So wie Ulf mache ich es seit Kurzem auch. Mein jetziger heißt Yuki (weil japanisches Modell und schneeweiß), mein Elroq wird dann den Namen Nela bekommen.
Ich kann aber auch jeden verstehen, der die Nase rümpft, wenn ein über 50Jähriger seinen Autos einen Namen gibt.
Beiträge von Jorin
-
-
Oh, warum das denn? Ich vermute, weil die Sensoren den etwas seitlich herausstehenden Träger als fremdes Auto erkennen könnten und die ganze Zeit meckern würden?
Das ist schade, mein oller Toyota hat damit z.B. gar keine Probleme, aber dessen Blind Spot Monitor ist auch tatsächlich eines der besten Systeme, welches ich erleben durfte (braucht z.B. eine gewisse DIfferenzgeschwindigkeit, parkende Autos werden also nicht erkannt, anders als z.B. bei Mercedes).Aber das erklärt auch, wieso der VW Passat meiner Liebsten oftmals nicht anzeigt, wenn etwas im toten Winkel unterwegs ist. Sie hat bei dem Wagen eine AHK. Dann müsste da ja ständig "Blindflug" herrschen. Ist aber nicht so. Es wird manchmal ein anderer Wagen angezeigt. Echt merkwürdig, wir haben da noch keine wirkliche Regel herausfinden können. Ist nur eben etwas suboptimal, wenn ein Assistent, der der Sicherheit dienen soll, nicht nachvollziehbar zu reagieren scheint.
Auf jeden Fall vielen Dank für diesen Hinweis, da muss ich dran denken, wenn ich mit dem Fahrradträger unterwegs sein werde.
-
Kommt das beim Routenplanen oder wenn das Auto Dich aufgrund Verkehrsstörung woanders lang schicken möchte ? In der alten Software-Welt gibt es das so nicht.
Laut Handbuch sind das so eine Art Favoriten, wobei der Skoda bestimmt, welche das sind. Ich vermute, hier werden nach und nach die Adressen angezeigt, die sehr oft angefahren wurden.
-
Innerorts mit Fernlicht zu fahren empfinde ich fast schon als Scheuklappendenken. Sicher, für sich selbst mag das prima sein, so eine hell ausgeleuchtete Straße im Wohngebiet: man sieht streunende Katzen schon auf weite Entfernung.
Allerdings bedeutet das auch, dass man schön in fremde Wohnzimmer, Kinderzimmer und elterliche Schlafzimmer leuchtet, und das mitunter zu nachtschlafender Zeit. Lichtsmog ist ein Problem, und wenn nachts ein LED-Fernlicht das Schlafzimmer in ein Fußballstadion verwandelt (ich habe ganz bewusst übertrieben), weil es dort vielleicht keine wirklich abdunkelnden Rollläden gibt, dürften die Menschen, die dort wohnen, kaum begeistert sein.
Da zählt für mich die Verhältnismäßigkeit, und LED-Fernlicht bei Tempo 30-50 ist für mich eben nicht mehr verhältnismäßig, wenn ich deswegen Leute vom Schlafen abhalte. -
-
Drum sag ich mir: Wenns passt, passts. Und dann sucht man nicht mehr weiter.
-
Dito. Aktuell sehr hohe Rabatte bis zu dieser Neukalkulation. So wurde mir das auch kommuniziert und gezeigt.
-
Ich glaube nicht. Wenn man Videos und Fotos genauer anschaut, sieht man, dass das durchgehende Band beim Nicht-Matrix-Elroq in der Höhe deutlich dünner ist, während die Segmente beim "Matrix-Tagfahrlicht" größer sind und auch die pixelige Scheibe genau umrahmt ist. Ich denke, das sind zwei verschiedene innere Aufbauten und nicht nur eine angepasste Maske, die einen durchgehenden Streifen einfach nur unterschiedlich abdeckt.
-
Rein wirtschaftlich rechnet sich die Wärmepumpe wohl kaum, bei dem Aufpreis, den sie kostet. Ich selbst stand auch vor der Wahl ohne oder mit, das erste Mal in meinem Autofahrerleben. Ich habe mich bewusst gegen sie entschieden, weil:
- ...viele Beiträge in Foren sie in Frage stellen oder sogar schon von Problemen berichten (z.B. Lautstärke, Fehleranfälligkeit),
- ...ich kaum lange Strecken in den Winterurlaub fahren werde, wo sie sich dann wohl erst lohnen würde,
- ...und ich den Wagen nicht nach Leasingende zurückgeben muss und deswegen nicht an seine "Attraktivität danach" denken muss.
Das Geld habe ich mir also gespart und in einen teureren Ladeziegel investiert, denn den brauche ich wirklich.
-
Gesamtpaket? Bisher gabs doch fast nur die freundliche Seite des Freundlichen...
Dann warte mal die Reaktion von deinem Autohaus ab, wenn du bei einer Reklamation (in der Gewährleistung bzw Garantie) vielleicht ein kostenlosen Leihwagen haben möchtest.
Und kennst du die Preise für die 2 oder 4-Jahreswartung (Inspektion) deines Autos jetzt schon? Zumindest sollten diese Preise vom Enyaq vorliegen. Im Nachbarforum gibt es Beispiele.
Viele Elroqfahrer hatten vor dem Kauf ein anderes Privatfahrzeug, im schlimmsten Fall sogar ein BEV. Wie war denn das Gefühl beim Ankaufsangebot?
Ich wünsche euch immer einen sehr freundlichen Freundlichen..
Ja, ich kenne die ungefähren Preise. Und die sind erheblich niedriger als meine jetzigen (1x pro Jahr oder alle 15.000 km zur Inspektion, große Inspektion und kleine im Wechsel, letzte Woche 900 Euro für die große bezahlt, die letzte kleine belief sich auf über 600 Euro).
Über die Stimmung bei einem Ankauf und bei der Frage nach einem kostenlosen Ersatzwagen kann ich nichts sagen, da ich beides beim Skoda-Autohaus nicht hatte. Es ist auch müßig, jetzt darüber zu philosophieren, wie der sich bei der Frage nach dem Ersatzwagen verhalten wird. Bevor ich mir diese Frage stelle, gehe ich also jetzt schon davon aus, dass ich innerhalb des Garantiezeitraumes (2-5 Jahre) einen mehrtägigen Komplettausfall meines Neuwagens haben werde? Na Prost Mahlzeit - da ist es, das halbleere Glas!
Ich komme gar nicht auf die Idee, mir jetzt schon Gedanken darüber zu machen, welche Schwierigkeiten ich vielleicht mal irgendwann haben werde. Ich schau mir an, wie die vielen Gespräche mit dem Händler und seinem Service-Mitarbeiter waren, wie ich behandelt wurde und welches Gefühl ich im Auto während der beiden Probefahrten hatte. Ich schaue, ob es Kompromisse gibt, die ich einzugehen bereit bin oder eben nicht, und entscheide mich dann. Und da spielt eine Fahrradkette keine Rolle.
Das kannst du aber natürlich gerne ganz anders sehen und auch anders handhaben. Erst am Ende ist man dann schlauer.