Ich habe noch keine Zeit für intensives Testen gehabt, aber bisher ist mein erster Eindruck ehr durchwachsen.
Beim gespeicherten Fahren in die Hofeinfahrt ist es jetzt schon zweimal passiert, dass der Elroq mitten auf der Straße, trotz Korrekturmanöver den Vorgang abgebrochen hat. Da steht man dumm da und bekommt Panik. Vor allem weil ich mich an keine klare Meldung erinnern kann. Es dauerte 2-3 Sekunden bis ich gemerkt habe, dass da nichts mehr passieren wird.
Das automatisch Parken in der Garage hat bisher nicht geklappt. Der Wagen scheut dann irgendwann, obwohl ich alleine ohne Probleme rein komme. Das Garagentor ist 20 cm breiter als das Auto incl. Spiegeln. Es könnte sein, dass zu viel Gerümpel an den Rändern auf dem Boden liegt. Das muss ich noch austesten. Ich glaube der Elroq reagiert sehr empfindlich auf Hindernisse auf Bordsteinkantennievau, was ja normalerweise sogar positiv ist.
Ferngesteuert aus der Garage rückwärts rausfahren geht, aber er stoppt halt an dem Punkt wo die Fahrertür frei ist. Das soll wohl so, glaube ich. Ich kann ihn dann manuell noch ein Stück weiterfahren lassen. Aber das ist einfach unpraktisch, er könnte auch einfach solange gerade rückwärts fahren wie ich auf den Button drücke.
Außerdem ist die nähe zum Fahrzeug manchmal ein Problem. Ich muss so dicht an das Heck und das Garagentor, dass ich schon wieder als Hindernis erkannt werde.
Wie gesagt, das ist nur der erste Eindruck, aber ich glaube da könnte an der Software noch einiges verbessert werden. Das sollte per Update möglich sein.
Verbindungsprobleme hatte ich mit dem iPhone nur einmal, da musste ich dann aber tatsächlich die App komplett neu mit dem Infotainment über den QR-Code verbinden.