Beiträge von RobbiTobbi

    Guten Morgen,


    mal abgesehen von der am meisten vermuteten Nutzergruppe der Familien (Hausfrauenpanzer) und reifen Erwachsenen (Rentnerhochsitz) :saint: (Ich zähle mich übrigens bald zu den Letzteren ;) )

    scheint der Elroq auch bei der jungen Generation gut anzukommen :)


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich war auch bei Tibber, aber unter dem Strich über ein Jahr brachte das nix.

    Klar netzdienlich ist es bspw. das Auto bei niedrigen Preisen zu laden, von den Kosten her gesehen brachte es bei uns aber keinen Vorteil.

    Wenn die Preise niedrig sind scheint meistens die Sonne und dann lade ich mit der PV-Anlage und im Winter wenn die Wärmepumpe Strom braucht war's mitunter Recht teuer.

    Mit einem festen Tarif von 28Ct/kWh fahre ich aktuell besser.

    In diesem Fall stimme ich sogar voll zu.

    Wer dauerhaft Strom braucht, insbesondere mit einer Wärmepumpe ist aktuell vermutlich mit einem festen Tarif besser bedient. Wenn man dann auch noch über die PV Anlage eine hohe Menge Strom für die Autoladung abzweigen kann, bringt ein flexibler Stromvertrag wahrscheinlich nur geringe Vorteile.

    Meine Brauchwasser Wärmepumpe und mein Auto kann ich allerdings einschalten und laden, wenn Stromtarife am günstigsten sind. Auch mein kleines Balkonkraftwerk trägt natürlich ein wenig dazu bei. Aber für mich ist ein flexibler Stromtarif aktuell die beste Wahl.

    IMG_7144.pngDer Vorteil der dynamischen Strompreise ist ja nun, dass man zu Zeiten tanken kann, wo der Strom günstig ist. Wer nicht so flexibel laden kann, ist sicherlich mit einem festen Strompreis besser bedient. Ich bin jetzt nun seit über anderthalb Jahren Kunde bei Tibber und werde definitiv dabei bleiben. Meine Erfahrung sind bisher sehr positiv. Man muss aber auch aushalten können hohe Strompreise zu ertragen. Der Sommer wird wieder sehr positiv und man spricht schon wieder von häufiger negativen Strompreisen. Gerade heute, bei viel Sonne und viel Wind werden die Preise wieder extrem niedrig sein und ich könnte zum Beispiel mein E-Auto zu sehr günstigen Strompreisen voll laden.

    Videos mit Eroq Standard LED Scheinwerfer


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo zusammen,


    im Internet findet man ja reichlich Bilder und Informationen zu den Matrix LED-Scheinwerfern. Zur Standard-Ausführung gibt es bislang nur 2 Videos auf Youtube (Irland).

    Wer mag denn von den stolzen Elroq-Neubesitzenden ;) mal ein paar Bilder beleuchtet und unbeleuchtet einstellen?

    Ein paar Sätze zu den ersten Beleuchtungs-Erfahrungen fände ich auch sehr nett :love:

    Mich würde ja nur der doppelte Boden interessieren: Der aufklappbare und herausnehmbare Boden ist ja dabei wenn ich das richtig sehe, es fehlt nur der Schaumstoffeinsatz, oder? Da könnnte man ja selbst was machen habe ich überlegt. Aber erstmal muss ich schauen wie das bei mir aussieht.

    Guten Morgen, ich plane Hartschaumplatten aus dem Baumarkt zu kaufen und entsprechend zuzuschneiden. Eine dünnere auf dem Boden und etwas stabilere als Stege, wo man dann etwas zwischen packen kann. Das Originalteil von Škoda wird wieder einen Vermögen kosten.