Beiträge von baerli

    ich werde es morgen der Kundenbetreuung geben.


    Die geben es dann an den Hersteller weiter.

    Dem Händler, bzw. der Werkstatt traue ich da nicht allzuviel zu.


    In der App gibt es eine Möglichkeit einen Problem Report abzuschicken.

    Die Kundenbetreuung meinte, das würde Skoda gegebenfalls anfordern.

    Dann schickt man das als Kunde in der App ab.

    Sehr schöne Farbe :love:

    viel Spaß damit.

    Auf welcher Stufe habt ihr den Abstand eingestellt? Mir ist noch nicht ganz klar in welchen Schritte/Abstand die 5 Stufen sich auswirken und in der BA dazu auch nichts direkt gefunden. Wird darüber der Abstand in Meter / Zeit definiert oder hält sich das Auto generelle an den Mindestabstand in Bezug auf die Geschwindigkeit und die 5 Stufen regeln wie die stark verzögert abgebremst wird (zB Stufe 1: “harte“ Bremsung kurz vorher / Stufe 5: vorausschauend wird früher die Geschwindigkeit reduziert) ?

    Ich hab den kleinsten Abstand eingestellt.


    Ich benutze es auch in der Stadt bei stop and Go.

    Nach meinem Geschmack hält er dann beim Anhalten im Stau oder an der Ampel etwas viel Abstand, gefühlt würde ich auf 3m tippen (wohlgemerkt bei der kürzesten Einstellung).

    Ob das noch mehr wäre bei einer größeren Einstellung, weiß ich nicht.


    Kann ja auch sein, dass der Abstand bei Stillsrand immer 3-4m ist, und diese Abstandseinstellung sich nur aufs Fahren bezieht.


    Weiß das jemand?


    Grundsätzlich finde ich die 3-4m bei Stillstand etwas viel.

    Schade

    Hatte die leise Hoffnung, dass er diese Vorankündigung bringt, bevor er in die eigentliche Handlung (also meistens das Verlangsamen) einsteigt

    Aber letztendlich bin ich es schon gewohnt, das Gaspedal 'griffbereit' zu haben um ggf. Übersteuern zu können.

    Ich muss nochmal genauer schauen.


    Ja, er warnt erstmal vor. Das ist dann nur weiß-grau oben geschrieben. Das übersieht man schnell.


    Selbst wenn er das dann s hon hnten grün übernimmt, aber oben noch weiß anzeigt, dann stellt er es mit resume auf den vorher eingestellten Wert zurück.


    Da bin ich immer zu schnell.

    Ich mach das z.B. wenn er auf 50 will, und ich ihm die 55 geben will.

    Da geht er nicht auf 55, wenn oben noch die weiße Zeile angezeigt wird, sondern er geht wieder zurück auf z.B. 85, wenn ich das vorher hatte

    baerli

    Mit was für einem IPhone SE hast du es den genutzt. Bei mir ging es auf Anhieb mit 16Pro und 12mini .

    Ääääh, wie meinen?

    .

    Iphone SE halt.


    Ich kenn mich mit yem apple Kram nicht aus :D


    Das Ding heißt nur iPhone SE.

    Das gibt's aus verschiedenen Jahren. Aber es hat keineTahl 14 oder 16 oder so



    Es soll zumindest bei iPhone eher/nur? Stimmen geben, wo es geht.


    Aber mein iPhone geht auch nicht.

    Dann gibt es wohl Android Nutzer, die das Android Auto ausgeschaltet haben, wonach es dann auch bei denen ging.


    Und nichts,davon trifft auf mich zu :cursing: .


    Ich kenn mich leider nicht weiter mit Debugging auf Smartphones aus.

    Hab nur die Entwickler Tools im Android aktiviert.


    Würde ja zu gern nen Logging vom BT einsehen.


    Gibt's hier Profis, die dich mit Smartphone Debugging auskennen?

    Aber er fängt ja immer erstmal von allein an zu bremsen, uns man muss schnell reagieren.

    Also eine Delle in der Geschwindigkeit gibt's sowieso.

    Und das istchalt ärgerlich für nachfolgende Fahrzeuge, die nicht zwingend damit rechnen, dass du auf einmal abbremst.


    Und manchmal ist die Verzögerung schon ordentlich zu spüren.


    Ok, man könnte sagen , das fördert die Aufmerksamkeit und Reaktionsfähigkeit des Fahrers 8o

    Bei mir ging es immer auf die 130 zurück, jetzt vielfach getestet. Wäre ja schön wenn das nicht so wäre. Einstellbar wird das nicht sein. Eigenartig dass es bei euch anders ist.

    Ich hatte allerdings immer kleinere Geschwindigkeiten eingestellt. Dann teste ich das mal mit 135.

    ah, erst überlesen:

    Du hattest immer kleinere Geschwindigkeiten.


    Ich hatte mit 140 ja >130


    Das ist zumindest ein Unterschied.


    Was in welcher Situation sinnvoll/richtig ist, sei mal dahin gestellt.


    Ich arbeite in der IT.

    Und wir diskutieren oft mit Software-Herstellern, und bekommen oft die Antwort:


    Works as designed


    Also können wir keinen Fehler melden, weil es bei denen halt so geplant wurde.