habs nur einmal nebenbei wahrgenommen.
Werde es über die Feiertage nochmal genauer testen.
habs nur einmal nebenbei wahrgenommen.
Werde es über die Feiertage nochmal genauer testen.
Bei mir bin ich der Meinung, hat er beim Aufhebungsschild die vorher eingestellten 140 wieder genommen.
So, jetzt mal im Flugmodus.
Erst nur BT an. Keine Verbindung
Dann auch WLAN an. Keine Verbindung.
Komischerweise hat er diesmal beim iPhone im Auto schnell eine Meldung gebracht, es konnte keine Verbindung aufgebaut werden.
Der gleiche Versuch mit dem S25+ dagegen lief nur auf den Timeout.
Ich tippe aber darauf, dass die App auch Internet-Zugang benötigt.
Aber das könnte ja mal jemand testen, bei dem es funktioniert.
Flugmodus an, nur BT und WLAN an, und gucken, ob Remote Parking funktioniert
Wieso Samsung? Die wird das nicht interessieren, und mit dem iPhone scheint es ja auch nicht zu gehen. Tablets haben meistens keine Sim-Karte. Vielleicht hängt das damit zusammen. Habt ihr mal den Flugmodus eingeschaltet und dann nur Wlan / Bluetooth aktiviert?
Nur das iPhone und das S25+ haben bei mir aktuell ne SIM Karte
Xiaomi hat keine SIM Karte.
S8 hat zwar eine SIM Karte, aber ohne Datenpaket.
Flugmodus hab ich noch nicht probiert.
Ich müsste noch irgendwo ein Tablet mit SIM Karte haben, das teste ich die Tage noch
Ich habe es mit dem Samsung S23 FE (funktionierte nicht) und mit dem Tab S8 Ultra (funktionierte) probiert. Also gleiches Ergebnis. Ich hoffe, Samsung behebt den Fehler bald. Bei Tesla hatte ich dieses Problem nie, egal mit welchem Handy ich mich verbunden habe.
Danke.
Also Tablet geht bei dir auch, und Handy nicht.
Ist ja schon mal ne Gemeinsamkeit.
Aber warum soll Samsung da was beheben?
Bei mir geht auch ein iPhone SE nicht.
Könnte theoretisch auch bei Skoda das Problem liegen.
Habe heute weitere Tests gemacht.
Das mit dem Android Auto abschalten hat bei mir nicht geholfen.
Ich habe getestet mit:
Samsung Galaxy Tablet S7+
Samsung S25+
Samsung S8
Xiaomi 12pro
IPhone SE
NUR mit dem Tablet funktioniert es.
Auf dem S8 und Xiaomi ist gar kein Android Auto installiert.
Und iPhone ist noch nicht mal Android.
Das Einzige, was ich nicht beachtet habe, bei welchem Gerät Bluetooth aktiv war.
Ich bin nicht mit jedem Gerät einzeln zum Auto.
ab, und wieder angemeldet.
Es wird nichts angezeigt.
Auch noch auf einem iPhone getestet. Wird auch nichts angezeigt
Mein Fall mit der Ausfahrtsspur hat aber eigentlich nichts mit falschen Kartendaten zu tun! Die Ausfahrtskurve ist ja richtig in der Karte! Und sonst bremst der Elroq ja auch vor engeren Kurven und beschleunigt nicht davor! Ob da dann die 40km/h richtig erkannt werden oder nicht ist da meiner Meinung nach egal.
Du hast Recht.
Jetzt, wo du es nochmal schreibst:
Ich bin hinter jemanden gefahren, dann bin ich auf die Ausfahrspur gewechselt, und er hat nochmal beschleunigt. Und ich hätte auch erwartet, dass er automatisch abbremsen, wie er es auch vor Kreuzungen macht.
Ich muss das nochmal in verschiedenen Situationen testen.
Bin mir nicht sicher, ob er es richtig macht, wenn ich vor mir niemanden habe, und dann auf die Ausfahrspur gehe.
Aber grundsätzlich sollte man solche Verhalten an die Kundenbetreuung schicken.
Wenn wir das hier nur im Forum diskutieren, bin ich mir nicht sicher, wie aktiv es bei Skoda selbst ankommt.
angerufen. Eine sehr nette Bearbeiterin am Telefon gehabt.
Sie hat das Problem aufgenommen.
A) alles ist sehr neu, auch für die im Call-Center.
Ich soll noch nen Screenshot per Mail schicken. Sie gibt das dann an den Hersteller weiter.
Und hier wichtig:
Das Problem melden in der App macht erstmal keinen Sinn, sondern wie dort auch geschrieben: erstmal Kundendienst anrufen.
Sobald die Rückmeldung vom Hersteller haben, dass ein Problem Report benötigt wird, wird man gebeten, das in der App zu machen.
Wenn ich schütteln, komm ich nur auf die übergeordnete Seite
Screenshot_20250415_085906_Mykoda.jpg
Ja, der Haken unten ist gesetzt