraumer Zeit im Auto. Und in meinem Forum wird darüber seit Jahren diskutiert (in einem für Gäste leider nicht sichtbaren Bereich, sonst hätte ich das verlinkt), auch andere Mitglieder dort nutzen das Angebot.


    Die Erfahrungen sind vorsichtig positiv, fast schon neutral. Bei mir war es so, dass er anfangs einen größeren Rabatt versprach, sich aber dann schnell nach unten einpendelte. Aktuell spare ich so 8 Prozent, der Wert ändert sich nicht mehr. Mehr ist mit normaler Fahrweise für mich nicht drin.


    Und was heißt "normale Fahrweise"? Ich schleiche nicht. Ich fahre, was ich fahren darf, und bin manchmal auch mit Topspeed unterwegs. Und das rächt sich.


    Was dem Sensor gefällt:

    - Sehr vorausschauendes, sehr sanftes Fahren ohne ruckartiges Bremsen oder Beschleunigen.

    - Langsame Kurvenfahrten.


    Was dem Sensor nicht gefällt:

    - Kreisverkehre

    - Schnelles Beschleunigen z.B. bei Autobahnauffahrten

    - Schnelles Abbremsen z.B. bei Autobahnausfahrten

    - Notbremsungen


    Gerade das realiätsfremde Meckern, dass ich auf der Zufahrt auf Autobahnen zu stark beschleunige, nervt. Natürlich tue ich das dort, ich möchte ja schnellstmöglich auf etwa 90-100 km/h kommen, bevor ich auf die Autobahn rauf fahre. Das wird mir aber regelmäßig vom Sensor negativ ausgelegt. Man könnte also sagen, der Beschleunigungssensor liefert zwar korrekte Daten, das System selbst kann aber trotz GPS nicht unterscheiden, ob ich einfach ein sportlich-aggressiver Fahrer bin und damit unvorsichtig, oder ob ich umsichtig mit angepasster Geschwindigkeit auf die Autobahn möchte. Daran hat sich jetzt auch in Jahren nichts geändert.

    Alles in Allem spare ich, klar. Ob es die wenigen Prozent aber wert sind, sich einen Sensor ins Auto zu packen, der mich für die Versicherung zum gläsernen Menschen macht, wie es immer so schön heißt, muss natürlich jeder für sich entscheiden.

    Bei mir steht nix in der App, wüsste auch gar nicht wo.

    Haben eure Händler eure Mail-Adresse extra irgendwo angegeben oder woran liegt das?

    Tatsächlich ja. Mein Händler hat meine Adresse in irgendein Online-Tool eingegeben, und ich bekam dann eine E-Mail, mit derer ich mein Fahrzeug (welches bisher nur bestellt ist) mit der App verknüpfen konnte. Seitdem sehe ich den Status in der App.

    Hallo liebe Community,


    irgendwie habe ich bei der Registrierung bei My-Skoda vergessen, die S-PIN zu vergeben. Oder ich Schussel habe vergessen, sie in meinem KeePass zu speichern. Vermutlich letzteres. :saint:


    Nun versuche ich seit Tagen über die MySkoda-App, die S-PIN dort zurückzusetzen. Das klappt aber nicht, ich erhalte die Fehlermeldung, dass ein technisches temporäres Problem aufgetreten sei und ich es später noch einmal versuchen solle.


    Wisst ihr, ob das erst möglich ist, nachdem mein Auto mit der App verbunden ist?


    Auf der Webseite finde ich erstaunlicherweise gar keine Möglichkeit, die S-PIN zu bearbeiten. Die gibt es scheinbar nur in der App.

    Ich weiß nicht, ob ihr euch auf die momentan kurzen Lieferzeiten verlassen solltet. Es scheint ja gerade da etwas drunter und drüber zu gehen, neben dem Elroq wird nun auch das Enyaq-Facelift in größeren Mengen produziert werden müssen und da dort viele Teile die gleichen sind, könnte das auch Auswirkungen auf die Lieferzeiten des Elroq haben. Aber ja, ihr habt vermutlich noch etwas Zeit, das zumindest weiter zu beobachten.