Beiträge von Hoasi

    Also ich persönlich hatte bisher keins, hatte es daher auch nicht vermisst, ABER seit ich das jetzt mal gesehen habe, finde ich es schon toll, zumal das normale Display hinter dem Lenkrad eher wie ein ‚Mäusekino‘ wirkt, das ist schon recht klein. Ich finde es schon einen Mehrwert, zumal so der Fokus primär auf der Straße bleibt.

    Dann lies mal den Anfang des Threads. Ich habe das gleiche Problem, und konnte es nicht ausreichend anpassen. Das HUD bei Skoda / VW ist für mich nicht brauchbar. Dabei geht es besser. Sehr schade.

    Danke für den Hinweis, werde ich machen.

    Danke für die Antworten, ich werde es ausprobieren, wenn der neue da ist, ggf. könnte ich den Sitz noch tiefer stellen, wobei ich die höhere Sitzposition aber gut fand.

    Ich konnte heute noch einmal eine Probefahrt machen. Das erste mal war es Bewölkt mit Schneeregen, heute teils Sonnig bis leicht bewölkt. Heute hat man schon deutliche Spiegelungen wahrgenommen, deutlich mehr als ich von den bisherigen Fahrzeugen gewohnt ist. Ich habe mich aber nicht übermäßig gestört gefühlt.


    Ich hätte aber eine andere Frage zum HUD. Kann man das HUD in der Position der Darstellung anpassen? Ich bin 1,98 und habe daher ein recht hohes Blickfeld zur Scheibe. Das hatte zur Folge, dass ich die Darstellungen des Navi nur schlecht und auch die untere Zeile recht blass gesehen habe. Wenn ich mich im Sitz nach unten rutschen lies, wurde die Darstellung deutlich besser. Es wäre toll, wenn man da was einstellen könnte.

    Ich beschäftige mich auch schon länger mit dem Thema Wallbox, unabhängig von der kürzlichen Bestellung unseres Elroq.

    Dabei habe ich mich auch mit dem Thema V2H beschäftigt. Ich denke, dass das Thema zukünftig immer mehr Fahrt aufnimmt, zumal mittlerweile die ersten V2H Wallboxen angeboten werden, aktuell noch zu inakzeptablem Preisen (zumindest für mich) aber das wird sich mittelfristig auch ändern. Zum anderen bieten alle Marken der VW Gruppe mittlerweile diese Option an, zwar aktuell begrenzt auf 10KW Entnahme, aber immerhin. In Verbindung mit dynamischen Stromtarifen und optimalerweise PV, wird das denke ich langfristig attraktiv, zumal auch das Thema netzdienliches Einspeisen ins Stromnetz im Rahmen der Energiewende immer mehr Bedeutung bekommen wird.

    Wir haben daher bei der Neugestaltung unsere Vorgartens jeweils entsprechende Kabel (22KW und Gleichstrom) in die Garage legen lassen, um vorbereitet zu sein, sobald bzgl. V2H bezahlbare Lösungen auf den Markt kommen. Bis dahin nutze ich eine mobile WB Lösung.

    Design ist immer Geschmacksache. Wir haben uns für Lodge entschieden, da uns das Design gut gefallen hat. Der Elroq den wir probegefahren sind hatte das Lodge und als wir drin saßen war es für uns stimmig, gerade die farbigen Gurte fanden wir in der Kombi wirklich cool, wie gesagt, da hat aber jeder andere Vorstellungen. Auch hat uns das Material des Lodge ganz gut gefallen, wir hatten auch bedenken, dass der jeansartig anmutende Stoff im Loft eher anfälliger ist.

    Speicher

    Ich bin selbst Einsteiger in das Thema Elekromobilität. Ich fahre seit langem Autos von Skoda und habe jetzt, den Schritt zur Elektromobilität gewagt. Die Entscheidung fiel zwar unabhängig von Deinen Videos, aber je mehr ich mir davon anschaue, desto mehr bestätigt fühle ich mich, den richtigen Schritt gemacht zu haben.


    Ich würde mich selbst in die Gruppe TA einordnen, auch wenn ich bisher kaum Berührungspunkte mit Elektromobilität hatte. Aber auch grundlegende Informationen sind für ich interessant. Daher freue ich mich auf die neuen Formate und meinen hoffentlich bald eintreffenden Elroq!