Folier es doch einfach - viel günstiger!
Da wäre dann nur die Frage, wieviel sowas kosten würde, und ob die Folierung mit Timiano-Grün auch möglich wäre.
Folier es doch einfach - viel günstiger!
Da wäre dann nur die Frage, wieviel sowas kosten würde, und ob die Folierung mit Timiano-Grün auch möglich wäre.
OnTopic: Hotel am Kapellenberg in Eibelstadt hat 150kW Säulen der WVV, iPark-Hotel bei Giebelstadt 8 300kW Säulen. Hotel "Ritter Jörg" in Sommerhausen 11kW AC-Lader. Gibt genug Hotels hier in der Umgebung mit Lademöglichkeit.
Enel XWay und Eni BeCharge in Italien haben eine Blockiergebühr, die 1 Stunde nach Beendigung des Ladevorgangs anfängt. Bei diesen kann man also über die Ladegeschwindigkeit arbeiten.
Ganz einfach: eigentlich will ich gar kein hohes SUV, sondern einen Kombi. Verstehe sowieso nicht, wozu ein Auto, welches im normalen Straßenverkehr bewegt wird, eine Bodenfreiheit von fast 19cm braucht. Warum man am Cw-Wert feilt und diesen dann mit eine großen Stirnfläche zunichte macht. Ich bin weder übergewichtig noch bewegungseingeschränkt, aber leider gibt es derzeit nicht wirklich etwas, das mir passt. Der iD7 ist zu lang und zu teuer, Stellantis kommt mir nicht in die Tüte. Der Elroq ist für mich eine Zwischenlösung bis die SSP-Plattform von VW kommt, dann hoffentlich auch als Flachbodenfahrzeug.
Ich habe mit Vorfeld mal mit H&R Kontakt aufgenommen wegen Tieferlegungsfedern. Antwort war, dass sie noch auf ein Entwicklungsfahrzeug warten, ist alles in Arbeit.
Hallo,
weiß jemand ob wieder der 230V Ladeziegel mitgeliefert wird oder muss man den dazu konfigurieren? Ich fand den im Urlaub ganz praktisch, oftmals gabs bei Ferienwohnungen eine Außensteckdose.
Grüße
Lass uns bitte teilhaben welches 3 es sind.
Also ich bin die letzten 2 Jahre mit EweGo und EnBW gut gefahren, EnBW nur wenn EweGo nicht möglich war. Habe tatsächlich auch mal an einer EnBW-eigenen Ladesäule trotzdem mit EweGo günstiger geladen. Hab mir jetzt noch Electroverse geholt. Für Italien habe ich Enel XWay und Eni BeCharge auf dem Handy. Und hier in der HomeTown noch die Ladekarte vom örtlichen Versorger, mit der wir auch günstiger parken können.