Ich gebe Dir absolut recht. Der Sportvan ist schmaler, kürzer und nicht ganz so hoch wie der Elroq und bietet dennoch mehr Kofferraum und mehr Platz auf der Rückbank. Leider hat sich das Konzept des Sportsvan nicht gegen die SUV Optik des kleineren T-Rock durchsetzten können und ist wie andere Vernunftautos anderer Hersteller nicht mehr als Neuwagen oder gar E-Auto zu haben.
Der ID3 käme den Außenmaßen des Sportsvan eigentlich ziemlich nahe, bietet aber innen deutlich weniger Platz als der Elroq, der meiner Meinung nach einem Vernunftauto noch am nächsten kommt.
Aufgrund der inzwischen ausgereifteren Assistenzsystem und des kleinen Wendekreises bin ich optimistisch, dass ich mich sehr schnell an die neuen Maße gewöhnen werde.
Hab mich auch geärgert, dass der Sportsvan nicht weitergeführt wurde.
T-Roc und T-Cross sind innen zu eng.
Der Elroq gefällt mir innen extrem gut.
ID3 und Cupra Born sind optisch mit dem Cockpit vorm Lenkrad für mich inakzeptabel.
Also jetzt der Elroq.
Witzigerweise hab ich heute 2 Enyaq gesehen.
Neben dem einen bin ich auf der Straße stehengeblieben, und war überrascht, daß der Unterschied gar nicht so auffällig war.
Gibt's vom Enyaq schon 2 Varianten mit unterschiedlicher Länge?
Ich schlucke aktuell noch etwas wegen der Breite.
1,88m bzw. 2,15m.
8-9cm breiter als der Sportsvan
Warum muss man den 2,15m breit machen, wenn die meisten Autobahnbaustellen linke Spur nur 2,10m zulassen?