Oder den QR Code rechts im Kofferraum scannen. Da gibt es ein Erklär Video 😉
Beiträge von Elroqer66
-
-
-
Fahre ebenfalls seit 4 Jahren ID.3 und seit der ersten Fahrt war Auto Hold aktiviert. Möchte auch nicht mehr ohne fahren. Bocksprünge oder anderes "Fehlverhalten" habe ich noch nie erlebt.
-
-
-
Für mich das einzige Argument, dass nicht Klimaschädliche Kältemittel.
Der Preis wird sich nicht rechnen denke ich. Auch nicht über Jahre. Komme ja vom ID.3. Und dort im MeinID Forum kocht gerade das Thema 2. Kundendienst mit Wärmepumpe Service hoch. Hier droht nach dem „normalen“ Kundendienst gleich die nächste Abzocke.
-
-
-
Ich empfehle dir die App AirElectric. Damit kannst du europaweit nach Lademöglichkeiten gucken. Also auch schon vorab in deinem Urlaubsort sehen wie du versorgt wärst.
Fahre seit 4 Jahren elektrisch. Urlaub an Ostsee, Nordsee, Gardasee, alles schon dabei. Und ich habe noch nie einen Ladeziegel vermisst. Soll natürlich nicht heißen dass es Orte gibt wo es auch heute noch sinnvoll wäre einen dabei zu haben. Nur auf Camping Plätzen zum Beispiel hatte ich schon öfters mal gelesen laden von E-Autos am Platz verboten.
-
Ich stand vor der gleichen Frage. Habe weder online noch von meinem Händler eine Info finden bzw. bekommen können. Da aber wie Du schon schreibst im Enyaq schon immer Fix4Bike verbaut wird und der Haken vom Elroq auch "Höcker" an der Seiten hat gehe ich jetzt einfach davon aus das das auch wirklich zu Fix4Bike passen wird. Sprich ich dann meinen Träger vom ID.3 weiter benutzen kann.