Beiträge von Markus_elroq

    Wie wahrscheinlich ist es das beide gleichzeitig laden ?

    Was für ein Wallboxmodell hast du denn ? Wenn die Lastmanagment kann, evtl. die gleiche nochmal anschaffen . Dann brauchst nur ein kleines Loch bohren fürs Strom und Netzwerkabel . Und falls mal beide wirklich gleichzeitig laden wollen regeln die Boxen alles

    Habe die ABL emh1. Die hat 100 Euro gekostet. Damals habe ich mich bewusst dafür entschieden dass es eine ist die nix kann und bin damit auch gut gefahren bisher. Hatte mich aufgrund niedrigerer Betriebskosten für Emobilität entschieden und wollte das nicht in Infrastruktur wieder ausgeben.


    Jedenfalls kann ich da glaube ich von der Wallbox her nichts machen.


    Der Seat Mii müsste spätestens alle 2 Tage geladen werden, da ich damit zur Arbeit fahre. Der Elroq wird nur für Ausflüge z.B. Schwiegermutter oder mal Großeinkauf genutzt. Also unregelmäßig. Von daher hat der Seat das Laden auf jeden Fall deutlich nötige, gehe ich aktuell von aus.


    Der Elroq könnte ja von 80% runter bis so 40% doch gefahren werden bevor ich den wieder lade, dann muss ich ihn nicht immer anschließen. Wahrscheinlich könnte ich auch abwechselnd über Nacht die Autos dranlassen so als Regel. Naja, eine Duo Wallbox mit Lastmanagement wäre das einfachste (Pracht Duo) kostet aber bei Kleinanzeigen auch 300 Euro.


    Am Besten wäre auch eigentlich serielles Laden. Beide anschließen und beide würden nacheinander mit 7,4 bzw 11 kW laden. Habe mal gelesen das geht, weiß aber nicht wie.


    Theoretisch könnte man die Autos auch per Homeassistant steuern, dass habe ich auch noch. Eine WB mit 2 Anschlüssen bräuchte ich aber dennoch.

    Ich habe eine Doppelgarage mit 40cm Beton getrennt. An dieser mittleren Wand hängt in der kleinen Garage eine 11kw WB für unseren kleinen Seat Mii.


    In die Große Garage kommt jetzt der Elroq.


    Ist es wohl praktikabel, ein Kernloch zu bohren um mit der vorhandenen Wallbox beide Autos laden zu können? Das Kabel durchzureichen stelle ich mir nervig vor. Auch das man nur eins gleichzeitig laden kann. Das bedeutet ja, das man sich mehr oder weniger "aktiv" ums laden kümmern muss.


    Alternativ könnte ich eine WB mit 2 Anschlüssen montieren, bleibe aber bei 11 kW insgesamt. Die Investitionen lohnen sich aber so schon eigentlich nicht. Es ist halt blöd jetzt nochmal so viel Geld für die heimische Infrastruktur zu bezahlen.


    Was würdet ihr machen?

    Ich habe einen super Preis bekommen und dachte, dass ich daher mit weniger Service leben muss. Wenn ich aber lese wie gut eure Verkäufer euch Infos geben dann bin ich jetzt auch schwach geworden und hab nachgefragt 😂 bin mal gespannt was der Händler zur Verfügbarkeit in der MySkoda App sagt und zum Liefertermin. War nämlich bei mir mit 30.05. (und Bestellung 31.01.) eher im Mittelfeld.

    Warum nimmt denn jeder Conti Season oder Seal? Ich hab auf einem anderen BEV die Kumho Solus 4S. Die waren günstig und funktionieren bei mir super. Ich bin total begeistert von diesen Reifen.

    Bei so einem Auto wie dem Elroq darf der Reifen auch etwas mehr Kosten, aber ist das der einzige brauchbare am Markt?

    Was mich immer extrem stört sind Abrollgeräusche innen. Damit habe ich teilweise sehr schlechte Erfahrungen gemacht (sehr laut).

    Naja, wenn ich was will, dann bemühe ich mich. Ist Social Media nicht wirklich das Killerkritierum - ich will ein Auto kaufen. Kein Handy online ersteigern.


    Ein paar im Umkreis <50 km. Muss man sich halt mal Zeit für nehmen.

    Ich wohne in der Gegend und kann sagen, dass die hiesigen Händler Mondpreise aufrufen. Da ist nicht zu holen. Ich habe deswegen auch bei einem großen Autohaus über Carwow im Osten bestellt. Ich fahre da einmal hin, hole den Wagen und gut ist.