Beiträge von FintenTisch
-
-
Basches Auf jeden Fall. Ich hab auch quer durch die Gemuesebank verschiedene Musikstile ausprobiert (auch die extremeren Varianten ;)). Man merkt deutlich, wenn man zu viel Bass + Subwoofer aufdreht, dass elektronische Nummern richtig pfeiffen - wenn man jedoch mit derselben Einstellung auf Rock/Metal/Funk wechselt, ist es tieftoeniger Matsch - Dreht man den Regler runter und geht bissl weiter rauf in den oberen Mitten, klingen Funk nummern wieder richtig clean. Fuer Rock/Metal musste man dann schon bei den Hoehen schrauben um eine Balance zu schaffen. Stellt man den EQ U-Foermig ein (bildlich gesprochen, Bass+Hoehen +20% ueber den anderen), kriegts einen echt schoenen ausbalancierten klang. Auch Jazz/Swing etc. wurde getestet, das hat alles gepasst. Lediglich klassische Musik habe ich ausgelassen, da ich keine Zeit hatte, mich mit der Positionierung der Audioquelle auseinanderzusetzen. Hierzu gibt es eine Option, die im Vorhinein anzeigt, dass die Soundquelle in der Mitte des Autos liegt (lt. Infotainment also quasi zwischen Fahrer und Beifahrersitz). Man merkt schon, wenn man etwas Audiophil ist, dass es als Fahrer eher dominant von rechts kommt (speziell, wenns etwas leiser ist) - aber da ist bestimmt noch jede menge Spielraum. Qualitativ war ich vom Soundsystem(!) wirklich uberzeugt, was da in der Tuer jedoch mitgeknarrzt hat, macht mich etwas stutzig.
-
noizecreator besten Dank, weiss aber nicht ob das zwingend ne gute Nachricht ist xD Apple Maps werd ich nicht warm mit.
haking sehr komsich. Ich hab mich ueber die wirklich gruen und blau geaergert. Ein einziges Mal hat es funktioniert, als ich ihr wirklich die genau Adresse samt Hausnummer angegeben habe (mein eigenes zu Hause), aber an sonsten gabs immer nur diese beiden Fehlermeldungen. Kann vl. wirklich gut sein, dass bei Gast-Fahrerprofilen einige Funktionen eingeschraenkt sind. Ich hoffe wirklich, dass es bei meinem Wagen dan neinigermassen passt - war eine lustige Spielerei. Auf Fahrzeugbezogene sachen war sie aber sehr nuetzlich (Menuenavigation z.b "zeige die Ambientbeleuchtung an"), nur das mit dem Navigieren ging garnicht.
-
Ich bin heut ebenfalls weitere zwei Stunden probegefahren. Einziges wirklich grosses Manko war Laura. Einfache befehle, wie jemanden irgendwo hin zu navigieren wurden strikt mit "Einige Funktionen sind noch nicht verfuegbar" bzw. "Das habe ich noch nicht gelernt" abgeschmiert. Danach beendet sie sich sofort und du musst abermals "Hey Laura" rufen..es ist sehr willkuerlich - hatte im direkten Vergleich dazu Siri laufen via CarPlay und das war wie Tag und nacht - die konnt mir sogar spezifische Songs via Spotify spielen. Ich hoffe, dass das etwas damit zu tun hatte, dass ich als "Gast" im Fahrerprofil und nicht der Hauptfahrer war.
Ich wuerd sie ja sonst nicht nutzen, aber das grenzgeniale Augumented Reailty HUD funktioniert nur mit dem Nativen Navi und nicht mit Google Maps via Car Play
-
-
Hatte den Elroq jetzet nochmal weitere 2 Stunden fuer ne Probefahrt und habe mich speziell auf das Soundsystem konzentriert. Es klingt schon deutlich besser als beim Enyaq, jedoch muss man wirklich Bass / Hoehen und Subwoofer sofort anpassen, denn die Standardeinstellung klingt flach. Hoert man etwas lauter, uebersteuert der Bass zwar nicht, jedoch scheinet(e) das Hartplastik an der Fahrertuer mitzuvibrieren und n bisschen zu knartzen.
Getestet wurde ein 85er Elroq, 19", Maxx Paket
LG, hoffe das hilft